Stefanos Xenakis – Das Geschenk
Der griechische Autor Stefanos Xenakis hält jeden Tag einen besonderen Augenblick oder Gedanken in seinem Tagebuch fest und lässt uns in seinem Buch „Das Geschenk: Geschichten über die Schönheit des Lebens“ daran teilhaben. In kurzen Kapiteln schreibt der Autor über Situationen seines Alltags, die bei ihm für einen Aha-Moment...
Abbas Khider – Ohrfeige
Nachdem mich vor einigen Jahren „Die Orangen des Präsidenten“ von Abbas Khider sehr bewegt hat, lag sein Roman „Ohrfeige“ seit langem auf meinem SuB. Nun habe ich ihn endlich davon befreit. Die Ohrfeige erhält die Mitarbeiterin einer Ausländerbehörde von Karim, einem abgelehnten Asylbewerber und dieser erzählt ihr auch, warum...
Christian Mahlow – Die Walin
Für alle Kafka-Fans unter euch habe ich heute einen Indie-Buchtipp: „Die Walin“ von Christian Mahlow ist eine Parabel, die tatsächlich sehr kafkaesk daherkommt. Nur so viel zum Inhalt: Ein einsamer Mann findet eines Tages ein Zwergwal-Weibchen, die Walin, in seiner Wohnung und begibt sich in den immer absurder werdenden...
Courtney Peppernell – Dein Herz ist mein Meer
Heute hab ich mal wieder ein bisschen Lyrik für euch: „Dein Herz ist mein Meer“ von der australischen Autorin Courtney Peppernell. „Du hast gesagt, ich sei deine Rose, aber im Winter hattest du nur Augen für die anderen Blumen im Garten, anstatt dich um meine welken Blätter zu kümmern.“...
Mona Ameziane – Auf Basidis Dach
Habt ihr Lust, den Sommer ein bisschen zu verlängern? Dann empfehle ich euch Mona Amezianes Buch „Auf Basidis Dach“, das es spielend schafft, euch auf eine Reise nach Marokko mitzunehmen. Ich war leider noch nie in Marokko – nach diesem Buch habe ich aber das Gefühl, doch schon dort...
Rahel Senn – Ozelot
Frauen dürfen in der Schweiz erst seit 50 Jahren wählen! Es war ein langer und steiniger Weg dahin und eine der Wegbereiterinnen war Iris von Roten. Wem der Name jetzt nichts sagt, dem geht es wohl wie vielen anderen auch. Gut, dass die Pianistin und Autorin Rahel Senn jetzt...
Caroline Albertine Minor – Der Panzer des Hummers
Über „Der Panzer des Hummers“ der dänischen Autorin Caroline Albertine Minor weiß ich noch gar nicht so recht, was ich schreiben soll. Angekündigt wurde eine Familiengeschichte, drei auseinandergelebte Geschwister, die nach dem Tod der Eltern Stellung zueinander und ihrer Vergangenheit beziehen müssen. Im Buch findet sich davon quasi nichts....
Anne Hertz – Bis ans Ende aller Fragen
Nachdem ich in der letzten Zeit viele ernste und auch das ein oder andere anspruchsvollere Buch gelesen habe, sollte jetzt mal was „Leichtes“ her. „Bis ans Ende aller Fragen“ des Autorinnen-Duos Anne Hertz wurde als „hinreißender Roman über den Mut, neue Wege zu gehen“ beschrieben. Die Mittvierzigerin Maxi betreibt...
Angela Lehner – 2001
Wie alt wart ihr 2001? Ich war genauso alt wie die Protagonistin in Angela Lehners Roman „2001“, nämlich 14/15 Jahre und entsprechend schnell war ich mitten im Geschehen. Julia wächst im österreichischen Städtchen „Tal“ auf. Neben der Rapmusik bilden vor allem ihre Freunde, die „Crew“ ihren Lebensmittelpunkt. Ihre Hauptschulklasse...
Janine Adomeit – Vom Versuch einen silbernen Aal zu fangen
„Morgen wird alles anders oder jetzt ist auch schon egal.“ Janine Adomeit erzählt in ihrem Debutroman „Vom Versuch einen silbernen Aal zu fangen“ von zwei großen Chancen – für die Kneipenwirtin Vera, die selbst ihr bester Gast ist, und für das Örtchen Villrath, das durch die Wiederentdeckung einer Heilquelle...