Skip to content
Aus Liebe zum Lesen
  • Startseite
  • Rezensionen
  • Das bin ich
  • Bücherregal
  • Buchtipps
  • Welt(karte) der Bücher
  • Autor*innen
  • Verlage
  • Impressum
Aus Liebe zum Lesen
Literatur-Blog

Sabrina Lenhart

Posted On 15. August 2021
sabrina_tschorn_sabrina_lenhart
Please follow and like us:
error
fb-share-icon
Tweet
fb-share-icon

About The Author

Sabrina

Buchbesprechungen

  • Rezensionen
    • Belletristik
      • Erzählungen
      • Klassiker
      • Lyrik
      • Zeitgenössische Literatur
    • Bücher für Kinder und Eltern
      • Erziehung
      • Kinderbücher
    • Graphic Novel
    • Sachbücher
    • Schwerpunktthemen
      • Architektur
      • Feminismus
      • Gegen Rassismus
      • LQBTQIA*
      • Natur/Umweltschutz
    • unpopular opinion
Sabrina Tschorn
RSS
Follow by Email
Instagram
Get new posts by email
  • Links zu meinen Profilen
  • Instagram: Aus Liebe zum Lesen
  • Instagram: Aus Liebe zum Vorlesen
  • Lovelybooks Profil
  • Goodreads Profil
  • Amazon Profil
  • Links zu anderen Buchblogs
  • Ausgebucht - Literaturblog
  • Bookster HRO - Literaturblog
  • Buch-Haltung - Literaturblog
  • Buchsensibel - Literaturblog
  • Buch.Yoga - Bücher über Yoga & mehr
  • Buzzaldrins Bücher - Literaturblog
  • Bücherkaffee - Literaturblog
  • Elementares Lesen - Sachbuchblog
  • Kaffeehaussitzer - Literaturblog
  • Literature matters - über Bücher reden
  • Nordbreze - Bücher, Brezen & mehr
  • Poesierausch - Literaturblog
  • Queer Bookster - queerer Literaturblog
  • Schiefgelesen - Literaturblog
  • Seitenhinweis - Krimis & mehr
  • Zeilentänzer -Literaturblog
  • Links zu anderen Seiten
  • Historie der Familie Tschorn
  • Andreas M. Tschorn - Sporthistoriker
Zum linken Nachbarn im Ring Zum rechten Nachbarn im Ring Zufallsseite! Zur Webringbasis Zur Webringbasis

Ringgrafik Litblogs Buchblogger-Webring

Rezensionen veröffentlicht 25 Rezensionen Professioneller Leser

Aus Liebe zum Lesen auf Instagram

Kristina Hauff nimmt uns in ihrem neuen Roman „Schattengrünes Tal“ mit in den idyllischen Schwarzwald. Doch als Daniela in Lisas und Simons Leben tritt, gerät die scheinbare Idylle ins Wanken.

Während die Autorin im ersten Teil ihren Spannungsbogen aufs Äußerste spannt, flacht die Erzählung leider danach ziemlich schnell ab. Ich war gespannt auf die Entwicklungen im Leben der Protagonistin, denn es gibt diverse Baustellen vor allem in den zwischenmenschlichen Beziehungen zu ihrem Mann, ihrer besten Freundin und ihrem Vater, aber auch in ihrem Dasein als People Pleaserin, die es allen immer Recht machen will und sich darin selbst verliert. Leider werden aus meiner Sicht einige wichtige Themen zu sehr an der Oberfläche und viele Wendungen waren vor allem im zweiten Teil vorhersehbar. Ein bisschen sauer ist mir auch das sehr patriarchale Weltbild aufgestoßen, von dem sich die Figuren leider nur stellenweise ein bisschen befreien können.

Leider konnte mich Kristina Hauff diesmal nicht ganz überzeugen. In der Hörbuch-Version muss ich zudem an der Sprecherin Henrike Tönnes Kritik üben. Ihre tiefe Stimme bei den männlichen Erzählern finde ich zu übertrieben, die Figur Margret finde ich viel zu spöttisch angelegt, was ich unpassend fand und was mich zusehends genervt hat. 

★★★☆☆ 3/5

[ Werbung • unbeauftragt • Leseexemplar ]

#lesen #rezension #leseliebe #buecherliebe #bookstagram #bookstagramdeutschland #bookstagramgermany #ausliebezumlesen #buchblog #buchblogger #kristinahauff #schattengrünestal #NetGalleyDE
Kristina Hauff nimmt uns in ihrem neuen Roman „Schattengrünes Tal“ mit in den idyllischen Schwarzwald. Doch als Daniela in Lisas und Simons Leben tritt, gerät die scheinbare Idylle ins Wanken.

Während die Autorin im ersten Teil ihren Spannungsbogen aufs Äußerste spannt, flacht die Erzählung leider danach ziemlich schnell ab. Ich war gespannt auf die Entwicklungen im Leben der Protagonistin, denn es gibt diverse Baustellen vor allem in den zwischenmenschlichen Beziehungen zu ihrem Mann, ihrer besten Freundin und ihrem Vater, aber auch in ihrem Dasein als People Pleaserin, die es allen immer Recht machen will und sich darin selbst verliert. Leider werden aus meiner Sicht einige wichtige Themen zu sehr an der Oberfläche und viele Wendungen waren vor allem im zweiten Teil vorhersehbar. Ein bisschen sauer ist mir auch das sehr patriarchale Weltbild aufgestoßen, von dem sich die Figuren leider nur stellenweise ein bisschen befreien können.

Leider konnte mich Kristina Hauff diesmal nicht ganz überzeugen. In der Hörbuch-Version muss ich zudem an der Sprecherin Henrike Tönnes Kritik üben. Ihre tiefe Stimme bei den männlichen Erzählern finde ich zu übertrieben, die Figur Margret finde ich viel zu spöttisch angelegt, was ich unpassend fand und was mich zusehends genervt hat. 

★★★☆☆ 3/5

[ Werbung • unbeauftragt • Leseexemplar ]

#lesen #rezension #leseliebe #buecherliebe #bookstagram #bookstagramdeutschland #bookstagramgermany #ausliebezumlesen #buchblog #buchblogger #kristinahauff #schattengrünestal #NetGalleyDE
•
Follow
Kristina Hauff nimmt uns in ihrem neuen Roman „Schattengrünes Tal“ mit in den idyllischen Schwarzwald. Doch als Daniela in Lisas und Simons Leben tritt, gerät die scheinbare Idylle ins Wanken. Während die Autorin im ersten Teil ihren Spannungsbogen aufs Äußerste spannt, flacht die Erzählung leider danach ziemlich schnell ab. Ich war gespannt auf die Entwicklungen im Leben der Protagonistin, denn es gibt diverse Baustellen vor allem in den zwischenmenschlichen Beziehungen zu ihrem Mann, ihrer besten Freundin und ihrem Vater, aber auch in ihrem Dasein als People Pleaserin, die es allen immer Recht machen will und sich darin selbst verliert. Leider werden aus meiner Sicht einige wichtige Themen zu sehr an der Oberfläche und viele Wendungen waren vor allem im zweiten Teil vorhersehbar. Ein bisschen sauer ist mir auch das sehr patriarchale Weltbild aufgestoßen, von dem sich die Figuren leider nur stellenweise ein bisschen befreien können. Leider konnte mich Kristina Hauff diesmal nicht ganz überzeugen. In der Hörbuch-Version muss ich zudem an der Sprecherin Henrike Tönnes Kritik üben. Ihre tiefe Stimme bei den männlichen Erzählern finde ich zu übertrieben, die Figur Margret finde ich viel zu spöttisch angelegt, was ich unpassend fand und was mich zusehends genervt hat. ★★★☆☆ 3/5 [ Werbung • unbeauftragt • Leseexemplar ] #lesen #rezension #leseliebe #buecherliebe #bookstagram #bookstagramdeutschland #bookstagramgermany #ausliebezumlesen #buchblog #buchblogger #kristinahauff #schattengrünestal #NetGalleyDE
2 Tagen ago
View on Instagram |
1/6
"In seiner Nähe blieb für andere kein Glück mehr übrig. Was für ein Glück war das schon, das links und rechts neben ihm aufhörte."

Ich hatte bei Miriam Georgs Roman „Die Verlorene“ mit einer eher leichteren Sommerlektüre über eine Familie mit den ein oder anderen Geheimnis gerechnet.

Doch bereits nach wenigen Seiten hat mich die Geschichte so in ihren Bann gezogen, dass ich regelrecht durch die 500 Seiten geflogen bin. Die Familie erlebt im Zweiten Weltkrieg in Schlesien dramatische Schicksalsschläge, die das Buch bis zur letzten Seite fesselnd machen. Gleichzeitig eröffnet es einen eindringlichen Blick in das Leben jener Zeit, sodass ich beim Lesen nicht nur mitgefiebert, sondern auch viel über Geschichte gelernt habe. Miriam Georg hat gründlich recherchiert und versteht es, spannend, einfühlsam und authentisch zu erzählen – mit einer Sprache, die zugleich atmosphärisch und mitreißend ist.

Für mich ein absolutes Highlight, das noch lange nachklingt!

★★★★★ 5/5

[ Werbung • unbeauftragt • Leseexemplar ]

#lesen #rezension #leseliebe #buecherliebe #bookstagram #bookstagramdeutschland #bookstagramgermany #ausliebezumlesen #buchblog #buchblogger #dieverlorene #miriamgeorg #fischerverlag #dickebüchercamp
"In seiner Nähe blieb für andere kein Glück mehr übrig. Was für ein Glück war das schon, das links und rechts neben ihm aufhörte."

Ich hatte bei Miriam Georgs Roman „Die Verlorene“ mit einer eher leichteren Sommerlektüre über eine Familie mit den ein oder anderen Geheimnis gerechnet.

Doch bereits nach wenigen Seiten hat mich die Geschichte so in ihren Bann gezogen, dass ich regelrecht durch die 500 Seiten geflogen bin. Die Familie erlebt im Zweiten Weltkrieg in Schlesien dramatische Schicksalsschläge, die das Buch bis zur letzten Seite fesselnd machen. Gleichzeitig eröffnet es einen eindringlichen Blick in das Leben jener Zeit, sodass ich beim Lesen nicht nur mitgefiebert, sondern auch viel über Geschichte gelernt habe. Miriam Georg hat gründlich recherchiert und versteht es, spannend, einfühlsam und authentisch zu erzählen – mit einer Sprache, die zugleich atmosphärisch und mitreißend ist.

Für mich ein absolutes Highlight, das noch lange nachklingt!

★★★★★ 5/5

[ Werbung • unbeauftragt • Leseexemplar ]

#lesen #rezension #leseliebe #buecherliebe #bookstagram #bookstagramdeutschland #bookstagramgermany #ausliebezumlesen #buchblog #buchblogger #dieverlorene #miriamgeorg #fischerverlag #dickebüchercamp
•
Follow
"In seiner Nähe blieb für andere kein Glück mehr übrig. Was für ein Glück war das schon, das links und rechts neben ihm aufhörte." Ich hatte bei Miriam Georgs Roman „Die Verlorene“ mit einer eher leichteren Sommerlektüre über eine Familie mit den ein oder anderen Geheimnis gerechnet. Doch bereits nach wenigen Seiten hat mich die Geschichte so in ihren Bann gezogen, dass ich regelrecht durch die 500 Seiten geflogen bin. Die Familie erlebt im Zweiten Weltkrieg in Schlesien dramatische Schicksalsschläge, die das Buch bis zur letzten Seite fesselnd machen. Gleichzeitig eröffnet es einen eindringlichen Blick in das Leben jener Zeit, sodass ich beim Lesen nicht nur mitgefiebert, sondern auch viel über Geschichte gelernt habe. Miriam Georg hat gründlich recherchiert und versteht es, spannend, einfühlsam und authentisch zu erzählen – mit einer Sprache, die zugleich atmosphärisch und mitreißend ist. Für mich ein absolutes Highlight, das noch lange nachklingt! ★★★★★ 5/5 [ Werbung • unbeauftragt • Leseexemplar ] #lesen #rezension #leseliebe #buecherliebe #bookstagram #bookstagramdeutschland #bookstagramgermany #ausliebezumlesen #buchblog #buchblogger #dieverlorene #miriamgeorg #fischerverlag #dickebüchercamp
2 Wochen ago
View on Instagram |
2/6
Ayelet Gundar-Goshen legt mit „Ungebetene Gäste“ einen Roman vor, der auf den ersten Blick wie ein spannendes Psychodrama wirkt: Ein tragischer Unfall, Schweigen, das zu einer falschen Beschuldigung führt, und eine Protagonistin, die zwischen Angst, Pflichtgefühl und moralischem Dilemma steht.

Für mich jedoch blieb vor allem die Hauptfigur Naomi über die gesamte Handlung hinweg fremd. Ihre Gedanken und Handlungen konnte ich kaum nachvollziehen – ihre innere Welt blieb für mich blass. Auch die Nebenfiguren boten wenig Einblick in ihre seelischen Konflikte, was es mir schwer machte, eine tiefere Bindung zu ihnen aufzubauen. Zentrales Thema ist die Schuld – doch anstatt tief in die psychologischen Schichten vorzudringen, blieb die Auseinandersetzung für mich an der Oberfläche. Die großen Fragen, die der Roman stellt, verlieren dadurch an Kraft.

„Ungebetene Gäste“ ist ein Roman mit starkem Thema und spannendem Grundkonflikt, der bei mir aber emotional kaum Resonanz erzeugt hat – zu distanziert in Figurenzeichnung und innerer Spannung, die Geschichte an einigen Stellen zu unglaubwürdig. Vielleicht hatte ich aufgrund der sehr positiven Resonanz hier zu hohe Erwartungen.

★★☆☆☆ 2/5

[ Werbung • unbeauftragt • Leseexemplar ]

#lesen #rezension #leseliebe #buecherliebe #bookstagram #bookstagramdeutschland #bookstagramgermany #ausliebezumlesen #buchblog #buchblogger #ayeletgundargoshen #ungebetenegaeste #NetGalleyDE
•
Follow
Ayelet Gundar-Goshen legt mit „Ungebetene Gäste“ einen Roman vor, der auf den ersten Blick wie ein spannendes Psychodrama wirkt: Ein tragischer Unfall, Schweigen, das zu einer falschen Beschuldigung führt, und eine Protagonistin, die zwischen Angst, Pflichtgefühl und moralischem Dilemma steht. Für mich jedoch blieb vor allem die Hauptfigur Naomi über die gesamte Handlung hinweg fremd. Ihre Gedanken und Handlungen konnte ich kaum nachvollziehen – ihre innere Welt blieb für mich blass. Auch die Nebenfiguren boten wenig Einblick in ihre seelischen Konflikte, was es mir schwer machte, eine tiefere Bindung zu ihnen aufzubauen. Zentrales Thema ist die Schuld – doch anstatt tief in die psychologischen Schichten vorzudringen, blieb die Auseinandersetzung für mich an der Oberfläche. Die großen Fragen, die der Roman stellt, verlieren dadurch an Kraft. „Ungebetene Gäste“ ist ein Roman mit starkem Thema und spannendem Grundkonflikt, der bei mir aber emotional kaum Resonanz erzeugt hat – zu distanziert in Figurenzeichnung und innerer Spannung, die Geschichte an einigen Stellen zu unglaubwürdig. Vielleicht hatte ich aufgrund der sehr positiven Resonanz hier zu hohe Erwartungen. ★★☆☆☆ 2/5 [ Werbung • unbeauftragt • Leseexemplar ] #lesen #rezension #leseliebe #buecherliebe #bookstagram #bookstagramdeutschland #bookstagramgermany #ausliebezumlesen #buchblog #buchblogger #ayeletgundargoshen #ungebetenegaeste #NetGalleyDE
3 Wochen ago
View on Instagram |
3/6
Freunde der schönen Architektur, ich habe mal wieder ein absolutes Schmankerl für euch: Bettina Hintze stellt in „Einfach gute Häuser“ die Sieger des HÄUSER-Awards 2025 vor.

Die vorgestellten Objekte reichen vom nachhaltigen Neubau in Holz, über die Sanierung eines alten Stadls bis hin zum Neubau einer Stadtvilla nach historischem Vorbild. Es sind also verschiedenste Projekte aus diversen Materialien und mit unterschiedlichsten Begebenheiten dabei.

Jedes Objekt wird auf mehreren Doppelseiten vorgestellt. Neben einer Erklärung der Intentionen der Architekt*innen und der Wünsche der Bauherren, wird auf Materialwahl, Konstruktion und Planungsdetails eingegangen. Die Bauwerke werden in zahlreichen Bildern sowohl von innen als auch außen gezeigt, außerdem gibt es Schnitte und Grundrisse sowie stichpunktartige Eckdaten.

Wie immer ist das Buch absolut hochwertig gestaltet, informativ und inspirierend. Große Empfehlung nicht nur für Bauherren und Architekten, sondern für alle, die schöne Architektur lieben.

★★★★★ 5/5

[ Werbung • unbeauftragt • Leseexemplar ]

#lesen #rezension #leseliebe #buecherliebe #bookstagram #bookstagramdeutschland #bookstagramgermany #ausliebezumlesen #buchblog #buchblogger #bettinahintze #einfachgutehäuser #häusermagazin #häuseraward #architektur #architekturbuch #architekturpreis
Freunde der schönen Architektur, ich habe mal wieder ein absolutes Schmankerl für euch: Bettina Hintze stellt in „Einfach gute Häuser“ die Sieger des HÄUSER-Awards 2025 vor.

Die vorgestellten Objekte reichen vom nachhaltigen Neubau in Holz, über die Sanierung eines alten Stadls bis hin zum Neubau einer Stadtvilla nach historischem Vorbild. Es sind also verschiedenste Projekte aus diversen Materialien und mit unterschiedlichsten Begebenheiten dabei.

Jedes Objekt wird auf mehreren Doppelseiten vorgestellt. Neben einer Erklärung der Intentionen der Architekt*innen und der Wünsche der Bauherren, wird auf Materialwahl, Konstruktion und Planungsdetails eingegangen. Die Bauwerke werden in zahlreichen Bildern sowohl von innen als auch außen gezeigt, außerdem gibt es Schnitte und Grundrisse sowie stichpunktartige Eckdaten.

Wie immer ist das Buch absolut hochwertig gestaltet, informativ und inspirierend. Große Empfehlung nicht nur für Bauherren und Architekten, sondern für alle, die schöne Architektur lieben.

★★★★★ 5/5

[ Werbung • unbeauftragt • Leseexemplar ]

#lesen #rezension #leseliebe #buecherliebe #bookstagram #bookstagramdeutschland #bookstagramgermany #ausliebezumlesen #buchblog #buchblogger #bettinahintze #einfachgutehäuser #häusermagazin #häuseraward #architektur #architekturbuch #architekturpreis
Freunde der schönen Architektur, ich habe mal wieder ein absolutes Schmankerl für euch: Bettina Hintze stellt in „Einfach gute Häuser“ die Sieger des HÄUSER-Awards 2025 vor.

Die vorgestellten Objekte reichen vom nachhaltigen Neubau in Holz, über die Sanierung eines alten Stadls bis hin zum Neubau einer Stadtvilla nach historischem Vorbild. Es sind also verschiedenste Projekte aus diversen Materialien und mit unterschiedlichsten Begebenheiten dabei.

Jedes Objekt wird auf mehreren Doppelseiten vorgestellt. Neben einer Erklärung der Intentionen der Architekt*innen und der Wünsche der Bauherren, wird auf Materialwahl, Konstruktion und Planungsdetails eingegangen. Die Bauwerke werden in zahlreichen Bildern sowohl von innen als auch außen gezeigt, außerdem gibt es Schnitte und Grundrisse sowie stichpunktartige Eckdaten.

Wie immer ist das Buch absolut hochwertig gestaltet, informativ und inspirierend. Große Empfehlung nicht nur für Bauherren und Architekten, sondern für alle, die schöne Architektur lieben.

★★★★★ 5/5

[ Werbung • unbeauftragt • Leseexemplar ]

#lesen #rezension #leseliebe #buecherliebe #bookstagram #bookstagramdeutschland #bookstagramgermany #ausliebezumlesen #buchblog #buchblogger #bettinahintze #einfachgutehäuser #häusermagazin #häuseraward #architektur #architekturbuch #architekturpreis
Freunde der schönen Architektur, ich habe mal wieder ein absolutes Schmankerl für euch: Bettina Hintze stellt in „Einfach gute Häuser“ die Sieger des HÄUSER-Awards 2025 vor.

Die vorgestellten Objekte reichen vom nachhaltigen Neubau in Holz, über die Sanierung eines alten Stadls bis hin zum Neubau einer Stadtvilla nach historischem Vorbild. Es sind also verschiedenste Projekte aus diversen Materialien und mit unterschiedlichsten Begebenheiten dabei.

Jedes Objekt wird auf mehreren Doppelseiten vorgestellt. Neben einer Erklärung der Intentionen der Architekt*innen und der Wünsche der Bauherren, wird auf Materialwahl, Konstruktion und Planungsdetails eingegangen. Die Bauwerke werden in zahlreichen Bildern sowohl von innen als auch außen gezeigt, außerdem gibt es Schnitte und Grundrisse sowie stichpunktartige Eckdaten.

Wie immer ist das Buch absolut hochwertig gestaltet, informativ und inspirierend. Große Empfehlung nicht nur für Bauherren und Architekten, sondern für alle, die schöne Architektur lieben.

★★★★★ 5/5

[ Werbung • unbeauftragt • Leseexemplar ]

#lesen #rezension #leseliebe #buecherliebe #bookstagram #bookstagramdeutschland #bookstagramgermany #ausliebezumlesen #buchblog #buchblogger #bettinahintze #einfachgutehäuser #häusermagazin #häuseraward #architektur #architekturbuch #architekturpreis
Freunde der schönen Architektur, ich habe mal wieder ein absolutes Schmankerl für euch: Bettina Hintze stellt in „Einfach gute Häuser“ die Sieger des HÄUSER-Awards 2025 vor.

Die vorgestellten Objekte reichen vom nachhaltigen Neubau in Holz, über die Sanierung eines alten Stadls bis hin zum Neubau einer Stadtvilla nach historischem Vorbild. Es sind also verschiedenste Projekte aus diversen Materialien und mit unterschiedlichsten Begebenheiten dabei.

Jedes Objekt wird auf mehreren Doppelseiten vorgestellt. Neben einer Erklärung der Intentionen der Architekt*innen und der Wünsche der Bauherren, wird auf Materialwahl, Konstruktion und Planungsdetails eingegangen. Die Bauwerke werden in zahlreichen Bildern sowohl von innen als auch außen gezeigt, außerdem gibt es Schnitte und Grundrisse sowie stichpunktartige Eckdaten.

Wie immer ist das Buch absolut hochwertig gestaltet, informativ und inspirierend. Große Empfehlung nicht nur für Bauherren und Architekten, sondern für alle, die schöne Architektur lieben.

★★★★★ 5/5

[ Werbung • unbeauftragt • Leseexemplar ]

#lesen #rezension #leseliebe #buecherliebe #bookstagram #bookstagramdeutschland #bookstagramgermany #ausliebezumlesen #buchblog #buchblogger #bettinahintze #einfachgutehäuser #häusermagazin #häuseraward #architektur #architekturbuch #architekturpreis
•
Follow
Freunde der schönen Architektur, ich habe mal wieder ein absolutes Schmankerl für euch: Bettina Hintze stellt in „Einfach gute Häuser“ die Sieger des HÄUSER-Awards 2025 vor. Die vorgestellten Objekte reichen vom nachhaltigen Neubau in Holz, über die Sanierung eines alten Stadls bis hin zum Neubau einer Stadtvilla nach historischem Vorbild. Es sind also verschiedenste Projekte aus diversen Materialien und mit unterschiedlichsten Begebenheiten dabei. Jedes Objekt wird auf mehreren Doppelseiten vorgestellt. Neben einer Erklärung der Intentionen der Architekt*innen und der Wünsche der Bauherren, wird auf Materialwahl, Konstruktion und Planungsdetails eingegangen. Die Bauwerke werden in zahlreichen Bildern sowohl von innen als auch außen gezeigt, außerdem gibt es Schnitte und Grundrisse sowie stichpunktartige Eckdaten. Wie immer ist das Buch absolut hochwertig gestaltet, informativ und inspirierend. Große Empfehlung nicht nur für Bauherren und Architekten, sondern für alle, die schöne Architektur lieben. ★★★★★ 5/5 [ Werbung • unbeauftragt • Leseexemplar ] #lesen #rezension #leseliebe #buecherliebe #bookstagram #bookstagramdeutschland #bookstagramgermany #ausliebezumlesen #buchblog #buchblogger #bettinahintze #einfachgutehäuser #häusermagazin #häuseraward #architektur #architekturbuch #architekturpreis
1 Monat ago
View on Instagram |
4/6
In ihrem Roman "Das Geschenk des Meeres" entführt uns Julia R. Kelly in ein abgeschiedenes Fischerdorf an der schottischen Küste um 1900 – ein Ort, an dem das Meer das Leben der Menschen bestimmt, Geheimnisse im Nebel verborgen liegen und Gerüchte ebenso scharf wie der Wind sein können.

Die Geschichte folgt der Lehrerin Dorothy, die nach einem Schicksalsschlag in die Dorfgemeinschaft zieht. Ihre Außenseiterrolle ist spürbar – bis eines Tages ein kleiner Junge angespült wird, der Dorothys Jungen ähnelt, der vor Jahren im Meer verschwunden ist. Noch immer in Trauer und voller Sehnsucht nimmt Dorothy den kleinen Jungen bei sich auf. 

Die Autorin verwebt kunstvoll zwei Zeitebenen, enthüllt nach und nach Dorothys Vergangenheit und die unterschwelligen Spannungen des Dorfes. Die Sprache ist atmosphärisch dicht und lässt einen fast die salzige Luft schmecken. Besonders stark ist die mystische Grundstimmung – das Ungewisse, das zwischen den Zeilen lauert, fesselt von Beginn an.

Auch wenn dem Verhalten der Protagonistin ihre schwierige Vergangenheit zugrunde liegt, konnte ich ihr Denken und Handeln nicht ganz nachvollziehen. Dennoch wird ein authentisches Bild der Figuren gezeichnet.

Der Autorin gelingt ein ruhiger, aber intensiver Roman, getragen von einer fast magischen Stimmung, der dennoch die Fragen des realen Lebens stellt.

★★★★☆ 4/5

[ Werbung • unbeauftragt • Leseexemplar ]

#lesen #rezension #leseliebe #buecherliebe #bookstagram #bookstagramdeutschland #bookstagramgermany #ausliebezumlesen #buchblog #buchblogger #juliarkelly #DasGeschenkdesMeeres #NetGalleyDE
In ihrem Roman "Das Geschenk des Meeres" entführt uns Julia R. Kelly in ein abgeschiedenes Fischerdorf an der schottischen Küste um 1900 – ein Ort, an dem das Meer das Leben der Menschen bestimmt, Geheimnisse im Nebel verborgen liegen und Gerüchte ebenso scharf wie der Wind sein können.

Die Geschichte folgt der Lehrerin Dorothy, die nach einem Schicksalsschlag in die Dorfgemeinschaft zieht. Ihre Außenseiterrolle ist spürbar – bis eines Tages ein kleiner Junge angespült wird, der Dorothys Jungen ähnelt, der vor Jahren im Meer verschwunden ist. Noch immer in Trauer und voller Sehnsucht nimmt Dorothy den kleinen Jungen bei sich auf. 

Die Autorin verwebt kunstvoll zwei Zeitebenen, enthüllt nach und nach Dorothys Vergangenheit und die unterschwelligen Spannungen des Dorfes. Die Sprache ist atmosphärisch dicht und lässt einen fast die salzige Luft schmecken. Besonders stark ist die mystische Grundstimmung – das Ungewisse, das zwischen den Zeilen lauert, fesselt von Beginn an.

Auch wenn dem Verhalten der Protagonistin ihre schwierige Vergangenheit zugrunde liegt, konnte ich ihr Denken und Handeln nicht ganz nachvollziehen. Dennoch wird ein authentisches Bild der Figuren gezeichnet.

Der Autorin gelingt ein ruhiger, aber intensiver Roman, getragen von einer fast magischen Stimmung, der dennoch die Fragen des realen Lebens stellt.

★★★★☆ 4/5

[ Werbung • unbeauftragt • Leseexemplar ]

#lesen #rezension #leseliebe #buecherliebe #bookstagram #bookstagramdeutschland #bookstagramgermany #ausliebezumlesen #buchblog #buchblogger #juliarkelly #DasGeschenkdesMeeres #NetGalleyDE
•
Follow
In ihrem Roman "Das Geschenk des Meeres" entführt uns Julia R. Kelly in ein abgeschiedenes Fischerdorf an der schottischen Küste um 1900 – ein Ort, an dem das Meer das Leben der Menschen bestimmt, Geheimnisse im Nebel verborgen liegen und Gerüchte ebenso scharf wie der Wind sein können. Die Geschichte folgt der Lehrerin Dorothy, die nach einem Schicksalsschlag in die Dorfgemeinschaft zieht. Ihre Außenseiterrolle ist spürbar – bis eines Tages ein kleiner Junge angespült wird, der Dorothys Jungen ähnelt, der vor Jahren im Meer verschwunden ist. Noch immer in Trauer und voller Sehnsucht nimmt Dorothy den kleinen Jungen bei sich auf. Die Autorin verwebt kunstvoll zwei Zeitebenen, enthüllt nach und nach Dorothys Vergangenheit und die unterschwelligen Spannungen des Dorfes. Die Sprache ist atmosphärisch dicht und lässt einen fast die salzige Luft schmecken. Besonders stark ist die mystische Grundstimmung – das Ungewisse, das zwischen den Zeilen lauert, fesselt von Beginn an. Auch wenn dem Verhalten der Protagonistin ihre schwierige Vergangenheit zugrunde liegt, konnte ich ihr Denken und Handeln nicht ganz nachvollziehen. Dennoch wird ein authentisches Bild der Figuren gezeichnet. Der Autorin gelingt ein ruhiger, aber intensiver Roman, getragen von einer fast magischen Stimmung, der dennoch die Fragen des realen Lebens stellt. ★★★★☆ 4/5 [ Werbung • unbeauftragt • Leseexemplar ] #lesen #rezension #leseliebe #buecherliebe #bookstagram #bookstagramdeutschland #bookstagramgermany #ausliebezumlesen #buchblog #buchblogger #juliarkelly #DasGeschenkdesMeeres #NetGalleyDE
1 Monat ago
View on Instagram |
5/6
Ich habe meinen Nachmittag heute mit diesem Schätzchen verbracht: „Masterpieces Library Architecture + Design von Manuela Roth. 

Leider ein Backlist-Titel und nur noch gebraucht erhältlich. Falls ihr Glück habt und es im Antiquariat oder auf dem Flohmarkt seht, greift zu. Es lohnt sich! 

Es werden verschiedenste Bibliotheken auf der ganzen Welt vorgestellt - von klassisch bis modern. Der Begleittext dürfte ein bisschen ausführlicher ausfallen, aber wozu gibts das Internet? 

Ein toller Bildband für alle Bibliophilen ♥️

#librarydesign #librariesoftheworld #bibliothekensindmehralsbücher #bibliotheksliebe
Ich habe meinen Nachmittag heute mit diesem Schätzchen verbracht: „Masterpieces Library Architecture + Design von Manuela Roth. 

Leider ein Backlist-Titel und nur noch gebraucht erhältlich. Falls ihr Glück habt und es im Antiquariat oder auf dem Flohmarkt seht, greift zu. Es lohnt sich! 

Es werden verschiedenste Bibliotheken auf der ganzen Welt vorgestellt - von klassisch bis modern. Der Begleittext dürfte ein bisschen ausführlicher ausfallen, aber wozu gibts das Internet? 

Ein toller Bildband für alle Bibliophilen ♥️

#librarydesign #librariesoftheworld #bibliothekensindmehralsbücher #bibliotheksliebe
Ich habe meinen Nachmittag heute mit diesem Schätzchen verbracht: „Masterpieces Library Architecture + Design von Manuela Roth. 

Leider ein Backlist-Titel und nur noch gebraucht erhältlich. Falls ihr Glück habt und es im Antiquariat oder auf dem Flohmarkt seht, greift zu. Es lohnt sich! 

Es werden verschiedenste Bibliotheken auf der ganzen Welt vorgestellt - von klassisch bis modern. Der Begleittext dürfte ein bisschen ausführlicher ausfallen, aber wozu gibts das Internet? 

Ein toller Bildband für alle Bibliophilen ♥️

#librarydesign #librariesoftheworld #bibliothekensindmehralsbücher #bibliotheksliebe
Ich habe meinen Nachmittag heute mit diesem Schätzchen verbracht: „Masterpieces Library Architecture + Design von Manuela Roth. 

Leider ein Backlist-Titel und nur noch gebraucht erhältlich. Falls ihr Glück habt und es im Antiquariat oder auf dem Flohmarkt seht, greift zu. Es lohnt sich! 

Es werden verschiedenste Bibliotheken auf der ganzen Welt vorgestellt - von klassisch bis modern. Der Begleittext dürfte ein bisschen ausführlicher ausfallen, aber wozu gibts das Internet? 

Ein toller Bildband für alle Bibliophilen ♥️

#librarydesign #librariesoftheworld #bibliothekensindmehralsbücher #bibliotheksliebe
Ich habe meinen Nachmittag heute mit diesem Schätzchen verbracht: „Masterpieces Library Architecture + Design von Manuela Roth. 

Leider ein Backlist-Titel und nur noch gebraucht erhältlich. Falls ihr Glück habt und es im Antiquariat oder auf dem Flohmarkt seht, greift zu. Es lohnt sich! 

Es werden verschiedenste Bibliotheken auf der ganzen Welt vorgestellt - von klassisch bis modern. Der Begleittext dürfte ein bisschen ausführlicher ausfallen, aber wozu gibts das Internet? 

Ein toller Bildband für alle Bibliophilen ♥️

#librarydesign #librariesoftheworld #bibliothekensindmehralsbücher #bibliotheksliebe
•
Follow
Ich habe meinen Nachmittag heute mit diesem Schätzchen verbracht: „Masterpieces Library Architecture + Design von Manuela Roth. Leider ein Backlist-Titel und nur noch gebraucht erhältlich. Falls ihr Glück habt und es im Antiquariat oder auf dem Flohmarkt seht, greift zu. Es lohnt sich! Es werden verschiedenste Bibliotheken auf der ganzen Welt vorgestellt - von klassisch bis modern. Der Begleittext dürfte ein bisschen ausführlicher ausfallen, aber wozu gibts das Internet? Ein toller Bildband für alle Bibliophilen ♥️ #librarydesign #librariesoftheworld #bibliothekensindmehralsbücher #bibliotheksliebe
1 Monat ago
View on Instagram |
6/6
View on Instagram

Links

  • Instagram: Aus Liebe zum Lesen
  • Instagram: Aus Liebe zum Vorlesen
  • Lovelybooks: Aus Liebe zum Lesen
  • Goodreads: Aus Liebe zum Lesen
  • Amazon: Aus Liebe zum Lesen
  • Historie der Familie Tschorn
  • Andreas M. Tschorn - Sporthistoriker
  • Buch.Yoga - Bücher über Yoga & mehr

Kontaktdaten

  • Sabrina Tschorn
  • Wiesenstraße 18
  • 97517 Rannungen
  • sabrina@aus-liebe-zum-lesen.de

Impressum

© 2025 Aus Liebe zum Lesen | Powered by Customizable Blogily