Schlagwort: buchempfehlung

Vera Zischke – Ava liebt noch

„Ich bekämpfe Wasser mit Feuer.“ Selten habe ich ein Buch so gefühlt wie „Ava liebt noch“ von Vera Zischke. Ava ist Anfang vierzig, verheiratet und hat drei Kinder. Ihr Mann ist Vollzeit-Anwalt, sie ist „nur“ Hausfrau. Und genau um dieses NUR geht es. Weil es eben nicht nur dieses...

Mareike Fallwickl – Und alle so still

Die 14-Jährige Billie lebt definitiv nicht im Paradis. Bislang wohnte sie mit ihrer Mutter in einer Hochhaussiedlung und mit viel Fantasie und einigen Tricks meistern sie den Alltag – bis ihre Mutter plötzlich stirbt. Zu ihrer ungarischen Großmutter hat Billie keinen Draht und so verlässt sie die Wohnung und...

Elena Fischer – Paradise Garden

Die 14-Jährige Billie lebt definitiv nicht im Paradis. Bislang wohnte sie mit ihrer Mutter in einer Hochhaussiedlung und mit viel Fantasie und einigen Tricks meistern sie den Alltag – bis ihre Mutter plötzlich stirbt. Zu ihrer ungarischen Großmutter hat Billie keinen Draht und so verlässt sie die Wohnung und...

Victoria Tentler-Krylov – Zaha baut

Steht ihr auch so auf Zaha Hadid bzw. ihren Baustil? Was für eine beeindruckende Frau! Sie hat es tatsächlich geschafft, sich in einer dermaßen von weißen (alten) Männern dominierten Branche durchzusetzen und weltbekannt zu werden. Ihre Bauwerke sind bahnbrechend, ihr Stil einzigartig. Von dieser tollen Frau mussten natürlich auch...

Alex McCarthy – Die Schönheit der Rosalind Bone

Wow – was für ein Buch! Ich nehme es gleich vorweg: „Die Schönheit der Rosalind Bone“ von Alex McCarthy aus dem Goya-Verlag ist mein bisheriges Jahreshighlight. Im tiefsten Hinterland von Wales liegt das unaussprechliche Dörfchen „Cwmcysgod“, das so einiges an sonderbaren, eigenen Menschen und trotz des üblichen Dorftratsches doch...

Unlearn Patriarchy 2

Es gibt so vieles, was wir an den immer noch vorherrschenden patriarchalen Strukturen ändern müssen, dass das gar nicht in ein Buch passt. Genau deswegen gibt’s jetzt den zweiten Band von „Unlearn Patriarchy“. Diesmal herausgegeben von Emilia Roig, Alexandra Zykunov und Silvie Horch. Das Prinzip bleibt dasselbe: 13 Essays...

Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft 1945-2000

Heute gibt’s hier ein bisschen Kultur. Im E. A. Seemann Verlag ist ein toller neuer Kunstband erschienen: „Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft 1945-2000“, der die Werke der gleichnamigen Ausstellung der Neuen Nationalgalerie Berlin, die noch bis September 2025 läuft, zeigt und erklärt. Die Zeit des Kalten Kriegs ist...

Antje Bohnstedt – Mein Gefühle-Heft mit Eddie

Heute möchte ich euch gerne ein ganz tolles Set von Antje Bohnestedt zur Wahrnehmung der Gefühle vorstellen: „Mein Gefühle-Heft – Ausmalen, ausfüllen und Dampf ablassen mit Eddie für Kinder von 5 – 10“ und die dazugehörigen Bildkarten „Gefühle wahrnehmen, beschreiben und zuordnen mit Eddie“ aus dem Don Bosco Verlag....

Martina Bogdahn – Mühlensommer

Als Marias Vater einen Unfall hat, kehrt diese kurzerhand an den Ort ihrer Kindheit zurück: den Bauernhof und die Mühle ihrer Eltern. Während ihre Erinnerungen von einer arbeitsreichen, aber schönen Kindheit berichten, gibt es in der Gegenwart einige Konflikte – innere und äußere. Im „Mühlensommer“ nimmt uns Martina Bogdahn...

Caroline Wahl – 22 Bahnen

Was kann diese Frau schreiben! Ich bin immer noch völlig beeindruckt von Caroline Wahls Debütroman „22 Bahnen“. Ja, die Lobeshymnen, die man allerorten darüber lesen und hören kann, sind absolut berechtigt. Tilda ist Studentin und könnte eigentlich ein lockeres Leben führen, wäre da nicht ihre Familie: Ihre Mutter ist...