Eva Lugbauer – Schwimmen im Glas
„Du glaubst, das eine sei möglich und das andere nicht, eine Geschichte sei wahr und die andere erfunden. Du weißt noch nicht, dass selbst die wahren Geschichten immer erfunden sind.“ Heute habe ich einen ganz besonderen Buchtipp für euch: „Schwimmen im Glas“ von Eva Lugbauer. Ich weiß nicht, ob...
Thomas Drexel – Kleine Häuser unter 120 m²
Ich habe wieder mal einen wunderschönen Architekturband entdeckt: „Kleine Häuser unter 120 m²“ von Thomas Drexel. Mich fasziniert ja das Wohnen auf engem Raum, die Tiny House- und Minimalismus-Idee, der nachhaltige Gedanke, möglichst wenig Raum und Ressourcen zu verschwenden. Genau das sind die Leitthemen der vorgestellten 25 Projekte. Es...
Martina Hefter – Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Ich habe mich mal wieder an ein preisgekröntes Buch herangewagt. In Martina Hefters Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ begleiten wir Juno, die als über 50-jährige Künstlerin ihren kranken Mann Jupiter pflegt. Das Einkommen aus ihren Tanzperfomances und seinen Buchverkäufen reicht gerade so aus, um zu überleben....
Katharina Fuchs – Vor hundert Sommern
In ihrem neuen Roman „Vor hundert Sommern“ erzählt Katharina Fuchs die Geschichte von Familie Brand aus Sicht dreier Familienmitglieder: Lena beginnt gerade ein Studium in Berlin, ihre Mutter Anja arbeitet an der Bibliothek der Uni Bremen und in Rückblenden erzählt ihre Mutter die Geschichte ihrer eigenen Tante Clara, die...
Gabby Dawnay – Kleine und große Wunder der Meere
In ihrem neuen Buch „Kleine und große Wunder der Meere – Vorlesegeschichten mit ganz viel Sachwissen“ nehmen euch Autorin Gabby Dawnay und Illustratorin Mona K mit auf eine spannende Reise unter Wasser. In den 9 Vorlesegeschichten von je 5 Minuten können die Kinder (und wir Vorleser) eine Menge über...
Robert Habeck – Den Bach rauf – Eine Kursbestimmung
Für den heutigen Wahlsonntag bin ich wohl ein bisschen spät dran, aber dennoch möchte ich euch von ganzem Herzen Robert Habecks neues Buch „Den Bach rauf – Eine Kursbestimmung“ ans Herz legen, das auch nach der Wahl – egal, wie sie ausgeht – aktuell bleibt. Ich schätze Herrn Habeck...
Anne Tyler – Drei Tage im Juni
Anne Tyler ist bekannt für ihre feinfühligen Familiendramen und die kunstvolle Zeichnung alltäglicher Figuren. „Drei Tage im Juni“ war mein erster Roman von ihr. Auch dieser folgt ihrem bewährten Muster: eine ruhige, introspektive Geschichte über Beziehungen, Veränderung und die kleinen Momente, die das Leben ausmachen. Die Handlung erstreckt sich,...
Katharina Spangler – Ups, wir haben Streit
Herrscht bei euch immer Friede, Freude, Eierkuchen? Bei uns eher nicht, also quasi nie 😉 In „Ups, wir haben Streit – Eine Vorlesegeschichte, die deinem Kind hilft, mit Konflikten umzugehen“ versucht Katharina Spangler Eltern und Kindern Werkzeuge an die Hand zu geben, mit Streitigkeiten besser umzugehen und die andere...
Roisin Maguire – Mitternachtsschwimmer
Roisin Maguire lässt in ihrem Roman „Mitternachtsschwimmer“ in einem kleinen irischen Küstendorf Evan, der seiner Familie und einem tragischen Unglück zu entfliehen versucht und Grace aufeinandertreffen, die meist ruppig wie die stürmische See auftritt, aber dennoch einfühlsam ist. So unterschiedlich beide sind, können sie doch immer besser die Schatten...
Lolá Ákínmádé Åkerström – In allen Spiegeln ist sie schwarz
Der wunderbare Orlanda-Verlag gibt immer wieder den unterschiedlichsten Frauen dieser Welt eine Stimme. So auch dem Allround-Talent Lolá Ákínmádé Åkerström. Die in Schweden lebende Autorin, Fotografin und Reisebloggerin wurde in Lagos geboren und wuchs in den USA auf. Diese Erfahrungen lässt sie in ihrem neuen Roman „In allen Spiegeln...