Laura Limberg â Das Passive Money-Prinzip
Dass vielen das Erwerbsleben, wie es die letzten Jahrzehnte war, so nicht mehr taugt, liest man ĂŒberall. Da ist von einer 4-Tage-Woche, von Home Office, von Sabbaticals u. Ă€. die Rede. Einen ganz anderen Weg aus dem Hamsterrad zeigt Laura Limberg in ihrem Buch âDas Passive Money-Prinzip – Easy...
Karin Kuschik – 50 SĂ€tze die das Leben leichter machen
WĂ€rt ihr auch manchmal gerne schlagfertiger? Fehlen euch in manchen Situationen auch die passenden Antworten auf unverschĂ€mte Kommentare oder ĂŒbergriffiges Verhalten, gehst du ĂŒber deine Grenzen, obwohl du es nicht willst? Genau fĂŒr solche Situationen hat Karin Kuschik 50 SĂ€tze zusammengetragen, die sie vor allem in ihrer TĂ€tigkeit als...
Margit Auer & Angela Gstalter â Amelie kommt in die Feenschule
Unsere Erstleserin tut sich mit gröĂeren Textblöcken ziemlich schwer, was ich gut verstehen kann, schlieĂlich ist Lesen lernen ganz schön anstrengend. Daher finde ich Margit Auers Erstlesebuch âAmelie kommt in die Feenschuleâ besonders gelungen. Die Textabschnitte sind wirklich sehr kurz und in groĂer, kindgerechter Schrift gestaltet. AuĂerdem enthalten sie...
know your money â Dein Finanzplaner
Endlich die eigenen Finanzen in Griff bekommen, das wĂ€rs doch! Die GrĂŒnderinnen von âfinance, baby!â Denise und Tessa möchten mit ihrem Finanzplaner âknow your moneyâ genau dazu beitragen. Sie erklĂ€ren zunĂ€chst wichtige Grundlagen ĂŒber Finanzen, welche HĂŒrden besonders auch Frauen zu ĂŒberwinden haben und bringen dich dann deiner eigenen...
Assata Frauhammer und Meike Töpperwien – Voll ungerecht!
Das ist ja voll ungerecht! Diesen Satz hat wohl jeder schon mal gesagt oder gedacht. Doch, was ist eigentlich gerecht? Dass man die Frage gar nicht so einfach beantworten kann, zeigen Assata Frauhammer und Meike Töpperwien in ihrem Buch âVoll ungerecht! Ăber Fairness und Gerechtigkeitâ. Denn was dem einen...
Janka Kluge und Julia Monro – Einfach selbst bestimmt
âIdentitĂ€t ist nicht verhandelbar, wer es dennoch tut, macht freie Subjekte zu fremdbestimmten Objekten.â â Nora Eckert Dass es nicht nur zwei Geschlechter gibt, sollte sich ja inzwischen ĂŒberall angekommen sein. Dass gerade die Politik und gesellschaftliche Strukturen da noch weit hinterherhinken, zeigt das von Janka Kluge und Julia...
Kallie George – Die kleine Hexe Gunda Burgunder
Bei uns stehen HexenbĂŒcher immer hoch im Kurs. Gut, dass es da immer Neues zu entdecken gibt, wie âDie kleine Hexe Gunda Burgunderâ von Kallie George. Gunda ist so ĂŒberhaupt keine typische Hexe mit schwarzem Spitzenhut und mit bösem Lachen. Nein die kleine Hexe, trĂ€gt ein buntes Punktekleid und...
Charlie Collins – Frida eine Stilikone
»Ich male, weil ich muss. Und ich male alles, was mir durch den Kopf geht, ohne darĂŒber nachzudenken.« Wenn man an Frida Kahlo denkt, dann sieht man unweigerlich bunte Röcke, farbenfrohe Muster und ĂŒppig mit Blumen geschmĂŒckte Frisuren vor seinem inneren Auge. Ja, Frida Kahlo war definitiv eine Stilikone...
Meir Shalev – ErzĂ€hlâs nicht meinem Bruder
Ich bin groĂer Fan des im letzten Jahr verstorbenen israelischen Schriftstellers Meir Shalev. Entsprechend habe ich mich sehr auf seinen letzten Roman âErzĂ€hlâs nicht meinem Bruderâ aus dem Diogenes-Verlag gefreut. Itamar ist ein Bild von einem Mann und kehrt jedes Jahr fĂŒr ein paar Tage nach Israel zurĂŒck, wo...
Andreas Izquierdo – König von Albanien
âIch fĂŒrchte, es ist so weit: Es kommt zum ĂuĂersten…« âArbeiten? Kommt nicht infrage!«â Einmal König sein – das wĂ€rs doch! So Ă€hnlich hat sich das auch Otto Witte im Jahr 1913 gedacht. Eigentlich ist er ein LebenskĂŒnstler, der echte Arbeit scheut, wie Vampire Sonnenlicht. Seinen Lebensunterhalt âverdientâ er...