Kerstin Wolff – Tomate, Fahrrad, Guillotine
Feministische Themen rücken ja glücklicherweise immer weiter in den Fokus und im Knesebeck-Verlag ist jetzt dazu Kerstin Wolffs Buch „Tomate, Fahrrad, Guillotine – Eine kurze Frauengeschichte in 30 Objekten“ erschienen. Wieso FRAUENgeschichte? Gibts nicht DIE eine Geschichte? Nein! Denn die Geschichtsschreibung erfolgte ausschließlich durch Männer und so ist unsere...
Françoise Sagan – Bonjour tristesse
Heute habe ich mal einen Klassiker für euch: „Bonjour tristesse“ von Françoise Sagan aus dem Jahr 1954 in einer neuen Hörspielfassung von Ulrich Lampen, die mit dem Deutschen Hörbuchpreis 2023 als bestes Hörspiel ausgezeichnet worden ist. Die 17-jährige Cécile verbringt unbeschwerte Sommerferien mit ihrem Vater Raymond und seiner Freundin...
Christian Lunow – Der Hashimoto Guide
Für alle, die an einer Schilddrüsenerkrankung oder anderen Autoimmunkrankheiten leiden, habe ich heute einen Ratgeber: „Der Hashimoto Guide – Ihr Weg zum Therapieerfolg“ von Christian Lunow und Marcel Dörsing. Mediziner Dr. Christian Lunow leitet ein großes Check-up-Zentrum in Bornheim und erklärt in diesem Buch ausführlich, wie unsere Schilddrüse funktioniert,...
Ewald Arenz – Die Liebe an miesen Tagen
Endlich wieder ein neuer Roman von Ewald Arenz: „Die Liebe an miesen Tagen“ erzählt die Liebesgeschichte von Clara und Elias. Als sie sich das erste Mal begegnen, merken beide, dass sie füreinander bestimmt sind. Dennoch gestaltet sich ihr Weg nicht so einfach und sie müssen Entscheidungen treffen, die auch das Leben...
Caroline Schmitt – Liebewesen
Liebe wird in Romanen und Filmen ja meistens so dargestellt: Mann und Frau verlieben sich, kommen auf einigen Umwegen zusammen, heiraten und bekommen bestenfalls noch zwei Kinder on top in ihrem Häuschen im Grünen. Dass Liebe in der Realität ganz anders aussieht und wesentlich vielfältiger und schwieriger ist, zeigt...
Jeanne Boyer und Julien Billaudeau – So klingt das ABC
Wir haben hier bald unsere erste ABC-Schützin, da kommt „So klingt das ABC“ von Jeanne Boyer und Julien Billaudeau aus dem Verlag Kleine Gestalten genau richtig. Zu jedem Buchstaben hat sich die Autorin Jeanne Boyer einen kleinen Text ausgedacht, der den Laut des Buchstabens klingen lassen soll, z. B....
Silvia Pistotnig – Die Wirtinnen
Gefangen in Rollenbildern und geprägt von Wertvorstellungen führen die Frauen in Silvia Pistotnings Roman „Die Wirtinnen“ aus dem schweizerischen Indie-Verlag Elster & Salis ein Gasthaus in der Provinz. Als Ankerpunkte in der Familiengeschichte hat sich die Autorin wenige Jahre, wie 1938 und 1994 herausgepickt und lässt die 3 Protagonistinnen...
Anja Kiel – Spannende Detektivgeschichten zum Mitraten
Wer hat Herrn Wangs Katze, Frau Stolz, entführt? Und wo sind die Lesebücher der Klasse 3a nur hingekommen? Gut, dass es mit Emma, Robin, Elena und Matteo kleine Detektive gibt, die diesen und anderen Rätseln auf die Spur gehen und das nicht alleine, sondern zusammen mit den Lesenden. Mir...
Kristina Hauff – In blaukalter Tiefe
Was für ein Page-Turner! Kristina Hauff nimmt uns in ihrem neuen Roman „In blaukalter Tiefe“ mit auf einen Segeltörn in die schwedischen Schären, der völlig anders verläuft, als es sich Anwalt Andreas erhofft hatte. Der Urlaub soll seine Ehe zu Caroline retten und nebenbei möchte er durch die Einladung...
Annika Reich – Männer sterben bei uns nicht
Puh! Da hat Annika Reich ja was angerichtet. Der Klappentext ihres Romans „Bei uns sterben die Männer nicht“ klingt schon mal verheißungsvoll. Ein malerisches Anwesen am See voller Frauen, abwesende Männer, eine Großmutter, die über alles herrscht, zu erfüllende Rollenbilder und zwei tote Frauen. Das alles bildet einen explosiven...