Amanda Gorman – Was wir mit uns tragen
„Since the world is round, there is no way to walk away from each other, for even then we are coming back together.” Spätestens seit ihrem Gedicht „The hill we climb“ anlässlich des Amtsantritts von Joe Biden, kennt wohl jeder die junge Lyrikerin Amanda Gorman. Nun ist ihr Gedichtband...
Wieso, Weshalb, Warum? Erstleser – Fußball
Kennt ihr schon die Erstleserreihe von Wieso, Weshalb, Warum? Nachdem wir schon von Band 5 Unsere Erde toll fanden, haben wir uns als Fußballerfamilie nun Band 7 „Fußball“ geholt. Der Inhalt umfasst sowohl grundlegendes zur Sportart inklusive der wichtigsten Regeln, Infos zum Profisport und Vereinswesen sowie Tipps, wie man...
KATAPULT – Die Kaputten und die Kaputtgemachten
Nach den Säuferinnen und Säufern hat Katapult mit „Die Kaputten und die Kaputtgemachten“ den zweiten Philosophen-Band nachgelegt. Wie auch im ersten Buch werden wieder mehr oder weniger bekannte Philosoph*innen vorgestellt, darunter Rosa Luxemburg und Ludwig Wittgenstein, aber auch Simone Weil und mein neuer Lieblingsphilosoph Slavoj Žižek. Zu jedem der...
Valentina Grande – Bauhaus – Die illustrierte Geschichte
Ihr habts in der letzten Zeit ja schon gemerkt, ich liebe Graphic Novels und heute habe ich mal eine (kunst)geschichtliche für euch: „Bauhaus – Die illustrierte Geschichte“ von Valentina Grande und Sergio Varbella. Ich muss zugeben, ich bin ein bisschen besessen vom Bauhaus, weswegen mir das Buch keine neuen...
Alina Bronsky – Der Zopf meiner Großmutter
Mögt ihr etwas skurrile Figuren auch so gerne? Die Meisterin zum Erschaffen solcher ist und bleibt Alina Bronsky. So auch in „Der Zopf meiner Großmutter“. Eben diese Großmutter ist ein absolutes Unikat. Zusammen mit ihrem Mann und ihrem Enkel emigriert sie von Russland nach Deutschland. Aus Angst vor Keimen...
Judith Allert – So sind Familien
Auf der Suche nach einem wirklich vielfältigen Vorlesebuch haben wir in der letzten Woche „So sind Familien – Lauter liebevolle Vorlesegeschichten“ von Judith Allert und Marie Braner aus dem Carlsen-Verlag gelesen. In 14 Geschichten lässt uns Autorin Judith Allert in die verschiedensten Familien blicken. Da ist z. B. Clara...
Ewald Arenz – Meine kleine Welt
Seit „Alte Sorten“ und „Der große Sommer“ bin ich ein Fan von Ewald Arenz und habe mich jetzt über seine Kolumnensammlung „Meine kleine Welt – Familiengeschichten“ gefreut. In den kurzen Episoden schreibt Arenz über seinen Familienalltag, den er mal mehr und mal weniger verfremdet, überspitzt oder weiterspinnt und auch...
Alessandra Mattanza – Banksy
Wer kennt sie nicht, die markanten Stencils von Banksy, wie das Mädchen mit dem roten Ballon? Sicherlich hat auch das Geheimnis um den (oder die?) Künstler hinter dem Pseudonym Banksy seinen Anteil an dessen Popularität. Im Prestel Verlag ist nun ein Bildband mit den bedeutendsten Werken unter dem schlichten,...
Diego Zúñiga – Camanchaca
Da ich vermehrt Indie-Verlage und auch unbekannte Autoren lesen möchte, habe ich mich mal wieder auf die Suche begeben und bin bei Camanchaca vom chilenischen Autor Diego Zúñiga aus dem Berenberg-Verlag hängengeblieben. Er erzählt darin aus dem Leben eines Jugendlichen, dessen Leben gerade auf dem schmalen Grat zwischen Zukunft...
Bettina Hintze – Umgebaute Häuser
Heute habe ich wieder mal einen wunderschönen Architektur-Bildband für euch: In „Umgebaute Häuser – Die Sieger des HÄUSER-Awards“ stellt die Architektin und Autorin Bettina Hintze die drei Gewinner-Häuser sowie 26 weitere Häuser mit Auszeichnung vor. Hauptaugenmerk der Bauten ist das Bauen im Bestand, also die Umgestaltung und der Umbau...