Kristina Hauff – Schattengrünes Tal
Kristina Hauff nimmt uns in ihrem neuen Roman „Schattengrünes Tal“ mit in den idyllischen Schwarzwald. Doch als Daniela in Lisas und Simons Leben tritt, gerät die scheinbare Idylle ins Wanken. Während die Autorin im ersten Teil ihren Spannungsbogen aufs Äußerste spannt, flacht die Erzählung leider danach ziemlich schnell ab....
Miriam Georg – Die Verlorene
„In seiner Nähe blieb für andere kein Glück mehr übrig. Was für ein Glück war das schon, das links und rechts neben ihm aufhörte.“ Ich hatte bei Miriam Georgs Roman „Die Verlorene“ mit einer eher leichteren Sommerlektüre über eine Familie mit den ein oder anderen Geheimnis gerechnet. Doch bereits...
Ayelet Gundar-Goshen – Ungebetene Gäste
Ayelet Gundar-Goshen legt mit „Ungebetene Gäste“ einen Roman vor, der auf den ersten Blick wie ein spannendes Psychodrama wirkt: Ein tragischer Unfall, Schweigen, das zu einer falschen Beschuldigung führt, und eine Protagonistin, die zwischen Angst, Pflichtgefühl und moralischem Dilemma steht. Für mich jedoch blieb vor allem die Hauptfigur Naomi...
Bettina Hintze – Einfach gute Häuser
Freunde der schönen Architektur, ich habe mal wieder ein absolutes Schmankerl für euch: Bettina Hintze stellt in „Einfach gute Häuser“ die Sieger des HÄUSER-Awards 2025 vor. Die vorgestellten Objekte reichen vom nachhaltigen Neubau in Holz, über die Sanierung eines alten Stadls bis hin zum Neubau einer Stadtvilla nach historischem...
Julia R. Kelly – Das Geschenk des Meeres
In ihrem Roman „Das Geschenk des Meeres“ entführt uns Julia R. Kelly in ein abgeschiedenes Fischerdorf an der schottischen Küste um 1900 – ein Ort, an dem das Meer das Leben der Menschen bestimmt, Geheimnisse im Nebel verborgen liegen und Gerüchte ebenso scharf wie der Wind sein können. Die...
Martina Behm – Hier draußen
Martina Behm nimmt uns in ihrem Roman „Hier draußen“ zusammen mit Ingo und Lara mit aufs Dorf. Beide haben sich zusammen mit ihren Kindern den Traum vom Leben auf dem Land in einem renovierten Dreiseithof verwirklicht. Doch leider klopft die Realität recht schnell an ihre Tür. Bei der nervigen...
Joanna Glen – Weil es nicht anders sein kann
Der Klappentext hat so vielversprechend geklungen, eine Liebesgeschichte zweier Außenseiter, die sich auf einer kleinen Insel vor der englischen Küste kennenlernen. Auf dem Weg zum Glück müssen sie sich nur noch ihrer Vergangenheit stellen… Für mich sind alle Figuren blass und undurchdringlich geblieben. Ich konnte zu keinem Charakter eine...
Tine Høeg – Hunger
„Das ist die schönste Ultraschalluntersuchung seit Langem sagt sie. Und deine Schleimhaut ist hervorragend und glatt. Vielen Dank sage ich nicht gewohnt für meine inneren Organe gelobt zu werden“ Die dänische Autorin Tine Høeg widmet sich in ihrem Roman „Hunger“ dem Thema Kinderwunschbehandlung – ein bislang in der Literatur...
Doris Knecht – Ja, nein, vielleicht
„Am nächsten Morgen wache ich auf und finde mich plötzlich wieder an diesem inneren Ort, an den ich nie wieder hinwollte: an dem Ort, wo ich die Nachricht eines Mannes erhoffe.“ Die Protagonistin in Doris Knechts neuen Romans „Ja, nein, vielleicht“ ist genau an diesem Punkt im Leben. Die...
Christian Berkel – Sputnik
„Kindsein gehörte zu meinen unangenehmsten Erfahrungen.“ Christian Berkel beweist auch in seinem dritten autobiografischen Roman „Sputnik“ einmal mehr, dass er ein großartiger Erzähler ist. Er beginnt im Stile von Günther Grass in der Blechtrommel die Erzählung seiner Lebensgeschichte vor bzw. mit der Geburt aus seiner Sicht. „Alles, was ich...