Laura Limberg – Das Passive Money-Prinzip
Dass vielen das Erwerbsleben, wie es die letzten Jahrzehnte war, so nicht mehr taugt, liest man überall. Da ist von einer 4-Tage-Woche, von Home Office, von Sabbaticals u. ä. die Rede. Einen ganz anderen Weg aus dem Hamsterrad zeigt Laura Limberg in ihrem Buch „Das Passive Money-Prinzip – Easy...
Karin Kuschik – 50 Sätze die das Leben leichter machen
Wärt ihr auch manchmal gerne schlagfertiger? Fehlen euch in manchen Situationen auch die passenden Antworten auf unverschämte Kommentare oder übergriffiges Verhalten, gehst du über deine Grenzen, obwohl du es nicht willst? Genau für solche Situationen hat Karin Kuschik 50 Sätze zusammengetragen, die sie vor allem in ihrer Tätigkeit als...
Margit Auer & Angela Gstalter – Amelie kommt in die Feenschule
Unsere Erstleserin tut sich mit größeren Textblöcken ziemlich schwer, was ich gut verstehen kann, schließlich ist Lesen lernen ganz schön anstrengend. Daher finde ich Margit Auers Erstlesebuch „Amelie kommt in die Feenschule“ besonders gelungen. Die Textabschnitte sind wirklich sehr kurz und in großer, kindgerechter Schrift gestaltet. Außerdem enthalten sie...
Assata Frauhammer und Meike Töpperwien – Voll ungerecht!
Das ist ja voll ungerecht! Diesen Satz hat wohl jeder schon mal gesagt oder gedacht. Doch, was ist eigentlich gerecht? Dass man die Frage gar nicht so einfach beantworten kann, zeigen Assata Frauhammer und Meike Töpperwien in ihrem Buch „Voll ungerecht! Über Fairness und Gerechtigkeit“. Denn was dem einen...
Janka Kluge und Julia Monro – Einfach selbst bestimmt
„Identität ist nicht verhandelbar, wer es dennoch tut, macht freie Subjekte zu fremdbestimmten Objekten.“ – Nora Eckert Dass es nicht nur zwei Geschlechter gibt, sollte sich ja inzwischen überall angekommen sein. Dass gerade die Politik und gesellschaftliche Strukturen da noch weit hinterherhinken, zeigt das von Janka Kluge und Julia...
Charlie Collins – Frida eine Stilikone
»Ich male, weil ich muss. Und ich male alles, was mir durch den Kopf geht, ohne darüber nachzudenken.« Wenn man an Frida Kahlo denkt, dann sieht man unweigerlich bunte Röcke, farbenfrohe Muster und üppig mit Blumen geschmückte Frisuren vor seinem inneren Auge. Ja, Frida Kahlo war definitiv eine Stilikone...
Andreas Izquierdo – König von Albanien
„Ich fürchte, es ist so weit: Es kommt zum Äußersten…« „Arbeiten? Kommt nicht infrage!«“ Einmal König sein – das wärs doch! So ähnlich hat sich das auch Otto Witte im Jahr 1913 gedacht. Eigentlich ist er ein Lebenskünstler, der echte Arbeit scheut, wie Vampire Sonnenlicht. Seinen Lebensunterhalt „verdient“ er...
Dr. Jörn Klasen – Endlich wieder im Gleichgewicht bei Hashimoto
Ich habe wieder mal ein Buch über die Schilddrüsen-Erkrankung Hashimoto Thyreoiditis gelesen, da ich, wie 5-10 % der Deutschen davon betroffen bin: „Dr. Jörn Klasen – Endlich wieder im Gleichgewicht bei Hashimoto“. Zunächst baut der Internist und Ernährungsmediziner Dr. Klasen die Grundlagen zum Verständnis der betroffenen Körperregionen und Organe...
Tijen Onaran – Be your own f*cking Hero
„Ich kann Lippenstift tragen, mich pink anziehen und trotzdem Businessdeals verhandeln. Denn Lippenstift lässt mein Hirn nicht schrumpfen. Verrückt, ich weiß.“ Tijen Onaran fällt auf – sie ist laut, bunt, kraftvoll und erfolgreich – dennoch kannte ich sie bis dato nicht. Ihr neues Buch „Be your own f*cking Hero“ hat mich...
Saša Stanišić – Wolf
„Wolf“ von Saša Stanišić war im vergangenen Jahr eines der hochgelobtesten Bücher überhaupt. Ob es den Hype wert war, davon wollte ich mich selbst überzeugen. Kemi wird von seiner Mutter in ein Sommer-Ferienlager geschickt. Selbst ein Außenseiter, blickt der Protagonist und Ich-Erzähler auf die Gruppe der anderen Kinder im...