Christian Berkel – Sputnik
„Kindsein gehörte zu meinen unangenehmsten Erfahrungen.“ Christian Berkel beweist auch in seinem dritten autobiografischen Roman „Sputnik“ einmal mehr, dass er ein großartiger Erzähler ist. Er beginnt im Stile von Günther Grass in der Blechtrommel die Erzählung seiner Lebensgeschichte vor bzw. mit der Geburt aus seiner Sicht. „Alles, was ich...
Sabin Tambrea – Vaterländer
Sabin Tambrea nimmt uns in „Vaterländer“ mit auf die Reise in die Vergangenheit seiner Familie und in seine zwei „Vaterländer“: Deutschland, in dem er seit seiner frühen Kindheit aufgewachsen ist und Rumänien, in dem seine Eltern sich kennen und liebe gelernt haben und von wo sie Mitte der 80er...
Paul Maar – Wie alles kam
Nachdem ich gestern schon seine Sammlung Ein Hund mit Flügeln vorgestellt habe, kommt heute der autobiografische Roman „Wie alles kam – Roman meiner Kindheit“ von Paul Maar. Darin blickt er auf eine bewegende Kindheit zurück und erzählt von nächtlichen Bombenangriffen auf Schweinfurt im Zweiten Weltkrieg, den Umzug aufs Land...
Paul Maar – Ein Hund mit Flügeln
Wer kennt ihn nicht, den Erfinder des Sams, Paul Maar? Im Fischer-Verlag ist jetzt ein neues Buch von ihm für Erwachsene erschienen: „Ein Hund mit Flügeln – Erfundenes und Erlebtes“ enthält Texte aus mehreren Jahrzehnten seines Schaffens, darunter Gedichte, Kurzgeschichten, Essays. Die Texte zeigen eine andere Seite des Autors,...