Gabby Dawnay – Kleine und große Wunder der Meere
In ihrem neuen Buch „Kleine und große Wunder der Meere – Vorlesegeschichten mit ganz viel Sachwissen“ nehmen euch Autorin Gabby Dawnay und Illustratorin Mona K mit auf eine spannende Reise unter Wasser. In den 9 Vorlesegeschichten von je 5 Minuten können die Kinder (und wir Vorleser) eine Menge über...
Das große Buch der Infografiken
Was für ein Buch! Eigentlich richtet sich das Buch ja an jüngeres Publikum, aber ich will es euch unbedingt vorstellen, weil ich völlig begeistert bin. Wusstet ihr z. B. dass einige Monde des Uranus nach Shakespeare-Figuren benannt sind oder dass Koalas 20 Stunden am Tag schlafen? Oder dass es...
Assata Frauhammer und Meike Töpperwien – Voll ungerecht!
Das ist ja voll ungerecht! Diesen Satz hat wohl jeder schon mal gesagt oder gedacht. Doch, was ist eigentlich gerecht? Dass man die Frage gar nicht so einfach beantworten kann, zeigen Assata Frauhammer und Meike Töpperwien in ihrem Buch „Voll ungerecht! Über Fairness und Gerechtigkeit“. Denn was dem einen...
Annette Roeder – 25 moderne Bauwerke aus aller Welt
Ihr wisst ja wahrscheinlich, dass ich ein Faible für Architektur habe. Um meine Leidenschaft auch meinen Kindern zu vermitteln, habe ich zu Annette Roeders Kinderbuch „25 moderne Bauwerke aus aller Welt“ gegriffen. Darin stellt sie Gebäude, wie die berühmten modernen Klassiker Fallingwater und das von Walter Gropius erschaffene Fagus...
Professor Albert und die faszinierende Welt der Elektrizität
»Mama, woher kommt das Licht aus der Glühbirne?« Tja, wie war das noch genau? Da war doch was mit elektrischer Ladung, aber wie erkläre ich das denn meinem Kind? Vielleicht lassen wir uns das von jemandem erklären, der sich da richtig auskennt, z B. Albert Einstein! In „Professor Albert...
Sophie Corrigan – Keine bösen Tiere
Spinnen sind eklig, Haie gefährlich und schwarze Katzen bringen Unglück – oder etwa doch nicht? Genau mit solchen Vorurteilen will Sophie Corrigan mit ihrem Buch „Keine bösen Tiere“ nun aufräumen. Auf jeweils einer Doppelseite werden die schlimmsten Vorurteile für jeweils ein Tier aufgelistet, darunter Wölfe, Schlangen, Geier, Ameisen, Stiere...
Wieso Weshalb Warum? junior – Sonne, Mond und Sterne
Bei uns ist mal wieder ein neuer Band der „Wieso Weshalb Warum? junior“-Reihe eingezogen: „Sonne, Mond und Sterne“, erschienen am 1. Juli. Auf gewohnt spielerische und alltagsgetreue Weise wird den Kindern erklärt, warum es Tag und Nacht gibt, wozu wir die Sonne brauchen, welche Planeten es gibt, wie die...
Wieso, Weshalb, Warum? Erstleser – Fußball
Kennt ihr schon die Erstleserreihe von Wieso, Weshalb, Warum? Nachdem wir schon von Band 5 Unsere Erde toll fanden, haben wir uns als Fußballerfamilie nun Band 7 „Fußball“ geholt. Der Inhalt umfasst sowohl grundlegendes zur Sportart inklusive der wichtigsten Regeln, Infos zum Profisport und Vereinswesen sowie Tipps, wie man...
Chris Ferrie – Unsere 8 Planeten
Heute habe ich wieder mal ein Sachbuch für unsere Kleinsten: „Unsere 8 Planeten“ von Chris Ferrie in der Übersetzung von Silke Pöppel mit Illustrationen von Lizzy Doyle. Das erste Highlight des Buchs sind die kreisrunden, farbigen Ausschnitte, die sich durch alle Seiten ziehen und immer die Sonne im Zentrum...
Wieso Weshalb Warum? Erstleser – Unsere Erde
Die meisten Erstleser-Bücher, die ich bislang in der Hand hielt, waren Geschichtenbücher. Heute habe ich mal ein Sachbuch für Erstleser für euch: „Wieso Weshalb Warum? Erstleser – Unsere Erde“ aus dem Ravensburger-Verlag. Das Buch ist eingeteilt in 4 Kapitel, die jeweils mit einem Rätselblock abschließen. Die Inhalte sind in...