Ulla Mothes – Morgenluft
In ihrem neuen Roman „Morgenluft“ begibt sich Ulla Mothes unter die Kleingärtner. Das „Flusseck“ mit 6 Gärten soll einem gesichtslosen Neubau weichen. Doch so leicht lassen sich die Pächter nicht vertreiben. Sie versuchen u. a. mit Hamstern die Kleingartenkolonie zu retten – ein Vorschlag von Architektin Lu, die sich...
Sebastian Hotz – Mindset
Wer kennt ihn nicht von seinen bissigen und so treffenden Tweets: el Hotzo alias Sebastian Hotz hat sich jetzt auch an einen deutlich längeren Text als 280 Zeichen gewagt und mit „Mindset“ seinen ersten Roman veröffentlicht, was wie er kürzlich in einem Interview sagte „auch nur gut 3000 Tweets...
Kathleen Freitag – Valerie – Retterin der Bücher
Wie der Titel von Kathleen Freitags Roman „Valerie – Retterin der Bücher“ schon verrät, handelt es sich um ein Kinderbuch für alle, die Bücher und das Lesen lieben. Die Protagonistin Valerie landet bei einer Lesenacht in der Schule in der Bibliothek, wo sich gerade verschiedenste Figuren aus Büchern treffen....
Birgit Happel – Auf Kosten der Mütter
Passend zum heutigen Muttertag habe ich eine etwas andere Empfehlung für euch: Birgit Happel widmet sich in ihrem Ratgeber „Auf Kosten der Mütter“ dem Thema finanzielle Selbstbestimmung – ein äußerst wichtiges Thema, das uns alle angeht. Als Mutter befindet man sich schnell in der prekären Situation mit der Geburt...
Anna Herzig – 12 Grad unter Null
Anna Herzig macht Ernst und lässt einem beim Lesen ihres neuen Romans „12 Grad unter Null“ das Herz gefrieren. In Sandburg wurde ein neues Gesetz erlassen: Männer können alles, was sie in den vergangenen 7 Jahren in Frauen „investiert“ haben, zurückfordern. Zahlbar innerhalb von 14 Tagen. Ansonsten droht öffentliche...
Marie Benedict – Die einzige Frau im Raum
Ein interessantes Beispiel für eine unterschätze Frau hat Historikerin Marie Benedict für ihren neuen Roman „Die einzige Frau im Raum“ herausgesucht: Hollywoods Filmikone Hedy Lamarr, deren erstaunliche Erfindungen ihr nie die Anerkennung brachten, die sie verdient hätten. Die jüdische Schauspielerin Hedy flieht Ende der 30er Jahre aus Österreich vor...
Martin Suter – Melody
Das war tatsächlich mein erster Suter und was für einer! Tom soll das Vermächtnis von Nationalrat Dr. Stotz sortieren und für die Nachwelt bewahren. Auf seinem Weg in die Vergangenheit spielt zusehends Stotz‘ Verlobte „Melody“ und deren mysteriöses Verschwinden eine eine immer zentralere Rolle. Martin Suters Schreibstil hat nicht...
Kirsten Boie – Der Hoffnungsvogel
In ihrem neuen Kinderbuch „Der Hoffnungsvogel“ erzählt Kirsten Boie ein modernes Märchen. Im Glücklichen Land werden die Menschen immer missmutiger und wütender und die Gute Königin vermutet, dass es am Verschwinden des Hoffnungsvogels liegt. Deshalb schickt sie ihren Sohn Jabu los, um ihn wiederzufinden. Gemeinsam mit Alva begibt er...
Kerstin Wolff – Tomate, Fahrrad, Guillotine
Feministische Themen rücken ja glücklicherweise immer weiter in den Fokus und im Knesebeck-Verlag ist jetzt dazu Kerstin Wolffs Buch „Tomate, Fahrrad, Guillotine – Eine kurze Frauengeschichte in 30 Objekten“ erschienen. Wieso FRAUENgeschichte? Gibts nicht DIE eine Geschichte? Nein! Denn die Geschichtsschreibung erfolgte ausschließlich durch Männer und so ist unsere...
Françoise Sagan – Bonjour tristesse
Heute habe ich mal einen Klassiker für euch: „Bonjour tristesse“ von Françoise Sagan aus dem Jahr 1954 in einer neuen Hörspielfassung von Ulrich Lampen, die mit dem Deutschen Hörbuchpreis 2023 als bestes Hörspiel ausgezeichnet worden ist. Die 17-jährige Cécile verbringt unbeschwerte Sommerferien mit ihrem Vater Raymond und seiner Freundin...