Kategorie: Erzählungen

Paul Maar – Ein Hund mit Flügeln

Wer kennt ihn nicht, den Erfinder des Sams, Paul Maar? Im Fischer-Verlag ist jetzt ein neues Buch von ihm für Erwachsene erschienen: „Ein Hund mit Flügeln – Erfundenes und Erlebtes“ enthält Texte aus mehreren Jahrzehnten seines Schaffens, darunter Gedichte, Kurzgeschichten, Essays. Die Texte zeigen eine andere Seite des Autors,...

Cho Nam-Joo – Miss Kim weiß Bescheid

In ihrem Erzählband „Miss Kim weiß Bescheid“ zeigt uns Cho Nam-Joo kurze Ausschnitte aus dem Leben von 12 südkoreanischen Frauen. In den meisten Geschichten stehen die Figuren an einem Scheitelpunkt in ihrem Leben, als z. B. der Vater von einem Tag auf den anderen verschwindet oder die Frau, die...

Ferdinand von Schirach – Nachmittage

Endlich gibt es wieder mal ein neues Buch von Ferdinand von Schirach. Mit „Nachmittage“ hat er den zweiten Essayband nach „Kaffee und Zigaretten“ veröffentlicht. Dass Ferdinand von Schirach erzählen kann, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Auch in seinem neuen Buch unterhält er uns mit seinem Erzähltalent und so fliegt...

Roxane Gay – Schwierige Frauen

Kennt ihr das, wenn ihr ein Buch mögen wollt, aber es wird irgendwie nichts draus? So erging es mir mit Roxane Gays „Schwierige Frauen“. Ich habe mehrere Anläufe und über ein halbes Jahr gebraucht, um das Buch zu lesen, was nicht heißt, dass es per se schlecht ist, sondern...

Ewald Arenz – Meine kleine Welt

Seit „Alte Sorten“ und „Der große Sommer“ bin ich ein Fan von Ewald Arenz und habe mich jetzt über seine Kolumnensammlung „Meine kleine Welt – Familiengeschichten“ gefreut. In den kurzen Episoden schreibt Arenz über seinen Familienalltag, den er mal mehr und mal weniger verfremdet, überspitzt oder weiterspinnt und auch...

Lennardt Loß – Und andere Formen menschlichen Versagens

Mein erstes Buch meiner #12für22 habe ich eigentlich schon vor ein paar Wochen gelesen und hier kommt auch die Rezension zu „Und andere Formen menschlichen Versagens“ von Lennardt Loß. Der Autor erzählt in einzelnen Kapiteln auf unterschiedlichen Zeitebenen die Geschichten diverser Personen, die alle miteinander zusammenhängen – mal mehr...

Sarah Pines – Damenbart

Sarah Pines beschäftigt sich in ihrem ersten Erzählband „Damenbart“ mit der Einsamkeit der Menschen. Die Bandbreite der unterschiedlichen Figuren und Schauplätze ist beachtlich. So geht es um Martha in Beverly Hills, die immerzu dieselben Toaster- und Mixermodelle kauft und in ihrer Garage lagert, um das ehemalige Hollywoodsternchen Blanca, Hind...

Ingvild H. Rishøi – Winternovellen

Passend zum Schneefall Anfang des Jahres, habe ich „Winternovellen“ von der norwegischen Schriftstellerin Ingvild H. Rishøi gelesen. Das Buch enthält 3 Novellen unterschiedlicher Länge, die alle im Winter spielen. Das bezieht sich allerdings nicht nur auf die Jahreszeit – auch im Leben der Protagonisten herrscht im übertragenen Sinn „Winter“,...

Stefanos Xenakis – Das Geschenk

Der griechische Autor Stefanos Xenakis hält jeden Tag einen besonderen Augenblick oder Gedanken in seinem Tagebuch fest und lässt uns in seinem Buch „Das Geschenk: Geschichten über die Schönheit des Lebens“ daran teilhaben. In kurzen Kapiteln schreibt der Autor über Situationen seines Alltags, die bei ihm für einen Aha-Moment...

Christian Mahlow – Die Walin

Für alle Kafka-Fans unter euch habe ich heute einen Indie-Buchtipp: „Die Walin“ von Christian Mahlow ist eine Parabel, die tatsächlich sehr kafkaesk daherkommt. Nur so viel zum Inhalt: Ein einsamer Mann findet eines Tages ein Zwergwal-Weibchen, die Walin, in seiner Wohnung und begibt sich in den immer absurder werdenden...