Autor: Sabrina

Chiara Piroddi – Montessori: Ideen für zu Hause

Die Neuropsychologin Chiara Piroddi beschäftigt sich schon lange mit der Pädagogik Maria Montessoris und hat nun ihr neueste Buch dazu herausgebracht: „Montessori – Ideen für zu Hause – Kreative Anleitungen für Kinder von 1 bis 6“. Im ersten Teil des Buchs widmet sich die Autorin dem Leben der Ärztin...

Marius Jung – Wer wird denn gleich schwarzsehen

Der Kabarettist Marius Jung hat sich in seinem neusten Buch „Wer wird denn gleich schwarz sehen – über deine Vorurteile und meine“ dem Thema Rassismus gewidmet. Als Mensch of Color, aufgewachsen im Ruhrpott der 60er Jahre hat der Autor Rassismus am eigenen Leib erfahren. Seine erste Reaktion war Ignorieren,...

Mona Ameziane – Auf Basidis Dach

Habt ihr Lust, den Sommer ein bisschen zu verlängern? Dann empfehle ich euch Mona Amezianes Buch „Auf Basidis Dach“, das es spielend schafft, euch auf eine Reise nach Marokko mitzunehmen. Ich war leider noch nie in Marokko – nach diesem Buch habe ich aber das Gefühl, doch schon dort...

Rahel Senn – Ozelot

Frauen dürfen in der Schweiz erst seit 50 Jahren wählen! Es war ein langer und steiniger Weg dahin und eine der Wegbereiterinnen war Iris von Roten. Wem der Name jetzt nichts sagt, dem geht es wohl wie vielen anderen auch. Gut, dass die Pianistin und Autorin Rahel Senn jetzt...

Amanda Gorman – Change – Eine Hymne für alle Kinder

Die Lyrikerin Armanda Gorman ist seit ihrer Rede „The Hill we climb“ zum Amtsantritt des US-Präsidenten Joe Biden wohl jedem ein Begriff. Nun erschien bei Hoffmann und Campe ihr erstes Kinderbuch „Change – Eine Hymne für alle Kinder“. Die Protagonistin des Buchs ist ein kleines Schwarzes Mädchen mit großer...

Caroline Albertine Minor – Der Panzer des Hummers

Über „Der Panzer des Hummers“ der dänischen Autorin Caroline Albertine Minor weiß ich noch gar nicht so recht, was ich schreiben soll. Angekündigt wurde eine Familiengeschichte, drei auseinandergelebte Geschwister, die nach dem Tod der Eltern Stellung zueinander und ihrer Vergangenheit beziehen müssen. Im Buch findet sich davon quasi nichts....

Anne Hertz – Bis ans Ende aller Fragen

Nachdem ich in der letzten Zeit viele ernste und auch das ein oder andere anspruchsvollere Buch gelesen habe, sollte jetzt mal was „Leichtes“ her. „Bis ans Ende aller Fragen“ des Autorinnen-Duos Anne Hertz wurde als „hinreißender Roman über den Mut, neue Wege zu gehen“ beschrieben. Die Mittvierzigerin Maxi betreibt...

Mark Miodownik – Fabelhafte Flüssigkeiten

Was haben Kerosin und Olivenöl gemeinsam? Wie funktioniert ein Kühlschrank und warum läuft ein Kugelschreiber nicht aus? Auf diese und viele andere Fragen hat Mark Miodownik, seines Zeichens Ingenieur und Materialwissenschaftler am University College London, in seinem Buch „Fabelhafte Flüssigkeiten“ die passenden Antworten parat. Normalerweise mag ich Sachbücher, die...

Nimko Ali – Worüber wir nicht sprechen sollen – Es jetzt aber trotzdem tun

Als „Manifest über den weiblichen Körper“ wird das Buch “Worüber wir nicht sprechen sollen – Es jetzt aber trotzdem tun“ der britischen Frauenrechtsaktivistin Nimko Ali beworben. Die Autorin widmet sich in 4 Kapiteln den Themen Periode, Orgasmus, Schwangerschaft und Menopause. Dazu hat sie Stimmen von vielen Frauen gesammelt und...

Angela Lehner – 2001

Wie alt wart ihr 2001? Ich war genauso alt wie die Protagonistin in Angela Lehners Roman „2001“, nämlich 14/15 Jahre und entsprechend schnell war ich mitten im Geschehen. Julia wächst im österreichischen Städtchen „Tal“ auf. Neben der Rapmusik bilden vor allem ihre Freunde, die „Crew“ ihren Lebensmittelpunkt. Ihre Hauptschulklasse...