Rachel Greener – Ein Baby! Wie eine Familie entsteht
Mit ihrem Buch „Ein Baby! Wie eine Familie entsteht“ haben Rachel Greener und Clare Owen einen Volltreffer in Sachen diverses Kinderbuch gelandet. Rachel Greener findet genau den richtigen Ton, um Kindern ab 5 Jahren in einfachen Worten, aber mit den richtigen Fachbegriffen die Entstehung eines Babys zu erklären. Die...
Anna Herzig – Herr Rudi
Liebt ihr auch die Wiener Schnauze auch so wie ich? Dann seid ihr hier genau richtig. Herr Rudi und sein Freund Fritz sind nämlich Meister darin. Deren Dialoge sind kleine Kunstwerke, „ah geh“. Kurz vor der Pensionierung erhält Herr Rudi die Diagnose Krebs, so wie seine große Liebe, die...
Leisa Stewart-Sharpe und Emily Dove – Unser blauer Planet – Der Ozean
Bei cbj erscheint heute „Unser blauer Planet – Der Ozean“ von Leisa Stewart-Sharpe und Emily Dove, das Kindersachbuch zur BBC-Serie „Unser blauer Planet II“. Leisa Stewart-Sharpe beschreibt die Welt des Wassers, angefangen vom Blick aus dem Weltall, über die Bewohner von der Küste bis in die Tiefsee bis hin...
Elizabeth Currid-Halkett – Fair gehandelt
In ihrem Buch “Fair gehandelt – wie unser Konsumverhalten die Gesellschaft spaltet“ schreibt die Soziologin und Stadtplanerin Elizabeth Currid-Halkett über die Entwicklung unseres Konsumverhaltens vorwiegend im Laufe des letzten Jahrhunderts. Während sich die Eliten früher vor allem durch demonstrativen Konsum, d. h. den Kauf teurer Luxusgüter, wie Autos, Geschirr,...
Cristina Núnez Pereira und Rafael R. Valcárcel – Wenn dein Herz spricht
Allein das Cover von „Wenn dein Herz spricht – Die große Welt der Gefühle“ reizt ja schon zum Kauf. Cristina Núnez Pereira und Rafael R. Valcárcel haben ein Lexikon der Gefühle für Jung und Alt veröffentlicht. Schon die Anordnung der einzelnen Gefühlszustände spricht für das Herzblut, das in dieses...
Dennis Kornblum – Die goldene Ananas
Denis Kornblum hat das Asperger-Syndrom und in seinem autobiografisch geprägten Debut-Roman „Die goldene Ananas“ die mit seiner Krankheit einhergehenden Schwierigkeiten im Alltag verarbeitet. Das Asperger-Syndrom ist eine Form des Autismus, welche durch „Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion und Kommunikation“ und „veränderter Wahrnehmung und Reizverarbeitung“ gekennzeichnet ist. Der Endzwanziger Elias...
Hansjörg Nessensohn – Mut. Machen. Liebe.
Heute erscheint bei Ueberreuter mit „Mut. Machen. Liebe.“ von Hansjörg Nessensohn ein Roman darüber, was es hieß in den 50er und 60er Jahren in unserem Land schwul zu sein. Der 19-jährige Paul begibt sich auf eine Pilgerreise durch Italien, um zu sich selbst zu finden und schließt dort Freundschaft...
Svenja Hirsch – 4 Kinder und 1 Selbständigkeit
In ihrem autobiografischen Sachbuch „4 Kinder und 1 Selbständigkeit“ schreibt Svenja Hirsch über ihre Mutter, die sich als Alleinerziehende noch einmal selbständig gemacht hat. Im Alter von 42 Jahren beschließt die Mutter von 4 Kindern, nach der Trennung von ihrem Ehemann, sich mit einer Großtagespflege auf dem eigenen Grundstück...
Irvin D. Yalom und Marilyn Yalom – Unzertrennlich
Trauer ist immer ein schwieriges Thema. Auch wenn es bei mir hoffentlich noch lange hin ist, bis jemand aus dem engsten Familienkreis stirbt, hat mich das Buch „Unzertrennlich – über den Tod und das Leben“ von Irvin D. Yalom und seiner Frau Marilyn Yalom direkt angesprochen. Die Literaturwissenschaftlerin Marilyn...
Till Raether – Treue Seelen
1986 Reaktorunfall in Tschernobyl, Deutschland geteilt in Ost und West – in dieses Setting hat Till Raether seinen Roman „Treue Seelen“ gesetzt. Ich bin genau in diesem Jahr geboren und habe mich gleich von der Geschichte angesprochen gefühlt. Achim zieht mit seiner Freundin Barbara nach Berlin, um ein neues...