Martina Hefter – Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Ich habe mich mal wieder an ein preisgekröntes Buch herangewagt. In Martina Hefters Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ begleiten wir Juno, die als über 50-jährige Künstlerin ihren kranken Mann Jupiter pflegt. Das Einkommen aus ihren Tanzperfomances und seinen Buchverkäufen reicht gerade so aus, um zu überleben....
Petra Pellini – Der Bademeister ohne Himmel
„Der Bademeister ohne Himmel“ von Petra Pellini ist ein eindrucksvolles und nachdenklich stimmendes Buch, das die Grenzen zwischen Leben und Tod, Liebe und Verlust auf poetische und zugleich tiefgründige Weise erforscht. Pellini erzählt die Geschichte des ehemaligen, mittlerweile dementen Bademeisters Hubert. Das Besondere ist, dass die Geschichte aus den...
Christian Lunow – Der Hashimoto Guide
Für alle, die an einer Schilddrüsenerkrankung oder anderen Autoimmunkrankheiten leiden, habe ich heute einen Ratgeber: „Der Hashimoto Guide – Ihr Weg zum Therapieerfolg“ von Christian Lunow und Marcel Dörsing. Mediziner Dr. Christian Lunow leitet ein großes Check-up-Zentrum in Bornheim und erklärt in diesem Buch ausführlich, wie unsere Schilddrüse funktioniert,...
Was die Kinderärzte raten
Die Ärzt*innen des Bayreuther med4kiz-Zentrums haben mit „Was die Kinderärzte raten – Gesunde Entwicklung, typische Krankheiten, richtiges Verhalten in Notfällen“ einen umfassenden Ratgeber für Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren geschrieben. Das Buch gliedert sich in die Bereiche: Das gesunde Kind“, in dem die normale...