Kategorie: Sachbücher

Laura Pashby – Little Stories of Your Life

Wie schafft man es, interessante Post zu erstellen? Das dürfte ja für die meisten unter uns ein interessantes Thema sein. Bloggerin Laura Pashby zeigt in ihrem Buch „Little Stories of Your Life”, wie man interessante Geschichten erzählt. Beginnend bei ihrer eigenen Geschichte, ihrem eigenen Weg zum Bloggen und Journaling...

Bastian Willenborg – Kind, du machst mich wahnsinnig!

Welche Eltern können kein Lied davon singen: Da hat man gerade alle Legosteine zurück in die Kiste geräumt, dreht sich um und hinter dem Rücken leert der kleine Racker die Kiste wieder komplett aus. Um in solchen Situationen nicht völlig in Rage zu geraten, hilft es oft, das eigene...

Louisa Lorenz – Clit. Die aufregende Geschichte der Klitoris

Wie sieht denn die Klitoris aus? Wie eine kleine Perle – oder etwa nicht? Jein, die kleine Perle ist nur der äußere Teil, der Großteil der Klitoris liegt im Inneren des Körpers. Wenn ihr das nicht so genau wusstet, seid ihr nicht allein. So wie ich hätten die meisten...

Jessica Weber – Meine Vulva, das Einhorn

Heute habe ich ein Buch für euch, das eigentlich eher für jüngeres Publikum gedacht ist, aber ein bisschen Wissensauffrischung schadet ja nie, besonders, wenn es um den eigenen Körper geht. Im Orlanda-Verlag erschien kürzlich „Meine Vulva, das Einhorn – Mädchen entdecken ihren Körper“ von Jessica Weber. Die Autorin erklärt...

Leïla Slimani – Eine freie Frau

Heute habe ich wieder mal eine Graphic Novel für euch: „Eine freie Frau – Das außergewöhnliche Leben der Suzanne Noël – Ärztin. Feministin-. Hoffnungsträgerin“ von Leïla Slimani. Die französische Erfolgsautorin hat sich auf die Spuren einer absoluten Vorreiterin begeben: Anfang des 20. Jahrhunderts, in einer Zeit also, als Frauen...

KATAPULT – Die Kaputten und die Kaputtgemachten

Nach den Säuferinnen und Säufern hat Katapult mit „Die Kaputten und die Kaputtgemachten“ den zweiten Philosophen-Band nachgelegt. Wie auch im ersten Buch werden wieder mehr oder weniger bekannte Philosoph*innen vorgestellt, darunter Rosa Luxemburg und Ludwig Wittgenstein, aber auch Simone Weil und mein neuer Lieblingsphilosoph Slavoj Žižek. Zu jedem der...

Valentina Grande – Bauhaus – Die illustrierte Geschichte

Ihr habts in der letzten Zeit ja schon gemerkt, ich liebe Graphic Novels und heute habe ich mal eine (kunst)geschichtliche für euch: „Bauhaus – Die illustrierte Geschichte“ von Valentina Grande und Sergio Varbella. Ich muss zugeben, ich bin ein bisschen besessen vom Bauhaus, weswegen mir das Buch keine neuen...

Alessandra Mattanza – Banksy

Wer kennt sie nicht, die markanten Stencils von Banksy, wie das Mädchen mit dem roten Ballon? Sicherlich hat auch das Geheimnis um den (oder die?) Künstler hinter dem Pseudonym Banksy seinen Anteil an dessen Popularität. Im Prestel Verlag ist nun ein Bildband mit den bedeutendsten Werken unter dem schlichten,...

Bettina Hintze – Umgebaute Häuser

Heute habe ich wieder mal einen wunderschönen Architektur-Bildband für euch: In „Umgebaute Häuser – Die Sieger des HÄUSER-Awards“ stellt die Architektin und Autorin Bettina Hintze die drei Gewinner-Häuser sowie 26 weitere Häuser mit Auszeichnung vor. Hauptaugenmerk der Bauten ist das Bauen im Bestand, also die Umgestaltung und der Umbau...

Tobias Moorstedt – Wir schlechten guten Väter

Endlich spricht mal ein Vater aus, was wohl die meisten Mütter denken! Journalist Tobias Moorstedt widmet sich in seinem Buch „Wir schlechten guten Väter – Warum Männer sich erfolgreich gegen Familienarbeit wehren – und warum wir das dringend ändern müssen“ einem ganz wichtigen Thema und das endlich mal von...