Maria Farm – Wie lange dauert Traurigsein?
Ein Todesfall trifft schon uns Erwachsene oft heftig, ganz zu schweigen von unseren Kindern. Genau an die richtet sich Maria Farns „Wie lange dauert Traurigsein? – Ein Ratgeber zum Thema Abschied, Verlust und Trauer“ aus dem Oetinger-Verlag. Äußerst einfühlsam und wertschätzend spricht die schwedische Autorin Kinder und Jugendliche an,...
Laura Pashby – Little Stories of Your Life
Wie schafft man es, interessante Post zu erstellen? Das dürfte ja für die meisten unter uns ein interessantes Thema sein. Bloggerin Laura Pashby zeigt in ihrem Buch „Little Stories of Your Life”, wie man interessante Geschichten erzählt. Beginnend bei ihrer eigenen Geschichte, ihrem eigenen Weg zum Bloggen und Journaling...
Alex Schulman – Verbrenn all meine Briefe
Kann sich Wut über Generationen hinweg wie ein roter Faden durch eine Familie ziehen? Der schwedische Autor Alex Schulman stellt sich genau diese Frage in seinem neuen Roman „Verbrenn all meine Briefe“. Sein alter Ego Alex begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit seiner zerstrittenen Familie und rekonstruiert...
Nora Burgard-Arp – Wir doch nicht
Was passiert, wenn wir rechte Fundamentalisten an die Macht kommen lassen? Genau dieses Szenario hat Nora Burgard-Arp zum Schauplatz ihres Romans „Wir doch nicht“ aus dem unabhängigen Katapult-Verlag gemacht. Mathilda lebt in nicht allzu ferner Zukunft in Hamburg. Nachdem die LfD (Ähnlichkeiten zu bekannten Parteien bewusst gewählt) und deren...
Matthias Jügler – Die Verlassenen
Ist über die DDR nicht eigentlich schon alles erzählt? Vielleicht. Auf mich übt dieses Kapitel der Geschichte dennoch einen gewissen Sog aus, sodass ich Matthias Jüglers Roman „Die Verlassenen“ gar nicht erst auf meinen SuB wandern lassen, sondern gleich gelesen habe. Johannes wächst bei seinem Vater in Halle auf....
Bastian Willenborg – Kind, du machst mich wahnsinnig!
Welche Eltern können kein Lied davon singen: Da hat man gerade alle Legosteine zurück in die Kiste geräumt, dreht sich um und hinter dem Rücken leert der kleine Racker die Kiste wieder komplett aus. Um in solchen Situationen nicht völlig in Rage zu geraten, hilft es oft, das eigene...
Louisa Lorenz – Clit. Die aufregende Geschichte der Klitoris
Wie sieht denn die Klitoris aus? Wie eine kleine Perle – oder etwa nicht? Jein, die kleine Perle ist nur der äußere Teil, der Großteil der Klitoris liegt im Inneren des Körpers. Wenn ihr das nicht so genau wusstet, seid ihr nicht allein. So wie ich hätten die meisten...
Professor Albert und die faszinierende Welt der Elektrizität
»Mama, woher kommt das Licht aus der Glühbirne?« Tja, wie war das noch genau? Da war doch was mit elektrischer Ladung, aber wie erkläre ich das denn meinem Kind? Vielleicht lassen wir uns das von jemandem erklären, der sich da richtig auskennt, z B. Albert Einstein! In „Professor Albert...
Nina Bouraoui – Erfüllung
»Die Liebe ist ein Raum, den ich verlassen habe und den ich erst wiederfinden muss.« Heute habe ich wieder mal ein Buch aus einem Indie-Verlag für euch: „Erfüllung“ ist der zweite Roman der französischen Schriftstellerin Nina Bouraoui, der bei Elster und Salis erscheint. »Die Hitze bremst den Lauf der...
Sophie Corrigan – Keine bösen Tiere
Spinnen sind eklig, Haie gefährlich und schwarze Katzen bringen Unglück – oder etwa doch nicht? Genau mit solchen Vorurteilen will Sophie Corrigan mit ihrem Buch „Keine bösen Tiere“ nun aufräumen. Auf jeweils einer Doppelseite werden die schlimmsten Vorurteile für jeweils ein Tier aufgelistet, darunter Wölfe, Schlangen, Geier, Ameisen, Stiere...