Kategorie: Schwerpunktthemen

Leïla Slimani – Eine freie Frau

Heute habe ich wieder mal eine Graphic Novel für euch: „Eine freie Frau – Das außergewöhnliche Leben der Suzanne Noël – Ärztin. Feministin-. Hoffnungsträgerin“ von Leïla Slimani. Die französische Erfolgsautorin hat sich auf die Spuren einer absoluten Vorreiterin begeben: Anfang des 20. Jahrhunderts, in einer Zeit also, als Frauen...

Amanda Gorman – Was wir mit uns tragen

„Since the world is round, there is no way to walk away from each other, for even then we are coming back together.” Spätestens seit ihrem Gedicht „The hill we climb“ anlässlich des Amtsantritts von Joe Biden, kennt wohl jeder die junge Lyrikerin Amanda Gorman. Nun ist ihr Gedichtband...

Valentina Grande – Bauhaus – Die illustrierte Geschichte

Ihr habts in der letzten Zeit ja schon gemerkt, ich liebe Graphic Novels und heute habe ich mal eine (kunst)geschichtliche für euch: “Bauhaus – Die illustrierte Geschichte“ von Valentina Grande und Sergio Varbella. Ich muss zugeben, ich bin ein bisschen besessen vom Bauhaus, weswegen mir das Buch keine neuen...

Judith Allert – So sind Familien

Auf der Suche nach einem wirklich vielfältigen Vorlesebuch haben wir in der letzten Woche „So sind Familien – Lauter liebevolle Vorlesegeschichten“ von Judith Allert und Marie Braner aus dem Carlsen-Verlag gelesen. In 14 Geschichten lässt uns Autorin Judith Allert in die verschiedensten Familien blicken. Da ist z. B. Clara...

Emma Straub – Die Launen des Lebens

Emma Straub erzählt in „Die Launen des Lebens“ die Geschichte der Familie Strick. Astrid beginnt über das Leben nachzudenken, als eine Bekannte vor ihren Augen überfahren wird und ihre Enkelin Cecilia nach einem Vorfall in ihrer Schule in New York bei ihr einzieht. Die Familie mit ihren sehr unterschiedlichen...

Bettina Hintze – Umgebaute Häuser

Heute habe ich wieder mal einen wunderschönen Architektur-Bildband für euch: In „Umgebaute Häuser – Die Sieger des HÄUSER-Awards“ stellt die Architektin und Autorin Bettina Hintze die drei Gewinner-Häuser sowie 26 weitere Häuser mit Auszeichnung vor. Hauptaugenmerk der Bauten ist das Bauen im Bestand, also die Umgestaltung und der Umbau...

Tobias Moorstedt – Wir schlechten guten Väter

Endlich spricht mal ein Vater aus, was wohl die meisten Mütter denken! Journalist Tobias Moorstedt widmet sich in seinem Buch „Wir schlechten guten Väter – Warum Männer sich erfolgreich gegen Familienarbeit wehren – und warum wir das dringend ändern müssen“ einem ganz wichtigen Thema und das endlich mal von...

bell hooks – lieben lernen

Mein erstes Buch der im Dezember verstorbenen Feministin bell hooks ist „lieben lernen – Alles über Verbundenheit“, das nun, 20 Jahre nach seine Erscheinen, auch in der deutschen Übersetzung veröffentlicht wurde. Genau dieser Umstand macht die Lektüre gleich ein bisschen schwierig, weil einige der angesprochenen Themen sich mittlerweile entwickelt...

Susanne Mierau – New Moms for Rebel Girls

Als Mutter von 2 Töchtern stehe ich vor der großen Aufgabe, sie stark und selbstbestimmt großzuziehen, sodass sie dem Patriarchat und allen damit zusammenhängenden Widrigkeiten trotzen können. Da kommt Susanne Mieraus neues Buch „New Moms for Rebel Girls – Unsere Töchter für ein Gleichberechtigtes Leben stärken“ aus dem Beltz-Verlag...

Mareike Fallwickl – Die Wut, die bleibt

Passend zum heutigen Muttertag habe ich eine Buchempfehlung für euch, allerdings ganz sicher kein Wohlfühlbuch! Kennt ihr das, wenn ihr euch selbst in einem Buch wiederentdeckt? So ging es mir mit „Die Wut, die bleibt“ von Mareike Fallwickl. Meine innere Stimme hat fortwährend gebrüllt: Ja! Jaaaa! So siehts aus!...