Kategorie: Zeitgenössische Literatur

Katharina Fuchs – Vor hundert Sommern

In ihrem neuen Roman „Vor hundert Sommern“ erzählt Katharina Fuchs die Geschichte von Familie Brand aus Sicht dreier Familienmitglieder: Lena beginnt gerade ein Studium in Berlin, ihre Mutter Anja arbeitet an der Bibliothek der Uni Bremen und in Rückblenden erzählt ihre Mutter die Geschichte ihrer eigenen Tante Clara, die...

Anne Tyler – Drei Tage im Juni

Anne Tyler ist bekannt für ihre feinfühligen Familiendramen und die kunstvolle Zeichnung alltäglicher Figuren. „Drei Tage im Juni“ war mein erster Roman von ihr. Auch dieser folgt ihrem bewährten Muster: eine ruhige, introspektive Geschichte über Beziehungen, Veränderung und die kleinen Momente, die das Leben ausmachen. Die Handlung erstreckt sich,...

Petra Pellini – Der Bademeister ohne Himmel

„Der Bademeister ohne Himmel“ von Petra Pellini ist ein eindrucksvolles und nachdenklich stimmendes Buch, das die Grenzen zwischen Leben und Tod, Liebe und Verlust auf poetische und zugleich tiefgründige Weise erforscht. Pellini erzählt die Geschichte des ehemaligen, mittlerweile dementen Bademeisters Hubert. Das Besondere ist, dass die Geschichte aus den...

Roisin Maguire – Mitternachtsschwimmer

Roisin Maguire lässt in ihrem Roman „Mitternachtsschwimmer“ in einem kleinen irischen Küstendorf Evan, der seiner Familie und einem tragischen Unglück zu entfliehen versucht und Grace aufeinandertreffen, die meist ruppig wie die stürmische See auftritt, aber dennoch einfühlsam ist. So unterschiedlich beide sind, können sie doch immer besser die Schatten...

Lolá Ákínmádé Åkerström – In allen Spiegeln ist sie schwarz

Der wunderbare Orlanda-Verlag gibt immer wieder den unterschiedlichsten Frauen dieser Welt eine Stimme. So auch dem Allround-Talent Lolá Ákínmádé Åkerström. Die in Schweden lebende Autorin, Fotografin und Reisebloggerin wurde in Lagos geboren und wuchs in den USA auf. Diese Erfahrungen lässt sie in ihrem neuen Roman „In allen Spiegeln...

Sabin Tambrea – Vaterländer

Sabin Tambrea nimmt uns in „Vaterländer“ mit auf die Reise in die Vergangenheit seiner Familie und in seine zwei „Vaterländer“: Deutschland, in dem er seit seiner frühen Kindheit aufgewachsen ist und Rumänien, in dem seine Eltern sich kennen und liebe gelernt haben und von wo sie Mitte der 80er...

Peter Huth – Der Honigmann

Es könnte alles so schön sein, es ist die reinste Idylle: im kleinen Städtchen Fischbach leben drei Familien den Traum von Familie, Häuschen im Grünen und einem scheinbar sorgenfreien Leben. Das alles wird auf dem Kopf gestellt, als herauskommt, dass der nette, titelgebende „Honigmann“ Dietmar, dessen Laden direkt gegenüber...

Moa Herngren – Scheidung

„All die Jahre war es einfach ein konstantes fließendes Gespräch, und jetzt fühlt es sich plötzlich gekünstelt und unnatürlich an.“ Bea und Niklas scheinen alles im Leben erreicht zu haben, 2 gesunde Mädchen im Jugendalter, eine schöne Eigentumswohnung in Stockholm, er Chefarzt in der Pädiatrie, sie mit sinnstiftender Arbeit...

Caroline Wahl – Windstärke 17

Endlich ist der Nachfolger von Carolines Erfolgsroman „22 Bahnen da“! In „Windstärke 17“ erzählt die Autorin die Geschichte aus Sicht der jüngeren Schwester Ida weiter. Sie setzt kurz nach dem Tod der alkoholkranken Mutter durch eine Tabletten-Überdosis ein. Dass Idas Probleme damit nicht abnehmen, ist klar. Sie ergreift die...

Daniela Krien – Mein drittes Leben

„… und ich denke, dass mir solche Menschen am liebsten sind, die mein Leben, wie Streiflichter am Straßenrand berühren.“ Es wurde ja schon einiges über Daniela Kriens neuesten Roman „Mein drittes Leben“ gesagt und geschrieben – nicht zuletzt aufgrund der Nominierung für den Deutschen Buchpreis. Daniela Krien erzählt von...