Kategorie: LQBTQIA*

Mirion Malle – Die Liga der Superfeminist*innen

Steht ihr auf Superhelden? Die französische Comicautorin Mirion Malle zeigt in „Die Liga der Superfeminist*innen“ mal eine ganz andere Art von Heroen fernab von Marvel-Klischees. In ihrem Comic erklärt sie alles von Liebe, Geschlechtersterotypen, Patriarchat, Gender, Inklusion bis hin zu Intersektionalität – eben alle Themen, mit denen sich der...

Teresa Bücker – Alle Zeit

Haben alle Menschen gleich viel Zeit? In „Alle Zeit – Eine Frage von Macht und Freiheit“ geht Teresa Bücker der Zeitverteilung in unserer Gesellschaft auf den Grund. Zeit ist nicht gerecht verteilt und das zieht weitere Probleme nach sich. In unserer Gesellschaft wird Zeit unterschiedlich gewertet. Lohnarbeit hat z....

Peer Jongeling – Emil:ia

Was macht eine Frau zur Frau? Genau diese Frage stellt sich auch Trans-Mann Emil, der als Emilia geboren und erzogen wurde, in Peer Jongelings Graphic Novel „Emil:ia“ aus dem kleinen Indie-Verlag „Jaja“. Emilia fühlt sich in ihrem weiblichen Körper nicht wohl und beschließt, künftig als Emil zu leben und...

Fabian Sommavilla – 33 Sportereignisse, die die Welt veränderten

Ich boykottiere diese Farce von einer WM und wenn ihr das auch machen, dabei aber nicht auf Sport verzichten wollt, dann lege ich euch Fabian Sommavillas neues Buch „33 Sportereignisse, die die Welt veränderten“ aus dem Katapult-Verlag sehr ans Herz. Natürlich spielt die aktuelle Fußball-WM in Katar eine Rolle...

Unlearn Patriarchy

„Weg mit dem Patriarchat!“ das habe ich selbst schon oft genug gerufen. Doch was dann? In „unlearn patriarchy“ versuchen 15 Autor*innen einen Weg aus alten patriarchalen Strukturen zu finden und das so tief in uns und und unserer Gesellschaft verankert Patriarchat zu verändern, neu zu denken, zu „unlearnen“. Jeder...

Nora Burgard-Arp – Wir doch nicht

Was passiert, wenn wir rechte Fundamentalisten an die Macht kommen lassen? Genau dieses Szenario hat Nora Burgard-Arp zum Schauplatz ihres Romans „Wir doch nicht“ aus dem unabhängigen Katapult-Verlag gemacht. Mathilda lebt in nicht allzu ferner Zukunft in Hamburg. Nachdem die LfD (Ähnlichkeiten zu bekannten Parteien bewusst gewählt) und deren...

Jessica Weber – Meine Vulva, das Einhorn

Heute habe ich ein Buch für euch, das eigentlich eher für jüngeres Publikum gedacht ist, aber ein bisschen Wissensauffrischung schadet ja nie, besonders, wenn es um den eigenen Körper geht. Im Orlanda-Verlag erschien kürzlich „Meine Vulva, das Einhorn – Mädchen entdecken ihren Körper“ von Jessica Weber. Die Autorin erklärt...

Mikita Franko – Die Lüge

Dass es überhaupt noch sowas wie einen Pridemonth braucht, zeigt der russische Autor Mikita Franko in seinem autobiografisch angehauchten Roman „Die Lüge“. Denn so selbstverständlich wie Gleichberechtigung und Toleranz in unserer Insta-Bubble scheinen, sind sie es in der Realität leider (noch) nicht. Als Mikis alleinerziehende Mutter stirbt, nehmen ihn...

Judith Allert – So sind Familien

Auf der Suche nach einem wirklich vielfältigen Vorlesebuch haben wir in der letzten Woche „So sind Familien – Lauter liebevolle Vorlesegeschichten“ von Judith Allert und Marie Braner aus dem Carlsen-Verlag gelesen. In 14 Geschichten lässt uns Autorin Judith Allert in die verschiedensten Familien blicken. Da ist z. B. Clara...

Emma Straub – Die Launen des Lebens

Emma Straub erzählt in „Die Launen des Lebens“ die Geschichte der Familie Strick. Astrid beginnt über das Leben nachzudenken, als eine Bekannte vor ihren Augen überfahren wird und ihre Enkelin Cecilia nach einem Vorfall in ihrer Schule in New York bei ihr einzieht. Die Familie mit ihren sehr unterschiedlichen...