Armgard Schörle – Spielend in die Kraft
Die Pädagogin Armgard Schörle aus ihrer jahrzehntelangen Erfahrung schöpfend das Buch „Spielend in die Kraft – Über das Erfinden stärkender Spiele und Geschichten in Therapie und Pädagogik“ für Eltern, Therapeuten und Pädagogen veröffentlicht. In einzelnen, Szenen genannten Kapiteln beschreibt die Autorin Möglichkeiten, in Spiele und Geschichten hineinzufinden. Dabei geht...
Chiara Piroddi – Montessori: Ideen für zu Hause
Die Neuropsychologin Chiara Piroddi beschäftigt sich schon lange mit der Pädagogik Maria Montessoris und hat nun ihr neueste Buch dazu herausgebracht: „Montessori – Ideen für zu Hause – Kreative Anleitungen für Kinder von 1 bis 6“. Im ersten Teil des Buchs widmet sich die Autorin dem Leben der Ärztin...
Natalie Rehm – Gehen – Sprechen – Denken
Natalie Rehm, ihres Zeichens Erziehungsbegleiterin, hat mit „Gehen – Sprechen – Denken – Wie sich Babys aus eigener Kraft entwickeln“ ein Standardwerk über die frühkindliche Entwicklung geschrieben. Entsprechend der natürlichen Abfolge, wo sich zunächst das Gehen ab dem Alter von einem Jahr entwickelt, dann das Sprechen ab zwei Jahren...
Lucinda Riley und Harry Whittaker – Deine Schutzgengel – Hab keine Angst, wenn‘s dunkel ist
Ben zieht mit seiner Familie aufs Land und wird nachts von einem vermeintlichen Monster mit gelben Augen vor seinem Fenster geweckt. Doch Bens Schutzengel sendet dem benachbarten Bauern einen Traum, infolgedessen dieser Ben das Geheimnis hinter dem „Monster“ verrät. Die Idee der Geschichte finde ich sehr schön. Bens Gefühle...