Wieso Weshalb Warum? junior – Sonne, Mond und Sterne
Bei uns ist mal wieder ein neuer Band der „Wieso Weshalb Warum? junior“-Reihe eingezogen: „Sonne, Mond und Sterne“, erschienen am 1. Juli. Auf gewohnt spielerische und alltagsgetreue Weise wird den Kindern erklärt, warum es Tag und Nacht gibt, wozu wir die Sonne brauchen, welche Planeten es gibt, wie die...
Mikita Franko – Die Lüge
Dass es überhaupt noch sowas wie einen Pridemonth braucht, zeigt der russische Autor Mikita Franko in seinem autobiografisch angehauchten Roman „Die Lüge“. Denn so selbstverständlich wie Gleichberechtigung und Toleranz in unserer Insta-Bubble scheinen, sind sie es in der Realität leider (noch) nicht. Als Mikis alleinerziehende Mutter stirbt, nehmen ihn...
Leïla Slimani – Eine freie Frau
Heute habe ich wieder mal eine Graphic Novel für euch: „Eine freie Frau – Das außergewöhnliche Leben der Suzanne Noël – Ärztin. Feministin-. Hoffnungsträgerin“ von Leïla Slimani. Die französische Erfolgsautorin hat sich auf die Spuren einer absoluten Vorreiterin begeben: Anfang des 20. Jahrhunderts, in einer Zeit also, als Frauen...
Was die Kinderärzte raten
Die Ärzt*innen des Bayreuther med4kiz-Zentrums haben mit „Was die Kinderärzte raten – Gesunde Entwicklung, typische Krankheiten, richtiges Verhalten in Notfällen“ einen umfassenden Ratgeber für Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren geschrieben. Das Buch gliedert sich in die Bereiche: Das gesunde Kind“, in dem die normale...
Hanna Bervoets – Dieser Beitrag wurde entfernt
Insta, Facebook, Tiktok – überall Bilder, Clips und Kommentare, die angesichts der Anonymität im Internet oft die Grenze des Erträglichen überschreiten. Werden solche gemeldet, entscheiden sogenannte Content-Moderator*innen, ob sie wirklich gegen die Richtlinien der jeweiligen Plattform verstoßen. Und genau um eine solche Prüferin geht es in „Dieser Beitrag wurde...
Fatma Aydemir – Dschinns
Ja, auch ich konnte angesichts der Lobeshymnen nicht widerstehen und habe mir Fatma Aydemirs Roman „Dschinns“ aus der Buchhandlung meines Vertrauens geholt. Zum Inhalt muss ich wohl nicht mehr viel sagen: Es ist ein Familienroman über eine türkische Familie, die in den 70er Jahren nach Deutschlang immigriert. Aus Sicht...
Amanda Gorman – Was wir mit uns tragen
„Since the world is round, there is no way to walk away from each other, for even then we are coming back together.” Spätestens seit ihrem Gedicht „The hill we climb“ anlässlich des Amtsantritts von Joe Biden, kennt wohl jeder die junge Lyrikerin Amanda Gorman. Nun ist ihr Gedichtband...
Wieso, Weshalb, Warum? Erstleser – Fußball
Kennt ihr schon die Erstleserreihe von Wieso, Weshalb, Warum? Nachdem wir schon von Band 5 Unsere Erde toll fanden, haben wir uns als Fußballerfamilie nun Band 7 „Fußball“ geholt. Der Inhalt umfasst sowohl grundlegendes zur Sportart inklusive der wichtigsten Regeln, Infos zum Profisport und Vereinswesen sowie Tipps, wie man...
KATAPULT – Die Kaputten und die Kaputtgemachten
Nach den Säuferinnen und Säufern hat Katapult mit „Die Kaputten und die Kaputtgemachten“ den zweiten Philosophen-Band nachgelegt. Wie auch im ersten Buch werden wieder mehr oder weniger bekannte Philosoph*innen vorgestellt, darunter Rosa Luxemburg und Ludwig Wittgenstein, aber auch Simone Weil und mein neuer Lieblingsphilosoph Slavoj Žižek. Zu jedem der...
Valentina Grande – Bauhaus – Die illustrierte Geschichte
Ihr habts in der letzten Zeit ja schon gemerkt, ich liebe Graphic Novels und heute habe ich mal eine (kunst)geschichtliche für euch: „Bauhaus – Die illustrierte Geschichte“ von Valentina Grande und Sergio Varbella. Ich muss zugeben, ich bin ein bisschen besessen vom Bauhaus, weswegen mir das Buch keine neuen...