Helene Bracht – Das Lieben danach
Selten nimmt mich ein Buch so dermaßen mit, wie Helene Brachts autobiografische Gedanken zum wohl Schlimmsten, was man einem Kind antun kann und hiermit kommt gleichzeitig auch meine Triggerwarnung: In „Das Lieben danach“ geht es um Kindesmissbrauch, den die Autorin selbst erlebt hat und um die Folgen, die sich...
Robert Habeck – Den Bach rauf – Eine Kursbestimmung
Für den heutigen Wahlsonntag bin ich wohl ein bisschen spät dran, aber dennoch möchte ich euch von ganzem Herzen Robert Habecks neues Buch „Den Bach rauf – Eine Kursbestimmung“ ans Herz legen, das auch nach der Wahl – egal, wie sie ausgeht – aktuell bleibt. Ich schätze Herrn Habeck...
Florence Given – Women living deliciously
Florence Givens neues Buch “Women Living deliciously” besticht alleine schon optisch, durch die farbenfrohen, kraftvollen und großflächigen Illustrationen. Das Buch ist in drei Abschnitte unterteilt: Jäten, Pflanzen und Blühen. Jeder Abschnitt bietet praktische Ratschläge und zahlreiche Anekdoten aus dem Erfahrungsschatz der Autorin, die Frauen ermutigen sollen, ihre eigenen Wünsche und...
Das große Buch der Infografiken
Was für ein Buch! Eigentlich richtet sich das Buch ja an jüngeres Publikum, aber ich will es euch unbedingt vorstellen, weil ich völlig begeistert bin. Wusstet ihr z. B. dass einige Monde des Uranus nach Shakespeare-Figuren benannt sind oder dass Koalas 20 Stunden am Tag schlafen? Oder dass es...
Franziska Rubin – 7 Minuten am Tag – Endlich gesünder leben
Dr. med. Franziska Rubin will mit ihrem Buch „7 Minuten am Tag – Endlich gesünder leben“, zeigen, dass nur wenige Minuten am Tag ausreichen, um gesünder zu leben. Das Konzept ist einfach und praktisch: Sie schlägt vor, täglich nur sieben Minuten in sich selbst zu investieren, um positive Veränderungen...
Theo Inglis – Handbuch Grafikdesign
Das „Handbuch Grafikdesign“ von Theo Inglis gibt uns eine Übersicht über die faszinierende Welt des Grafikdesigns. Chronologisch und nach Themen strukturiert, zeigt er uns verschiedensten Aspekte des Designs und ist damit sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Designer eine wertvolle Quelle der Inspiration und des Wissens. Inglis bietet...
Owen Hopkins – Architektur. Das Bildwörterbuch
Wer beim Sightseeing schon immer mal mit architektonischem Fachwissen glänzen wollte, dem lege ich das Architektur Bildwörterbuch von Owen Hopkins in erweiterter Neuauflage aus dem Prestel-Verlag ans Herz. Anhand unzähliger Fotos, Schnitte und Grundrisse zeigt der Kunst- und Architekturhistoriker wichtige Merkmaler verschiedener Baustile, Epochen und Bauwerke, anhand derer man...
Barbara Bleisch – Mitte des Lebens
Bei mir rückst die 40 immer näher und damit auch langsam, aber sicher die Mitte des Lebens. Da kam mir das gleichnamige Buch von Barbara Bleisch gerade recht. In sieben Kapiteln lässt sie uns an ihren und gesammelten Gedanken zum Thema Lebensmitte teilhaben. Es geht um das, was war,...
Sacha Bachim – Faktencheck Psyche
Ich finde Psychologie ja wirklich richtig spannend. Da kam mir Sacha Bachims „Faktencheck Psyche – 50 Mythen über unser Denken, Fühlen und Handeln, mit einfachen Tools für mehr Gelassenheit“ genau recht. Der Psychologe und Psychotherapeut Bachim widmet dich in seinem zweiten Buch Thesen und Glaubenssätzen aus den Bereichen psychische...
Unlearn Patriarchy 2
Es gibt so vieles, was wir an den immer noch vorherrschenden patriarchalen Strukturen ändern müssen, dass das gar nicht in ein Buch passt. Genau deswegen gibt’s jetzt den zweiten Band von „Unlearn Patriarchy“. Diesmal herausgegeben von Emilia Roig, Alexandra Zykunov und Silvie Horch. Das Prinzip bleibt dasselbe: 13 Essays...