Schlagwort: buchempfehlung

Nicola Schmidt – artgerecht durch den Familienalltag

Nicola Schmidt dürfte den meisten Eltern wohl bekannt sein. Als Autorin der artgerecht-Bücher und des gleichnamigen Projekts, hat sie in den vergangenen Jahren maßgeblich zur Verbreitung des Konzepts der bedürfnisorientierten Erziehung beigetragen. Nun ist ihr neustes Buch aus dieser Reihe erschienen: „artgerecht durch den Familienalltag… weil das Leben auch...

Kai Meyer – Die Bücher der Junge und die Nacht

Bereits vor vielen Jahren habe ich Kai Meyer als grandiosen Erzähler entdeckt. Ich habe bereits viele seiner Kinder- und Jugendbücher gelesen, einige regelrecht verschlungen. Entsprechend gespannt war ich auf seinen neuen Roman „Die Bücher, der Junge und die Nacht“, mit dem er das gewohnte Genre verlässt. In drei Zeitebenen erzählt...

Mark Stichler – Bibi Blocksberg: Der Strandurlaub

Hexenfans aufgepasst! Es gibt ein neues Abenteuer von Bibi Blocksberg und zwar als Buch. „Bibi Blocksberg – Der Strandurlaub“ von Mark Stichler nimmt uns noch einmal mit in den Sommerurlaub nach Italien. Der Urlaub der Familie Blocksberg scheint bei der Ankunft in Italien gleich zu platzen, denn die Reservierung...

Unlearn Patriarchy

„Weg mit dem Patriarchat!“ das habe ich selbst schon oft genug gerufen. Doch was dann? In „unlearn patriarchy“ versuchen 15 Autor*innen einen Weg aus alten patriarchalen Strukturen zu finden und das so tief in uns und und unserer Gesellschaft verankert Patriarchat zu verändern, neu zu denken, zu „unlearnen“. Jeder...

Matt Lamothe – Sieben Kinder – Eine Welt

Wie leben eigentlich die Kinder in Peru oder Indien? Wenn ihr und eure Kinder sich diese Frage schon mal gestellt habt, dann ist Matt Lamothes Buch „Sieben Kinder – Eine Welt“ genau das richtige für euch. Er stellt uns neben den oben genannten Ländern auch Kinder aus Japan, dem...

Nora Imlau – Meine Grenze ist dein Halt

Als Mutter von 3 Kindern komme ich regelmäßig an meine Grenzen – oder darüber hinaus. Das muss man als Mama doch aushalten, oder? Nora Imlau widmet sich in ihrem neuesten Buch „Meine Grenze ist dein Halt“ ebendiesen Grenzen der Eltern und zeigt, dass auch diese wichtig sind. Nora Imlau...

Maria Farm – Wie lange dauert Traurigsein?

Ein Todesfall trifft schon uns Erwachsene oft heftig, ganz zu schweigen von unseren Kindern. Genau an die richtet sich Maria Farns „Wie lange dauert Traurigsein? – Ein Ratgeber zum Thema Abschied, Verlust und Trauer“ aus dem Oetinger-Verlag. Äußerst einfühlsam und wertschätzend spricht die schwedische Autorin Kinder und Jugendliche an,...

Daniela Dröscher – Lügen über meine Mutter

Gewalt in der Familie muss nicht zwangsläufig körperlich sein. Psychische Gewalt kann mindestens genauso verheerend sein, wie Daniela Dröscher in ihrem autobiografisch angehauchten Roman „Lügen über meine Mutter“ eindrucksvoll zeigt. Ela wächst in einem kleinen Provinznest auf. Ihr Vater versucht groß rauszukommen und hält seine Frau klein, vor allem,...

Alex Schulman – Verbrenn all meine Briefe

Kann sich Wut über Generationen hinweg wie ein roter Faden durch eine Familie ziehen? Der schwedische Autor Alex Schulman stellt sich genau diese Frage in seinem neuen Roman „Verbrenn all meine Briefe“. Sein alter Ego Alex begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit seiner zerstrittenen Familie und rekonstruiert...

Nora Burgard-Arp – Wir doch nicht

Was passiert, wenn wir rechte Fundamentalisten an die Macht kommen lassen? Genau dieses Szenario hat Nora Burgard-Arp zum Schauplatz ihres Romans „Wir doch nicht“ aus dem unabhängigen Katapult-Verlag gemacht. Mathilda lebt in nicht allzu ferner Zukunft in Hamburg. Nachdem die LfD (Ähnlichkeiten zu bekannten Parteien bewusst gewählt) und deren...