Schlagwort: feminismus

Mirion Malle – Die Liga der Superfeminist*innen

Steht ihr auf Superhelden? Die französische Comicautorin Mirion Malle zeigt in „Die Liga der Superfeminist*innen“ mal eine ganz andere Art von Heroen fernab von Marvel-Klischees. In ihrem Comic erklärt sie alles von Liebe, Geschlechtersterotypen, Patriarchat, Gender, Inklusion bis hin zu Intersektionalität – eben alle Themen, mit denen sich der...

Anna Herzig – 12 Grad unter Null

Anna Herzig macht Ernst und lässt einem beim Lesen ihres neuen Romans „12 Grad unter Null“ das Herz gefrieren. In Sandburg wurde ein neues Gesetz erlassen: Männer können alles, was sie in den vergangenen 7 Jahren in Frauen „investiert“ haben, zurückfordern. Zahlbar innerhalb von 14 Tagen. Ansonsten droht öffentliche...

Marie Benedict – Die einzige Frau im Raum

Ein interessantes Beispiel für eine unterschätze Frau hat Historikerin Marie Benedict für ihren neuen Roman „Die einzige Frau im Raum“ herausgesucht: Hollywoods Filmikone Hedy Lamarr, deren erstaunliche Erfindungen ihr nie die Anerkennung brachten, die sie verdient hätten. Die jüdische Schauspielerin Hedy flieht Ende der 30er Jahre aus Österreich vor...

Kerstin Wolff – Tomate, Fahrrad, Guillotine

Feministische Themen rücken ja glücklicherweise immer weiter in den Fokus und im Knesebeck-Verlag ist jetzt dazu Kerstin Wolffs Buch „Tomate, Fahrrad, Guillotine – Eine kurze Frauengeschichte in 30 Objekten“ erschienen. Wieso FRAUENgeschichte? Gibts nicht DIE eine Geschichte? Nein! Denn die Geschichtsschreibung erfolgte ausschließlich durch Männer und so ist unsere...

Teresa Bücker – Alle Zeit

Haben alle Menschen gleich viel Zeit? In „Alle Zeit – Eine Frage von Macht und Freiheit“ geht Teresa Bücker der Zeitverteilung in unserer Gesellschaft auf den Grund. Zeit ist nicht gerecht verteilt und das zieht weitere Probleme nach sich. In unserer Gesellschaft wird Zeit unterschiedlich gewertet. Lohnarbeit hat z....

Linda Biallas – Mutter, schafft

In ihrem Buch „Mutter, schafft – die Rolle der Mutter im Kapitalismus und Patriarchat: ein Aufruf zur Revolution“ widmet sich Linda Biallas den Widrigkeiten, denen sich Mütter in unserer Gesellschaft Tag für Tag stellen müssen. Während einige Probleme, wie der Gender Pay Gap und der Gender Care Gap mittlerweile...

Unlearn Patriarchy

„Weg mit dem Patriarchat!“ das habe ich selbst schon oft genug gerufen. Doch was dann? In „unlearn patriarchy“ versuchen 15 Autor*innen einen Weg aus alten patriarchalen Strukturen zu finden und das so tief in uns und und unserer Gesellschaft verankert Patriarchat zu verändern, neu zu denken, zu „unlearnen“. Jeder...

Nora Burgard-Arp – Wir doch nicht

Was passiert, wenn wir rechte Fundamentalisten an die Macht kommen lassen? Genau dieses Szenario hat Nora Burgard-Arp zum Schauplatz ihres Romans „Wir doch nicht“ aus dem unabhängigen Katapult-Verlag gemacht. Mathilda lebt in nicht allzu ferner Zukunft in Hamburg. Nachdem die LfD (Ähnlichkeiten zu bekannten Parteien bewusst gewählt) und deren...

Louisa Lorenz – Clit. Die aufregende Geschichte der Klitoris

Wie sieht denn die Klitoris aus? Wie eine kleine Perle – oder etwa nicht? Jein, die kleine Perle ist nur der äußere Teil, der Großteil der Klitoris liegt im Inneren des Körpers. Wenn ihr das nicht so genau wusstet, seid ihr nicht allein. So wie ich hätten die meisten...

Bonnie Garmus – Eine Frage der Chemie

Geschichten über starke Frauen lese ich immer gern und da kam ich an „Eine Frage der Chemie“ von Bonnie Garmus natürlich nicht vorbei. Elizabeth Zott muss als Chemikerin in den 60er Jahren gegen die frauenfeindlichen patriarchalen Strukturen in ihrem Fach aber auch in der Gesellschaft kämpfen. Als ihr Lebensgefährte,...