Alex Schulman – Endstation Malma
Mann, was kann Alex Schulman doch schreiben! In seinem neusten Roman „Endstation Malma“ erzählt von 3 Zugreisen nach Malma: ein Ehepaar, das an einem Wendepunkt ihrer Beziehung angekommen ist, ein Vater mit seiner Tochter und eine junge Frau mit dem geerbten Familienfotoalbum auf der Suche nach Antworten. Erst nach...
Mariana Leky – Kummer aller Art
In ihrem neuen Buch „Kummer aller Art“ sammelt Mariana Leky kleine Geschichten über das Leben. Ihre Protagonisten müssen alle mit demselben kämpfen wie unsereins auch in der Realität – eben dem Kummer aller Art. Da gibt es die Nachbarin, die nicht entspannen kann, allen Entspannungstechniken zum Trotz; den neuen...
Elisabeth Sandmann – Porträt auf grüner Wandfarbe
Elisabeth Sandmann erzählt in ihrem Roman „Porträt auf grüner Wandfarbe“ eine Familiengeschichte über mehrere Generationen an diversen Schauplätzen. Anfang der 90er begibt sich Gwen mit ihrer Tante und ihrer Freundin von England aus auf eine Spurensuche in der Vergangenheit nach Deutschland und Polen und versucht die Geheimnisse ihrer Familie...
Amanda Lasker-Berlin – Elijas Lied
Ich habe tatsächlich wieder mal ein Buch von meinem SuB befreit: „Elijas Lied“ von Amanda Lasker-Berlin. Drei Schwestern begeben sich auf eine Wanderung, um ihre Verbundenheit in der Kindheit wiederzufinden. Noa und Loth scheinen in ihrem Leben vom rechten Weg abgekommen zu sein. Elija, die mit Trisomie 21 geboren...
Dörte Hansen – Zur See
Was macht das Leben auf einer Insel aus? Dörte Hansens erzählt in ihrem Roman „Zur See“ die Geschichte der Familie Sander, die mit ihrer Insel seit jeher fest verwoben ist. Hanne bewirtet im Sommer Feriengäste, deren Ansprüche sich im Lauf der Jahre wandeln. Tochter Eske sind die Touristen dagegen...
Dana Vowinckel – Gewässer im Ziplock
„…aus den Lautsprechern kam Schumanns Träumerei, vielleicht ein Zeichen dafür, dass es ein Albtraum war, nicht echt, doch es war echt, scheiße.“ Wie sieht ein jüdisches Leben in Deutschland heute aus? In Dana Vowinckels Roman „Gewässer im Ziplock“ tauchen wir in das Leben einer zerrissenen jüdischen Familie ein. Die 15-jährige...
Anika Landsteiner – Nachts erzähle ich dir alles
Endlich gibt es wieder einen neuen Roman von Anika Landsteiner „Nachts erzähle ich dir alles“. Léa nimmt sich im Ferienhaus ihrer Familie an der Côte d‘Azur eine Auszeit von ihrem stressigen Leben als Café-Besitzerin in München. Am ersten Abend kommt ein geheimnisvolles junges Mädchen in ihren Garten. Am nächsten...
Kerstin Gier – Vergissmeinnicht – Was bisher verloren war
Auch im zweiten Band von Kerstin Giers „Vergissmeinnicht“-Trilogie begleiten wir die beiden Protagonisten Quinn und Mathilda wieder bei abenteuerlichen Reisen in den Saum (eine Art Parallelwelt) in der sie den absonderlichsten Wesen begegnen. Wir treffen auf alte Bekannte, wie den süßen Wasserspeierdämon Bax, aber auch auf unliebsame Gestalten, wie...
Ute Mank – Elternhaus
Was passiert mit dem Elternhaus, wenn die Eltern ausziehen? Was macht Familie aus? Was ein glückliches Leben? Ute Mank erzählt in ihrem neuen Roman „Elternhaus“ von den großen Umbrüchen in Familien, vom Älterwerden, vom Auszug der Kinder, von Beziehungen innerhalb einer Familie. Sanne hat beschlossen, dass die Eltern in...
Joséphine Nicolas – Das Haus am Meeresufer
Ist euch Eileen Gray ein Begriff? Mir war diese bewundernswerte Frau bislang tatsächlich unbekannt. Gut, dass die Architektin Christiane Adlung das nun geändert hat. Unter ihrem Pseudonym Joséphine Nicolas widmet sie sich in ihrem Roman „Das Haus am Meeresufer“ dem Leben und dem Werk der Künstlerin Gray. Bekannt wurde...