Alex McCarthy – Die Schönheit der Rosalind Bone
Wow – was für ein Buch! Ich nehme es gleich vorweg: „Die Schönheit der Rosalind Bone“ von Alex McCarthy aus dem Goya-Verlag ist mein bisheriges Jahreshighlight. Im tiefsten Hinterland von Wales liegt das unaussprechliche Dörfchen „Cwmcysgod“, das so einiges an sonderbaren, eigenen Menschen und trotz des üblichen Dorftratsches doch...
Unlearn Patriarchy 2
Es gibt so vieles, was wir an den immer noch vorherrschenden patriarchalen Strukturen ändern müssen, dass das gar nicht in ein Buch passt. Genau deswegen gibt’s jetzt den zweiten Band von „Unlearn Patriarchy“. Diesmal herausgegeben von Emilia Roig, Alexandra Zykunov und Silvie Horch. Das Prinzip bleibt dasselbe: 13 Essays...
Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft 1945-2000
Heute gibt’s hier ein bisschen Kultur. Im E. A. Seemann Verlag ist ein toller neuer Kunstband erschienen: „Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft 1945-2000“, der die Werke der gleichnamigen Ausstellung der Neuen Nationalgalerie Berlin, die noch bis September 2025 läuft, zeigt und erklärt. Die Zeit des Kalten Kriegs ist...
Antje Bohnstedt – Mein Gefühle-Heft mit Eddie
Heute möchte ich euch gerne ein ganz tolles Set von Antje Bohnestedt zur Wahrnehmung der Gefühle vorstellen: „Mein Gefühle-Heft – Ausmalen, ausfüllen und Dampf ablassen mit Eddie für Kinder von 5 – 10“ und die dazugehörigen Bildkarten „Gefühle wahrnehmen, beschreiben und zuordnen mit Eddie“ aus dem Don Bosco Verlag....
Laura Limberg – Das Passive Money-Prinzip
Dass vielen das Erwerbsleben, wie es die letzten Jahrzehnte war, so nicht mehr taugt, liest man überall. Da ist von einer 4-Tage-Woche, von Home Office, von Sabbaticals u. ä. die Rede. Einen ganz anderen Weg aus dem Hamsterrad zeigt Laura Limberg in ihrem Buch „Das Passive Money-Prinzip – Easy...
Karin Kuschik – 50 Sätze die das Leben leichter machen
Wärt ihr auch manchmal gerne schlagfertiger? Fehlen euch in manchen Situationen auch die passenden Antworten auf unverschämte Kommentare oder übergriffiges Verhalten, gehst du über deine Grenzen, obwohl du es nicht willst? Genau für solche Situationen hat Karin Kuschik 50 Sätze zusammengetragen, die sie vor allem in ihrer Tätigkeit als...
Margit Auer & Angela Gstalter – Amelie kommt in die Feenschule
Unsere Erstleserin tut sich mit größeren Textblöcken ziemlich schwer, was ich gut verstehen kann, schließlich ist Lesen lernen ganz schön anstrengend. Daher finde ich Margit Auers Erstlesebuch „Amelie kommt in die Feenschule“ besonders gelungen. Die Textabschnitte sind wirklich sehr kurz und in großer, kindgerechter Schrift gestaltet. Außerdem enthalten sie...
know your money – Dein Finanzplaner
Endlich die eigenen Finanzen in Griff bekommen, das wärs doch! Die Gründerinnen von „finance, baby!“ Denise und Tessa möchten mit ihrem Finanzplaner „know your money“ genau dazu beitragen. Sie erklären zunächst wichtige Grundlagen über Finanzen, welche Hürden besonders auch Frauen zu überwinden haben und bringen dich dann deiner eigenen...
Assata Frauhammer und Meike Töpperwien – Voll ungerecht!
Das ist ja voll ungerecht! Diesen Satz hat wohl jeder schon mal gesagt oder gedacht. Doch, was ist eigentlich gerecht? Dass man die Frage gar nicht so einfach beantworten kann, zeigen Assata Frauhammer und Meike Töpperwien in ihrem Buch „Voll ungerecht! Über Fairness und Gerechtigkeit“. Denn was dem einen...
Janka Kluge und Julia Monro – Einfach selbst bestimmt
„Identität ist nicht verhandelbar, wer es dennoch tut, macht freie Subjekte zu fremdbestimmten Objekten.“ – Nora Eckert Dass es nicht nur zwei Geschlechter gibt, sollte sich ja inzwischen überall angekommen sein. Dass gerade die Politik und gesellschaftliche Strukturen da noch weit hinterherhinken, zeigt das von Janka Kluge und Julia...