Schlagwort: lesenbildet

Caroline Schmitt – Liebewesen

Liebe wird in Romanen und Filmen ja meistens so dargestellt: Mann und Frau verlieben sich, kommen auf einigen Umwegen zusammen, heiraten und bekommen bestenfalls noch zwei Kinder on top in ihrem Häuschen im Grünen. Dass Liebe in der Realität ganz anders aussieht und wesentlich vielfältiger und schwieriger ist, zeigt...

Jeanne Boyer und Julien Billaudeau – So klingt das ABC

Wir haben hier bald unsere erste ABC-Schützin, da kommt „So klingt das ABC“ von Jeanne Boyer und Julien Billaudeau aus dem Verlag Kleine Gestalten genau richtig. Zu jedem Buchstaben hat sich die Autorin Jeanne Boyer einen kleinen Text ausgedacht, der den Laut des Buchstabens klingen lassen soll, z. B....

Anja Kiel – Spannende Detektivgeschichten zum Mitraten

Wer hat Herrn Wangs Katze, Frau Stolz, entführt? Und wo sind die Lesebücher der Klasse 3a nur hingekommen? Gut, dass es mit Emma, Robin, Elena und Matteo kleine Detektive gibt, die diesen und anderen Rätseln auf die Spur gehen und das nicht alleine, sondern zusammen mit den Lesenden. Mir...

John Zukowsky – Die Geschichte der Architektur

Für die Liebhaber*innen schöner Bauwerke habe ich ein neues Buch im Großformat aus dem Prestel-Verlag: „Die Geschichte der Architektur: Von der Pyramide zum Wolkenkratzer“ von John Zukowsky. Wie der Titel schon sagt, hat sich der Kunst- und Architekturhistoriker Zukowsky der Mammutaufgabe gestellt, einen Überblick über die Epochen der Architektur...

Dirk Gieselmann – Der Inselmann

„Auch diese Geschichte breitet sich aus in konzentrischen Kreisen, im Verschwinden begriffen, in ihrer Mitte ein versunkener Stein. Ist sie traurig? Ist sie schön? Ist sie beides?“ Ich bin immer noch ganz verzaubert von Dirk Giselmanns Roman „Der Inselmann“. Ist der Mann auf der Insel ein Mythos, eine moderne Sage...

Teresa Bücker – Alle Zeit

Haben alle Menschen gleich viel Zeit? In „Alle Zeit – Eine Frage von Macht und Freiheit“ geht Teresa Bücker der Zeitverteilung in unserer Gesellschaft auf den Grund. Zeit ist nicht gerecht verteilt und das zieht weitere Probleme nach sich. In unserer Gesellschaft wird Zeit unterschiedlich gewertet. Lohnarbeit hat z....

Linda Biallas – Mutter, schafft

In ihrem Buch „Mutter, schafft – die Rolle der Mutter im Kapitalismus und Patriarchat: ein Aufruf zur Revolution“ widmet sich Linda Biallas den Widrigkeiten, denen sich Mütter in unserer Gesellschaft Tag für Tag stellen müssen. Während einige Probleme, wie der Gender Pay Gap und der Gender Care Gap mittlerweile...

Sarah Knausenberger und Elke Ehninger – Die Wildmohnfrau

Was ist für Euch Zuhause? Eher ein Ort oder mehr ein Gefühl? Und wie fühlt es sich an, wenn man ein richtiges Zuhause nicht kennt? Genau damit beschäftigt sich die Protagonistin Mia in Sarah Knausenbergers besonderem Buch „Die Wildmohnfrau“ aus dem Kunstanstifter Verlag. Als sie die Kontaktanzeige der Wildmohnfrau...

Mara Stadick und Vivien Schlitter – Orgasmic Women

Liebst du dich selbst? Kennst du dich, deinen Körper und deine Wünsche wirklich richtig? In „Orgasmic Women – Deine Lust ist deine Kraft!“ rufen die Sexualtherapeutinnen Mara Stadick und Vivien Schlitter gemeinsam mit der Grafikdesignerin Natalia Alicja Dziwisch zu mehr Selbstliebe auf, und das nicht nur im sexuellen Kontext....

Annette Roeder – 25 moderne Bauwerke aus aller Welt

Ihr wisst ja wahrscheinlich, dass ich ein Faible für Architektur habe. Um meine Leidenschaft auch meinen Kindern zu vermitteln, habe ich zu Annette Roeders Kinderbuch „25 moderne Bauwerke aus aller Welt“ gegriffen. Darin stellt sie Gebäude, wie die berühmten modernen Klassiker Fallingwater und das von Walter Gropius erschaffene Fagus...