Mirion Malle – Die Liga der Superfeminist*innen
Steht ihr auf Superhelden? Die französische Comicautorin Mirion Malle zeigt in „Die Liga der Superfeminist*innen“ mal eine ganz andere Art von Heroen fernab von Marvel-Klischees. In ihrem Comic erklärt sie alles von Liebe, Geschlechtersterotypen, Patriarchat, Gender, Inklusion bis hin zu Intersektionalität – eben alle Themen, mit denen sich der...
Kerstin Wolff – Tomate, Fahrrad, Guillotine
Feministische Themen rücken ja glücklicherweise immer weiter in den Fokus und im Knesebeck-Verlag ist jetzt dazu Kerstin Wolffs Buch „Tomate, Fahrrad, Guillotine – Eine kurze Frauengeschichte in 30 Objekten“ erschienen. Wieso FRAUENgeschichte? Gibts nicht DIE eine Geschichte? Nein! Denn die Geschichtsschreibung erfolgte ausschließlich durch Männer und so ist unsere...
Linda Biallas – Mutter, schafft
In ihrem Buch „Mutter, schafft – die Rolle der Mutter im Kapitalismus und Patriarchat: ein Aufruf zur Revolution“ widmet sich Linda Biallas den Widrigkeiten, denen sich Mütter in unserer Gesellschaft Tag für Tag stellen müssen. Während einige Probleme, wie der Gender Pay Gap und der Gender Care Gap mittlerweile...
Unlearn Patriarchy
„Weg mit dem Patriarchat!“ das habe ich selbst schon oft genug gerufen. Doch was dann? In „unlearn patriarchy“ versuchen 15 Autor*innen einen Weg aus alten patriarchalen Strukturen zu finden und das so tief in uns und und unserer Gesellschaft verankert Patriarchat zu verändern, neu zu denken, zu „unlearnen“. Jeder...
Leïla Slimani – Eine freie Frau
Heute habe ich wieder mal eine Graphic Novel für euch: „Eine freie Frau – Das außergewöhnliche Leben der Suzanne Noël – Ärztin. Feministin-. Hoffnungsträgerin“ von Leïla Slimani. Die französische Erfolgsautorin hat sich auf die Spuren einer absoluten Vorreiterin begeben: Anfang des 20. Jahrhunderts, in einer Zeit also, als Frauen...
Margarete Stokowski – Untenrum frei
SEX. MACHT. SPASS. UND PROBLEME. So wird der Inhalt des Buchs untertitelt. Margarete Stokowski bezeichnet sich selbst als Feministin und Anarchistin und darüber schreibt sie in ihrem Buch, das bewusst kein Manifest sein soll. Es geht um ihre Kindheit, die Wahrnehmung der Frauen, Freiheit und Macht. Mir gefällt der...