Kategorie: Belletristik

Delia Owens – Der Gesang der Flusskrebse

Zum Filmstart von „Der Gesang der Flusskrebse“ habe ich mir doch noch schnell die Romanvorlage vorgeknöpft und als Hörbuch geholt. Um den Bestseller von Delia Owens ist man die vergangen drei Jahre ja kaum herumgekommen. Zum Inhalt muss ich dementsprechend nicht mehr viel sagen: Kya wird in jungen Jahren...

Nina Bouraoui – Erfüllung

»Die Liebe ist ein Raum, den ich verlassen habe und den ich erst wiederfinden muss.« Heute habe ich wieder mal ein Buch aus einem Indie-Verlag für euch: „Erfüllung“ ist der zweite Roman der französischen Schriftstellerin Nina Bouraoui, der bei Elster und Salis erscheint. »Die Hitze bremst den Lauf der...

Stefanie vor Schulte – Schlangen im Garten

Nach dem großen Erfolg ihres Debütromans kam diese Woche das neue Buch von Stefanie vor Schulte bei Diogenes heraus: „Schlangen im Garten“ – ein Roman über die Trauerverarbeitung. Johanne war die Mutter und das Herzstück von Familie Mohn. Ihr Tod bringt das Familiengefüge komplett durcheinander. Auf sehr surreale Weise...

Bonnie Garmus – Eine Frage der Chemie

Geschichten über starke Frauen lese ich immer gern und da kam ich an „Eine Frage der Chemie“ von Bonnie Garmus natürlich nicht vorbei. Elizabeth Zott muss als Chemikerin in den 60er Jahren gegen die frauenfeindlichen patriarchalen Strukturen in ihrem Fach aber auch in der Gesellschaft kämpfen. Als ihr Lebensgefährte,...

Claudia Schumacher – Liebe ist gewaltig

Was macht es mit einem, in einer von Gewalt geprägten Familie aufzuwachsen? Darum dreht sich Claudia Schumachers Debut „Liebe ist gewaltig“. Protagonistin Juli wächst zusammen mit 3 Geschwistern und der Mutter bei ihrem gewalttätigen Vater auf. Nach außen scheinen sie eine Vorzeigefamilie zu sein, doch die Fassade beginnt zu...

Joachim B. Schmidt – Kalmann

Ich habe es wieder mal mit einem Krimi versucht: Der Bucherfolg aus dem Jahr 2020 „Kalmann“ von Joachim B. Schmidt, kürzlich im Taschenbuchformat bei Diogenes erschienen. Vordergründig handelt es sich um einen typischen Krimi: Vermisster, Blutlache, Polizeiarbeit – aber Kalmann ist viel mehr als das. Angefangen beim gleichnamigen Ich-Erzähler,...

Mikita Franko – Die Lüge

Dass es überhaupt noch sowas wie einen Pridemonth braucht, zeigt der russische Autor Mikita Franko in seinem autobiografisch angehauchten Roman „Die Lüge“. Denn so selbstverständlich wie Gleichberechtigung und Toleranz in unserer Insta-Bubble scheinen, sind sie es in der Realität leider (noch) nicht. Als Mikis alleinerziehende Mutter stirbt, nehmen ihn...

Hanna Bervoets – Dieser Beitrag wurde entfernt

Insta, Facebook, Tiktok – überall Bilder, Clips und Kommentare, die angesichts der Anonymität im Internet oft die Grenze des Erträglichen überschreiten. Werden solche gemeldet, entscheiden sogenannte Content-Moderator*innen, ob sie wirklich gegen die Richtlinien der jeweiligen Plattform verstoßen. Und genau um eine solche Prüferin geht es in „Dieser Beitrag wurde...

Roxane Gay – Schwierige Frauen

Kennt ihr das, wenn ihr ein Buch mögen wollt, aber es wird irgendwie nichts draus? So erging es mir mit Roxane Gays „Schwierige Frauen“. Ich habe mehrere Anläufe und über ein halbes Jahr gebraucht, um das Buch zu lesen, was nicht heißt, dass es per se schlecht ist, sondern...

Isabel Allende – Violeta

„Violeta“ ist mein erster Roman der mittlerweile 80-jährigen Isabel Allende, in dem sie die Familiengeschichte der gleichnamigen Protagonistin erzählt. Wir begleiten sie auf ihrem Lebensweg in Südamerika von Pandemie zu Pandemie, nämlich von der Spanischen Grippe, die ihre Familie verschont – ganz im Gegenteil zum Black Friday – bis...