Schlagwort: buchempfehlung

Crescent Dragonwagon – Wird alles gut?

„Wird alles gut?“ „Ja, das wird es.“ Das fragt das kleine Mädchen in Crescent Dragonwagons gleichnamigen Buch. Wird auch wieder alles gut, wenn es blitzt und donnert? Wenn ich sauer bin? Wenn ich bei der Theatervorführung meinen Text vergesse? Auf diese und weitere Fragen antwortet ihr die Mutter, wie...

Klaus Cäsar Zehrer – Das Genie

Wie lebt es sich mit einem IQ von über 250? Klaus Cäsar Zehrer widmet sich in seinem Roman „Das Genie“ dem vielleicht intelligentesten Kind aller Zeiten. William James Sidis wird Anfang des 20. Jahrhunderts von seinem selbst hochintelligenten Vater und Psychologen Boris nach dessen Sidis-Methode u. a. mittels Hypnose...

Mirion Malle – Die Liga der Superfeminist*innen

Steht ihr auf Superhelden? Die französische Comicautorin Mirion Malle zeigt in „Die Liga der Superfeminist*innen“ mal eine ganz andere Art von Heroen fernab von Marvel-Klischees. In ihrem Comic erklärt sie alles von Liebe, Geschlechtersterotypen, Patriarchat, Gender, Inklusion bis hin zu Intersektionalität – eben alle Themen, mit denen sich der...

Der kleine Drache Kokosnuss – Mein erster Schultag

Wir haben dieses Jahr unsere erste ABC-Schützin in der Familie und ich habe die passende Geschenkidee für sie gefunden: „Der kleine Drache Kokosnuss – Mein erster Schultag“. Das Erinnerungsalbum an die Einschulung macht schon allein aufgrund der Schultüten-Form was her. Im Inneren ist Platz für viele Fotos vom ersten...

Dr. Seuss‘ Schlummerbuch

Der Psychologe Theodor Seuss Geisel alias Dr. Seuss ist einer der bekanntesten Kinderbuchautoren der USA. Aus seiner Feder stammt z. B. der Grinch. Sein „Schlummerbuch“ aus den frühen 60er Jahren ist nun bei Antje Kunstmann erstmals in deutscher Übersetzung von Nadia Budde erschienen. „Gähnen steckt an, so ähnlich wie...

Kathleen Freitag – Valerie – Retterin der Bücher

Wie der Titel von Kathleen Freitags Roman „Valerie – Retterin der Bücher“ schon verrät, handelt es sich um ein Kinderbuch für alle, die Bücher und das Lesen lieben. Die Protagonistin Valerie landet bei einer Lesenacht in der Schule in der Bibliothek, wo sich gerade verschiedenste Figuren aus Büchern treffen....

Birgit Happel – Auf Kosten der Mütter

Passend zum heutigen Muttertag habe ich eine etwas andere Empfehlung für euch: Birgit Happel widmet sich in ihrem Ratgeber „Auf Kosten der Mütter“ dem Thema finanzielle Selbstbestimmung – ein äußerst wichtiges Thema, das uns alle angeht. Als Mutter befindet man sich schnell in der prekären Situation mit der Geburt...

Anna Herzig – 12 Grad unter Null

Anna Herzig macht Ernst und lässt einem beim Lesen ihres neuen Romans „12 Grad unter Null“ das Herz gefrieren. In Sandburg wurde ein neues Gesetz erlassen: Männer können alles, was sie in den vergangenen 7 Jahren in Frauen „investiert“ haben, zurückfordern. Zahlbar innerhalb von 14 Tagen. Ansonsten droht öffentliche...

Martin Suter – Melody

Das war tatsächlich mein erster Suter und was für einer! Tom soll das Vermächtnis von Nationalrat Dr. Stotz sortieren und für die Nachwelt bewahren. Auf seinem Weg in die Vergangenheit spielt zusehends Stotz‘ Verlobte „Melody“ und deren mysteriöses Verschwinden eine eine immer zentralere Rolle. Martin Suters Schreibstil hat nicht...

Kirsten Boie – Der Hoffnungsvogel

In ihrem neuen Kinderbuch „Der Hoffnungsvogel“ erzählt Kirsten Boie ein modernes Märchen. Im Glücklichen Land werden die Menschen immer missmutiger und wütender und die Gute Königin vermutet, dass es am Verschwinden des Hoffnungsvogels liegt. Deshalb schickt sie ihren Sohn Jabu los, um ihn wiederzufinden. Gemeinsam mit Alva begibt er...