Katja Reider – Weltbeste kleine Schwester
Mit Geschwistern ist das schon so eine Sache – manchmal möchte man sie zum Mond schießen und gleichzeitig sind sie die besten Freunde fürs restliche Leben. So ähnlich geht es auch Rosa und ihren Geschwistern Johanna und Matti in Katja Reiders „Weltbeste kleine Schwester“.
Als die Eltern ein Wochenende bei einer langweiligen Familienfeier verbringen, planen die Großen, Johanna und Matti, die sturmfreie Bude zu nutzen, was natürlich nicht ganz so vonstattengeht, wie geplant. Doch da ist ja noch die Jüngste, Rosa, die ihren beiden Geschwistern mit Witz und Köpfchen aus der Patsche hilft.
Die drei Geschwister sind sehr authentisch dargestellt und bieten den jungen Lesern damit großes Identifikationspotential. Die Ich-Erzählerin Rosa glänzt außerdem mit ihrem eigenen Charme und Humor. Die Geschichte lässt sich gut lesen und die Kapitelstruktur ist sinnvoll angelegt. Aufgelockert wird der Text zudem durch die passenden Illustrationen von Hildegard Müller.
Neben der Hauptbotschaft, dass Geschwister im Fall der Fälle immer zusammenhalten sollten und so alles schaffen können, verstecken sich auch viele kleine nette Botschaften und Szenen in dem Buch, wenn. z. B. die kleine Rosa der großen Schwester Stylingtipps gibt oder den großen Bruder beschützt. Dabei wirkt das Buch keinesfalls klischeehaft, übertrieben oder gar belehrend.
Beim Vorlesen hat meine 5-jährige Tochter sicher noch nicht alles verstanden, aber sie hatte dennoch ihren Spaß. Das empfohlene Alter von 8 Jahren halte ich für passend.
Titel | Weltbeste kleine Schwester |
Autor*in | Katja Reider |
Illustrator*in | Hildegard Müller |
Verlag | Hanser Verlag |
ISBN | 9783446272521 |
Erscheinungstermin | 14.03.2022 |
Seitenzahl | 136 Seiten |
Altersempfehlung | ab 8 Jahren |
Link zur Verlagsseite: Weltbeste kleine Schwester