Teresa Bücker – Alle Zeit
Haben alle Menschen gleich viel Zeit? In „Alle Zeit – Eine Frage von Macht und Freiheit“ geht Teresa Bücker der Zeitverteilung in unserer Gesellschaft auf den Grund. Zeit ist nicht gerecht verteilt und das zieht weitere Probleme nach sich. In unserer Gesellschaft wird Zeit unterschiedlich gewertet. Lohnarbeit hat z....
Linda Biallas – Mutter, schafft
In ihrem Buch „Mutter, schafft – die Rolle der Mutter im Kapitalismus und Patriarchat: ein Aufruf zur Revolution“ widmet sich Linda Biallas den Widrigkeiten, denen sich Mütter in unserer Gesellschaft Tag für Tag stellen müssen. Während einige Probleme, wie der Gender Pay Gap und der Gender Care Gap mittlerweile...
Sarah Knausenberger und Elke Ehninger – Die Wildmohnfrau
Was ist für Euch Zuhause? Eher ein Ort oder mehr ein Gefühl? Und wie fühlt es sich an, wenn man ein richtiges Zuhause nicht kennt? Genau damit beschäftigt sich die Protagonistin Mia in Sarah Knausenbergers besonderem Buch „Die Wildmohnfrau“ aus dem Kunstanstifter Verlag. Als sie die Kontaktanzeige der Wildmohnfrau...
Mara Stadick und Vivien Schlitter – Orgasmic Women
Liebst du dich selbst? Kennst du dich, deinen Körper und deine Wünsche wirklich richtig? In „Orgasmic Women – Deine Lust ist deine Kraft!“ rufen die Sexualtherapeutinnen Mara Stadick und Vivien Schlitter gemeinsam mit der Grafikdesignerin Natalia Alicja Dziwisch zu mehr Selbstliebe auf, und das nicht nur im sexuellen Kontext....
Annette Roeder – 25 moderne Bauwerke aus aller Welt
Ihr wisst ja wahrscheinlich, dass ich ein Faible für Architektur habe. Um meine Leidenschaft auch meinen Kindern zu vermitteln, habe ich zu Annette Roeders Kinderbuch „25 moderne Bauwerke aus aller Welt“ gegriffen. Darin stellt sie Gebäude, wie die berühmten modernen Klassiker Fallingwater und das von Walter Gropius erschaffene Fagus...
Paul Maar – Wie alles kam
Nachdem ich gestern schon seine Sammlung Ein Hund mit Flügeln vorgestellt habe, kommt heute der autobiografische Roman „Wie alles kam – Roman meiner Kindheit“ von Paul Maar. Darin blickt er auf eine bewegende Kindheit zurück und erzählt von nächtlichen Bombenangriffen auf Schweinfurt im Zweiten Weltkrieg, den Umzug aufs Land...
Paul Maar – Ein Hund mit Flügeln
Wer kennt ihn nicht, den Erfinder des Sams, Paul Maar? Im Fischer-Verlag ist jetzt ein neues Buch von ihm für Erwachsene erschienen: „Ein Hund mit Flügeln – Erfundenes und Erlebtes“ enthält Texte aus mehreren Jahrzehnten seines Schaffens, darunter Gedichte, Kurzgeschichten, Essays. Die Texte zeigen eine andere Seite des Autors,...
Cho Nam-Joo – Miss Kim weiß Bescheid
In ihrem Erzählband „Miss Kim weiß Bescheid“ zeigt uns Cho Nam-Joo kurze Ausschnitte aus dem Leben von 12 südkoreanischen Frauen. In den meisten Geschichten stehen die Figuren an einem Scheitelpunkt in ihrem Leben, als z. B. der Vater von einem Tag auf den anderen verschwindet oder die Frau, die...
Peer Jongeling – Emil:ia
Was macht eine Frau zur Frau? Genau diese Frage stellt sich auch Trans-Mann Emil, der als Emilia geboren und erzogen wurde, in Peer Jongelings Graphic Novel „Emil:ia“ aus dem kleinen Indie-Verlag „Jaja“. Emilia fühlt sich in ihrem weiblichen Körper nicht wohl und beschließt, künftig als Emil zu leben und...
12 für 2023
Aus meinen #12für2022 wurde leider nicht so viel 🙈 Ich habe nur 4 Bücher geschafft. Aber einige davon wandern gleich auf meine diesjährige Liste, denn es hat mich doch ein bisschen zum SuB-Abbau angeregt und der ist nach wie vor ziemlich hoch. Das sind meine #12für2023 (übrigens bewusst keine #23für2023, weil mir das doch...