Alexandra Popp – Dann zeige ich es euch eben auf dem Platz
Eine Biografie mit Anfang 30? Wenn man was zu erzählen hat, warum nicht! Alexandra Popp kann in ihrem Alter schon auf eine lange Karriere als eine der erfolgreichsten Fußballerinen Deutschlands zurückblicken und nimmt uns in ihrer Autobiografie „Dann zeige ich es euch eben auf dem Platz“ bei ihrem Rückblick...
Anika Landsteiner – Nachts erzähle ich dir alles
Endlich gibt es wieder einen neuen Roman von Anika Landsteiner „Nachts erzähle ich dir alles“. Léa nimmt sich im Ferienhaus ihrer Familie an der Côte d‘Azur eine Auszeit von ihrem stressigen Leben als Café-Besitzerin in München. Am ersten Abend kommt ein geheimnisvolles junges Mädchen in ihren Garten. Am nächsten...
Jennifer Z Paxton und Katy Wiedemann – Das Museum des Körpers
Willkommen im „Museum des Körpers“ von Anatomie-Dozentin Jennifer Z Paxton und Illustratorin Katy Wiedemann, das in gewaltigem Großformat daherkommt. Die Autorin zeigt uns alles Wesentliche über unseren Körper, vom Skelett, über die Organe bis hin zu den Nervensystemen. Auf einer Seite erklärt sie kurz und bündig die einzelnen Bauweisen...
Ute Mank – Elternhaus
Was passiert mit dem Elternhaus, wenn die Eltern ausziehen? Was macht Familie aus? Was ein glückliches Leben? Ute Mank erzählt in ihrem neuen Roman „Elternhaus“ von den großen Umbrüchen in Familien, vom Älterwerden, vom Auszug der Kinder, von Beziehungen innerhalb einer Familie. Sanne hat beschlossen, dass die Eltern in...
Mariana Leky – Was man von hier aus sehen kann
„…denn wir würden den Verstand verlieren, wenn wir solche Dinge im Vorhinein wüssten…“ Nachdem Mariana Lekys „Was man von hier aus sehen kann“ von vielen als Herzensbuch gehypt wurde, habe ich es nun auch endlich von meinem SuB befreit. Dreh- und Angelpunkt des Buchs ist das Leben Luises. Anekdotenhaft...
Martin Suter – Melody
Das war tatsächlich mein erster Suter und was für einer! Tom soll das Vermächtnis von Nationalrat Dr. Stotz sortieren und für die Nachwelt bewahren. Auf seinem Weg in die Vergangenheit spielt zusehends Stotz‘ Verlobte „Melody“ und deren mysteriöses Verschwinden eine eine immer zentralere Rolle. Martin Suters Schreibstil hat nicht...
Kirsten Boie – Der Hoffnungsvogel
In ihrem neuen Kinderbuch „Der Hoffnungsvogel“ erzählt Kirsten Boie ein modernes Märchen. Im Glücklichen Land werden die Menschen immer missmutiger und wütender und die Gute Königin vermutet, dass es am Verschwinden des Hoffnungsvogels liegt. Deshalb schickt sie ihren Sohn Jabu los, um ihn wiederzufinden. Gemeinsam mit Alva begibt er...
Anja Kiel – Spannende Detektivgeschichten zum Mitraten
Wer hat Herrn Wangs Katze, Frau Stolz, entführt? Und wo sind die Lesebücher der Klasse 3a nur hingekommen? Gut, dass es mit Emma, Robin, Elena und Matteo kleine Detektive gibt, die diesen und anderen Rätseln auf die Spur gehen und das nicht alleine, sondern zusammen mit den Lesenden. Mir...
Kristina Hauff – In blaukalter Tiefe
Was für ein Page-Turner! Kristina Hauff nimmt uns in ihrem neuen Roman „In blaukalter Tiefe“ mit auf einen Segeltörn in die schwedischen Schären, der völlig anders verläuft, als es sich Anwalt Andreas erhofft hatte. Der Urlaub soll seine Ehe zu Caroline retten und nebenbei möchte er durch die Einladung...
John Zukowsky – Die Geschichte der Architektur
Für die Liebhaber*innen schöner Bauwerke habe ich ein neues Buch im Großformat aus dem Prestel-Verlag: „Die Geschichte der Architektur: Von der Pyramide zum Wolkenkratzer“ von John Zukowsky. Wie der Titel schon sagt, hat sich der Kunst- und Architekturhistoriker Zukowsky der Mammutaufgabe gestellt, einen Überblick über die Epochen der Architektur...