Mein Lesejahr 2022
Frohes neues Jahr Euch allen 🎊🍀🍾🥂 Ich habe natürlich auch meine Favoriten aus dem letzten Jahr zusammengestellt. Gar nicht so einfach, aber ich habe mich auf die 9 Bücher im Foto festgelegt. Habt ihr auch was davon gelesen? 📖 Mein Leseziel von 100 Büchern habe ich nicht ganz erreicht....
Ewald Arenz – Der Duft von Schokolade
In einer wunderschönen Sonderausgabe ist jetzt Ewald Arenz‘ Roman „Der Duft von Schokolade“ von 2011 neu bei ars vivendi erschienen. Da musste ich natürlich zugreifen. Leutnant August quittiert 1881 seinen Dienst, um künftig als Einkäufer in der Wiener Schokoladenfabrik seines Onkels zu arbeiten. Aufgrund seines außergewöhnlichen, ja vielleicht eher...
Fabian Sommavilla – 33 Sportereignisse, die die Welt veränderten
Ich boykottiere diese Farce von einer WM und wenn ihr das auch machen, dabei aber nicht auf Sport verzichten wollt, dann lege ich euch Fabian Sommavillas neues Buch „33 Sportereignisse, die die Welt veränderten“ aus dem Katapult-Verlag sehr ans Herz. Natürlich spielt die aktuelle Fußball-WM in Katar eine Rolle...
Andreas Izquierdo – Labyrinth der Freiheit
Endlich ist er da, der dritte Band um das Triumvirat, Arthur, Carl und Isi. Mit „Labyrinth der Freiheit“ schließt Andreas Izquierdo seine Wege-der-Zeit-Trilogie ab. Nachdem ich von Schatten der Welt hellauf begeistert war, enttäuschte mich Revolution der Träume etwas, das den Charme des ersten Buchs vermissen ließ und sich...
Nicola Schmidt – artgerecht durch den Familienalltag
Nicola Schmidt dürfte den meisten Eltern wohl bekannt sein. Als Autorin der artgerecht-Bücher und des gleichnamigen Projekts, hat sie in den vergangenen Jahren maßgeblich zur Verbreitung des Konzepts der bedürfnisorientierten Erziehung beigetragen. Nun ist ihr neustes Buch aus dieser Reihe erschienen: „artgerecht durch den Familienalltag… weil das Leben auch...
Kai Meyer – Die Bücher der Junge und die Nacht
Bereits vor vielen Jahren habe ich Kai Meyer als grandiosen Erzähler entdeckt. Ich habe bereits viele seiner Kinder- und Jugendbücher gelesen, einige regelrecht verschlungen. Entsprechend gespannt war ich auf seinen neuen Roman „Die Bücher, der Junge und die Nacht“, mit dem er das gewohnte Genre verlässt. In drei Zeitebenen erzählt...
Pierre Jarawan – Ein Lied für die Vermissten
Nachdem mir Pierre Jarawans Roman „Ein Lied für die Vermissten“ empfohlen wurde, habe ich ihn nun endlich von meinem SuB befreit. Er erzählt darin die Geschichte von Amin, der als Waisenkind von seiner unnahbaren Großmutter erzogen wird. Nach einigen Jahren in Deutschland kehren die beiden in den Libanon zurück,...
Unlearn Patriarchy
„Weg mit dem Patriarchat!“ das habe ich selbst schon oft genug gerufen. Doch was dann? In „unlearn patriarchy“ versuchen 15 Autor*innen einen Weg aus alten patriarchalen Strukturen zu finden und das so tief in uns und und unserer Gesellschaft verankert Patriarchat zu verändern, neu zu denken, zu „unlearnen“. Jeder...
Matt Lamothe – Sieben Kinder – Eine Welt
Wie leben eigentlich die Kinder in Peru oder Indien? Wenn ihr und eure Kinder sich diese Frage schon mal gestellt habt, dann ist Matt Lamothes Buch „Sieben Kinder – Eine Welt“ genau das richtige für euch. Er stellt uns neben den oben genannten Ländern auch Kinder aus Japan, dem...
Nora Imlau – Meine Grenze ist dein Halt
Als Mutter von 3 Kindern komme ich regelmäßig an meine Grenzen – oder darüber hinaus. Das muss man als Mama doch aushalten, oder? Nora Imlau widmet sich in ihrem neuesten Buch „Meine Grenze ist dein Halt“ ebendiesen Grenzen der Eltern und zeigt, dass auch diese wichtig sind. Nora Imlau...