Autor: Sabrina

Kai Meyer – Das Haus der Bücher und Schatten

Es gibt Bücher, die ziehen einen mit einem feinen Sog in ihre Seiten – und lassen einen nicht mehr los. Kai Meyers neuer Roman „Das Haus der Bücher und Schatten“ ist genauso eines: atmosphärisch dicht, historisch verwurzelt und durchzogen von einer dunklen, beinahe greifbaren Spannung. Wieder entführt uns Kai...

Kai Meyer – Die Bibliothek im Nebel

Kai Meyer nimmt uns wieder mit in das graphische Viertel in Leipzig. Wir folgen Artur auf der Flucht aus Russland ins Leipzig des Jahres 1917. Dort findet er auf Umwegen seine große Liebe Mara wieder, die aber mittlerweile mit dem Sprössling der Verlegerfamilie Eisenhuth versprochen ist. Auf einer zweiten...

Shop Empfehlung: Bookbot

Heute möchte ich euch ein Portal für alle Leseratten vorstellen: Bookbot. Der Second Hand Buchshop kauft und verkauft online Bücher mit dem Ziel „dadurch das Lesen zugänglicher, nachhaltiger und angenehmer für alle machen“. Laut Homepage finden sich „mehr als 240.000 deutschsprachige und rund 50.000 englischsprachige Bücher“. Da musste ich...

Alison Green & Axel Scheffler – Willkommen – Ein Buch über Freundschaft

Axel Scheffler dürfte hier wahrscheinlich den meisten vom Grüffelo bekannt sein. Zu Alison Greens Buch „Willkommen – Ein Buch über Freundschaft“ hat er mit seinen unverwechselbaren Illustrationen beigetragen. Gleich auf der ersten Seite wird man im Buch willkommen geheißen und dann wird in kurzen Sätzen erklärt, wie man Neuankömmlinge...

Dr. Hanna Heikenwälder – Krebs – Das Ende einer Angst

Krebs ist die wohl gefürchtetste Krankheit unserer Gesellschaft. Wahrscheinlich kennt jeder von uns jemanden, der daran verstorben ist. Und dennoch war Krebs, zumindest für mich, bislang eher eine undurchschaubare, diffuse und komplexe Erkrankung, von der ich zwar oft und viel gehört habe, aber von der ich nicht so wirklich...

Sarah Easter Collins – So ist das nie passiert

Kennt ihr diese Bücher, die ihr nicht aus der Hand legen könnt? Für mich war „So ist das nie passiert“ von Sarah Easter Collins so eines. Wir folgen Willa über mehrere Jahrzehnte. Dreh– und Angelpunkt ihres Lebens ist das Verschwinden ihre damals 13-jährigen Schwester Laika. Die Ungewissheit über ihren...

Eva Mirasol – Staying Alive

Die studierte Ärztin Eva Mirasol hatte mich in ihrem Debütroman „Staying alive – Kein Arztroman“ bereits in der dritten Zeile: „Ich bin Ärztin. Das ist so etwas Ähnliches wie Arzt.“ Wir begleiten Nicky beim Berufseinstieg in der Rettungsstelle eines Berliner Krankenhauses. Sie wird direkt ins kalte Wasser geworfen und...

Beatriz Serrano – Geht so

Beatriz Serranos Roman „Geht so“ versucht, mit satirischem Blick den Frust und die Absurditäten des modernen Arbeitslebens darzustellen. Leider wirkt gerade dieser Versuch auf mich oft zu überzeichnet, zu plakativ, zu klischeehaft. Die ständige Zuspitzung der Arbeitswelt auf eine groteske Karikatur nimmt der Geschichte die nötige Bodenhaftung. Was als...

Judith Allert – Knäckebrothelden

Wie schafft man es als Familie zusammenzuhalten und den Tod eines Familienmitglieds zu verkraften? Keine leichte Thematik für ein Kinderbuch, aber umso wichtiger. Judith Allert widmet sich in ihrem neuen Buch „Knäckebrothelden“ diesem schweren Thema auf kindgerechte Art und Weise. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Samy,...

Janne Mommsen – Das Licht in den Wellen

Oldsum auf Föhr und New York – beides Küstenorte am Meer – und damit haben sich die Gemeinsamkeiten schon. Entsprechend schwer war die Umstellung für Inge, die kurz nach Kriegsende 1947 ihre Heimatinsel Föhr Richtung New York verließ, um dort ein neues Leben zu beginnen. In „Das Licht in...