Schlagwort: lesen

Unlearn Patriarchy

„Weg mit dem Patriarchat!“ das habe ich selbst schon oft genug gerufen. Doch was dann? In „unlearn patriarchy“ versuchen 15 Autor*innen einen Weg aus alten patriarchalen Strukturen zu finden und das so tief in uns und und unserer Gesellschaft verankert Patriarchat zu verändern, neu zu denken, zu „unlearnen“. Jeder...

Meik Wiking – Mein Hygge Home

Seit einigen Jahren erlangt der Begriff „Hygge“ weltweit Bekanntheit. Meik Wiking beschreibt dessen Bedeutung in seinem neuen Buch „Mein Hygge-Home – Ein Wohnbuch mit Herz und Seele“ so: „Hygge ist die Kunst, eine schöne Atmosphäre zu kreieren“. Der Glücksforscher Wiking widmet sich seit vielen Jahren am Institut für Glücksforschung...

Matt Lamothe – Sieben Kinder – Eine Welt

Wie leben eigentlich die Kinder in Peru oder Indien? Wenn ihr und eure Kinder sich diese Frage schon mal gestellt habt, dann ist Matt Lamothes Buch „Sieben Kinder – Eine Welt“ genau das richtige für euch. Er stellt uns neben den oben genannten Ländern auch Kinder aus Japan, dem...

Nora Imlau – Meine Grenze ist dein Halt

Als Mutter von 3 Kindern komme ich regelmäßig an meine Grenzen – oder darüber hinaus. Das muss man als Mama doch aushalten, oder? Nora Imlau widmet sich in ihrem neuesten Buch „Meine Grenze ist dein Halt“ ebendiesen Grenzen der Eltern und zeigt, dass auch diese wichtig sind. Nora Imlau...

Michael Brandner – Kerl aus Koks

Ich muss zugeben, ich habe mich ein bisschen in das Cover von Michael Brandners „Kerl aus Koks“ verliebt. Dieser kleine verschmitzt grinsende Junge, von Kohle bedeckt, ist das Sinnbild für eine Ruhrpott-Kindheit. Und genau solch eine erlebt der Protagonist Paul in den 50er und 60er Jahren: Fußballspielen mit den...

Ferdinand von Schirach – Nachmittage

Endlich gibt es wieder mal ein neues Buch von Ferdinand von Schirach. Mit „Nachmittage“ hat er den zweiten Essayband nach „Kaffee und Zigaretten“ veröffentlicht. Dass Ferdinand von Schirach erzählen kann, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Auch in seinem neuen Buch unterhält er uns mit seinem Erzähltalent und so fliegt...

Maria Farm – Wie lange dauert Traurigsein?

Ein Todesfall trifft schon uns Erwachsene oft heftig, ganz zu schweigen von unseren Kindern. Genau an die richtet sich Maria Farns „Wie lange dauert Traurigsein? – Ein Ratgeber zum Thema Abschied, Verlust und Trauer“ aus dem Oetinger-Verlag. Äußerst einfühlsam und wertschätzend spricht die schwedische Autorin Kinder und Jugendliche an,...

Laura Pashby – Little Stories of Your Life

Wie schafft man es, interessante Post zu erstellen? Das dürfte ja für die meisten unter uns ein interessantes Thema sein. Bloggerin Laura Pashby zeigt in ihrem Buch „Little Stories of Your Life”, wie man interessante Geschichten erzählt. Beginnend bei ihrer eigenen Geschichte, ihrem eigenen Weg zum Bloggen und Journaling...

Daniela Dröscher – Lügen über meine Mutter

Gewalt in der Familie muss nicht zwangsläufig körperlich sein. Psychische Gewalt kann mindestens genauso verheerend sein, wie Daniela Dröscher in ihrem autobiografisch angehauchten Roman „Lügen über meine Mutter“ eindrucksvoll zeigt. Ela wächst in einem kleinen Provinznest auf. Ihr Vater versucht groß rauszukommen und hält seine Frau klein, vor allem,...

Alex Schulman – Verbrenn all meine Briefe

Kann sich Wut über Generationen hinweg wie ein roter Faden durch eine Familie ziehen? Der schwedische Autor Alex Schulman stellt sich genau diese Frage in seinem neuen Roman „Verbrenn all meine Briefe“. Sein alter Ego Alex begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit seiner zerstrittenen Familie und rekonstruiert...