Kategorie: Belletristik

Kristina Hauff – In blaukalter Tiefe

Was für ein Page-Turner! Kristina Hauff nimmt uns in ihrem neuen Roman „In blaukalter Tiefe“ mit auf einen Segeltörn in die schwedischen Schären, der völlig anders verläuft, als es sich Anwalt Andreas erhofft hatte. Der Urlaub soll seine Ehe zu Caroline retten und nebenbei möchte er durch die Einladung...

Annika Reich – Männer sterben bei uns nicht

Puh! Da hat Annika Reich ja was angerichtet. Der Klappentext ihres Romans „Bei uns sterben die Männer nicht“ klingt schon mal verheißungsvoll. Ein malerisches Anwesen am See voller Frauen, abwesende Männer, eine Großmutter, die über alles herrscht, zu erfüllende Rollenbilder und zwei tote Frauen. Das alles bildet einen explosiven...

Dirk Gieselmann – Der Inselmann

„Auch diese Geschichte breitet sich aus in konzentrischen Kreisen, im Verschwinden begriffen, in ihrer Mitte ein versunkener Stein. Ist sie traurig? Ist sie schön? Ist sie beides?“ Ich bin immer noch ganz verzaubert von Dirk Giselmanns Roman „Der Inselmann“. Ist der Mann auf der Insel ein Mythos, eine moderne Sage...

Sarah Knausenberger und Elke Ehninger – Die Wildmohnfrau

Was ist für Euch Zuhause? Eher ein Ort oder mehr ein Gefühl? Und wie fühlt es sich an, wenn man ein richtiges Zuhause nicht kennt? Genau damit beschäftigt sich die Protagonistin Mia in Sarah Knausenbergers besonderem Buch „Die Wildmohnfrau“ aus dem Kunstanstifter Verlag. Als sie die Kontaktanzeige der Wildmohnfrau...

Zoe Brisby – Kopenhagen mon amour

Das war leider nix. Bei Zoe Brisbys neuem Roman „Kopenhagen mon amour“ hat mich das Cover gleich verzückt. Auch die Geschichte klang zunächst ganz vielversprechend. Brune beschließt, mit 35 Jahren ohne Mann an ihrer Seite Mutter zu werden. Zusammen mit ihrer besten Freundin Justine reist sie dazu nach Dänemark...

Paul Maar – Wie alles kam

Nachdem ich gestern schon seine Sammlung Ein Hund mit Flügeln vorgestellt habe, kommt heute der autobiografische Roman „Wie alles kam – Roman meiner Kindheit“ von Paul Maar. Darin blickt er auf eine bewegende Kindheit zurück und erzählt von nächtlichen Bombenangriffen auf Schweinfurt im Zweiten Weltkrieg, den Umzug aufs Land...

Paul Maar – Ein Hund mit Flügeln

Wer kennt ihn nicht, den Erfinder des Sams, Paul Maar? Im Fischer-Verlag ist jetzt ein neues Buch von ihm für Erwachsene erschienen: „Ein Hund mit Flügeln – Erfundenes und Erlebtes“ enthält Texte aus mehreren Jahrzehnten seines Schaffens, darunter Gedichte, Kurzgeschichten, Essays. Die Texte zeigen eine andere Seite des Autors,...

Daniela Krien – Irgendwann werden wir uns alles erzählen

Endlich habe ich auch mal ein Buch von Daniela Krien gelesen. Ihr Erstlingswerk „Irgendwann werden wir uns alles erzählen“ erschien jetzt in einer schönen gebundenen Ausgabe mit einem Vorwort der Autorin bei Diogenes. Die 16-jährige Maria zieht zu ihrem Freund auf den Bauernhof in einem ostdeutschen Provinznest und wird...

Cho Nam-Joo – Miss Kim weiß Bescheid

In ihrem Erzählband „Miss Kim weiß Bescheid“ zeigt uns Cho Nam-Joo kurze Ausschnitte aus dem Leben von 12 südkoreanischen Frauen. In den meisten Geschichten stehen die Figuren an einem Scheitelpunkt in ihrem Leben, als z. B. der Vater von einem Tag auf den anderen verschwindet oder die Frau, die...

Ewald Arenz – Der Duft von Schokolade

In einer wunderschönen Sonderausgabe ist jetzt Ewald Arenz‘ Roman „Der Duft von Schokolade“ von 2011 neu bei ars vivendi erschienen. Da musste ich natürlich zugreifen. Leutnant August quittiert 1881 seinen Dienst, um künftig als Einkäufer in der Wiener Schokoladenfabrik seines Onkels zu arbeiten. Aufgrund seines außergewöhnlichen, ja vielleicht eher...