Kirsten Boie – Der Hoffnungsvogel
In ihrem neuen Kinderbuch „Der Hoffnungsvogel“ erzählt Kirsten Boie ein modernes Märchen. Im Glücklichen Land werden die Menschen immer missmutiger und wütender und die Gute Königin vermutet, dass es am Verschwinden des Hoffnungsvogels liegt. Deshalb schickt sie ihren Sohn Jabu los, um ihn wiederzufinden. Gemeinsam mit Alva begibt er...
Dirk Gieselmann – Der Inselmann
„Auch diese Geschichte breitet sich aus in konzentrischen Kreisen, im Verschwinden begriffen, in ihrer Mitte ein versunkener Stein. Ist sie traurig? Ist sie schön? Ist sie beides?“ Ich bin immer noch ganz verzaubert von Dirk Giselmanns Roman „Der Inselmann“. Ist der Mann auf der Insel ein Mythos, eine moderne Sage...
Mein Lesejahr 2022
Frohes neues Jahr Euch allen 🎊🍀🍾🥂 Ich habe natürlich auch meine Favoriten aus dem letzten Jahr zusammengestellt. Gar nicht so einfach, aber ich habe mich auf die 9 Bücher im Foto festgelegt. Habt ihr auch was davon gelesen? 📖 Mein Leseziel von 100 Büchern habe ich nicht ganz erreicht....
Fabian Sommavilla – 33 Sportereignisse, die die Welt veränderten
Ich boykottiere diese Farce von einer WM und wenn ihr das auch machen, dabei aber nicht auf Sport verzichten wollt, dann lege ich euch Fabian Sommavillas neues Buch „33 Sportereignisse, die die Welt veränderten“ aus dem Katapult-Verlag sehr ans Herz. Natürlich spielt die aktuelle Fußball-WM in Katar eine Rolle...
Andreas Izquierdo – Labyrinth der Freiheit
Endlich ist er da, der dritte Band um das Triumvirat, Arthur, Carl und Isi. Mit „Labyrinth der Freiheit“ schließt Andreas Izquierdo seine Wege-der-Zeit-Trilogie ab. Nachdem ich von Schatten der Welt hellauf begeistert war, enttäuschte mich Revolution der Träume etwas, das den Charme des ersten Buchs vermissen ließ und sich...
Unlearn Patriarchy
„Weg mit dem Patriarchat!“ das habe ich selbst schon oft genug gerufen. Doch was dann? In „unlearn patriarchy“ versuchen 15 Autor*innen einen Weg aus alten patriarchalen Strukturen zu finden und das so tief in uns und und unserer Gesellschaft verankert Patriarchat zu verändern, neu zu denken, zu „unlearnen“. Jeder...
Leïla Slimani – Eine freie Frau
Heute habe ich wieder mal eine Graphic Novel für euch: „Eine freie Frau – Das außergewöhnliche Leben der Suzanne Noël – Ärztin. Feministin-. Hoffnungsträgerin“ von Leïla Slimani. Die französische Erfolgsautorin hat sich auf die Spuren einer absoluten Vorreiterin begeben: Anfang des 20. Jahrhunderts, in einer Zeit also, als Frauen...
Mareike Fallwickl – Die Wut, die bleibt
Passend zum heutigen Muttertag habe ich eine Buchempfehlung für euch, allerdings ganz sicher kein Wohlfühlbuch! Kennt ihr das, wenn ihr euch selbst in einem Buch wiederentdeckt? So ging es mir mit „Die Wut, die bleibt“ von Mareike Fallwickl. Meine innere Stimme hat fortwährend gebrüllt: Ja! Jaaaa! So siehts aus!...
Inke Hummel – Mein wunderbares schüchternes Kind
Inke Hummel, ihres Zeichens Pädagogin und Familiencoach widmet sich in ihrem Buch „Mein wunderbares schüchternes Kind“ dem Umgang mit Schüchternheit auf sehr liebevolle und einfühlsame Art und Weise. Die erste Hälfte beschäftigt sich mit Themen, die im Altersbereich von 0-5 Jahren wichtig sind, der nächste große Bereich betrifft Schulkinder...
Asal Dardan – Betrachtungen einer Barbarin
Ich habe mir vorgenommen, einige der Nominierten für den Deutschen Sachbuchpreis (https://www.deutscher-sachbuchpreis.de/) zu lesen. Nachdem ich mich mit Menschwerdung eines Affen nicht anfreunden konnte, habe ich es mit „Betrachtungen einer Barbarin“ von Asal Dardan versucht. Die Autorin wurde im Iran geboren und ist in Deutschland aufgewachsen. In ihrem Buch...