Dr. Hanna Heikenwälder – Krebs – Das Ende einer Angst
Krebs ist die wohl gefürchtetste Krankheit unserer Gesellschaft. Wahrscheinlich kennt jeder von uns jemanden, der daran verstorben ist. Und dennoch war Krebs, zumindest für mich, bislang eher eine undurchschaubare, diffuse und komplexe Erkrankung, von der ich zwar oft und viel gehört habe, aber von der ich nicht so wirklich...
Sarah Easter Collins – So ist das nie passiert
Kennt ihr diese Bücher, die ihr nicht aus der Hand legen könnt? Für mich war „So ist das nie passiert“ von Sarah Easter Collins so eines. Wir folgen Willa über mehrere Jahrzehnte. Dreh– und Angelpunkt ihres Lebens ist das Verschwinden ihre damals 13-jährigen Schwester Laika. Die Ungewissheit über ihren...
Eva Mirasol – Staying Alive
Die studierte Ärztin Eva Mirasol hatte mich in ihrem Debütroman „Staying alive – Kein Arztroman“ bereits in der dritten Zeile: „Ich bin Ärztin. Das ist so etwas Ähnliches wie Arzt.“ Wir begleiten Nicky beim Berufseinstieg in der Rettungsstelle eines Berliner Krankenhauses. Sie wird direkt ins kalte Wasser geworfen und...
Janne Mommsen – Das Licht in den Wellen
Oldsum auf Föhr und New York – beides Küstenorte am Meer – und damit haben sich die Gemeinsamkeiten schon. Entsprechend schwer war die Umstellung für Inge, die kurz nach Kriegsende 1947 ihre Heimatinsel Föhr Richtung New York verließ, um dort ein neues Leben zu beginnen. In „Das Licht in...
Eva Lugbauer – Schwimmen im Glas
„Du glaubst, das eine sei möglich und das andere nicht, eine Geschichte sei wahr und die andere erfunden. Du weißt noch nicht, dass selbst die wahren Geschichten immer erfunden sind.“ Heute habe ich einen ganz besonderen Buchtipp für euch: „Schwimmen im Glas“ von Eva Lugbauer. Ich weiß nicht, ob...
Thomas Drexel – Kleine Häuser unter 120 m²
Ich habe wieder mal einen wunderschönen Architekturband entdeckt: „Kleine Häuser unter 120 m²“ von Thomas Drexel. Mich fasziniert ja das Wohnen auf engem Raum, die Tiny House- und Minimalismus-Idee, der nachhaltige Gedanke, möglichst wenig Raum und Ressourcen zu verschwenden. Genau das sind die Leitthemen der vorgestellten 25 Projekte. Es...
Gabby Dawnay – Kleine und große Wunder der Meere
In ihrem neuen Buch „Kleine und große Wunder der Meere – Vorlesegeschichten mit ganz viel Sachwissen“ nehmen euch Autorin Gabby Dawnay und Illustratorin Mona K mit auf eine spannende Reise unter Wasser. In den 9 Vorlesegeschichten von je 5 Minuten können die Kinder (und wir Vorleser) eine Menge über...
Helene Bracht – Das Lieben danach
Selten nimmt mich ein Buch so dermaßen mit, wie Helene Brachts autobiografische Gedanken zum wohl Schlimmsten, was man einem Kind antun kann und hiermit kommt gleichzeitig auch meine Triggerwarnung: In „Das Lieben danach“ geht es um Kindesmissbrauch, den die Autorin selbst erlebt hat und um die Folgen, die sich...
Robert Habeck – Den Bach rauf – Eine Kursbestimmung
Für den heutigen Wahlsonntag bin ich wohl ein bisschen spät dran, aber dennoch möchte ich euch von ganzem Herzen Robert Habecks neues Buch „Den Bach rauf – Eine Kursbestimmung“ ans Herz legen, das auch nach der Wahl – egal, wie sie ausgeht – aktuell bleibt. Ich schätze Herrn Habeck...
tiptoi – Meine Lernspielwelt logisches Denken
Lieben eure Kinder die tiptoi-Bücher auch so sehr? Vor allem unser Jüngster findet den tiptoi-Stift mit seinen fast 4 Jahren extrem spannend. Bislang hat er vor allem die Bücher seiner größeren Geschwister erkundet, aber da er dafür eigentlich noch zu jung ist, hat er wahrscheinlich eher wenig gelernt und...