Zoe Brisby – Reise mit zwei Unbekannten
                Heute erscheinen gleich zwei wunderbare Bücher: „Der große Sommer von Ewald Arenz“ und „Reise mit zwei Unbekannten“ von Zoe Brisby, das ich euch als erstes vorstellen will: Ich hatte mich bei Zoe Brisbys „Reise mit zwei Unbekannten“ auf eine leichte, heitere Lektüre eingestellt – nichts weiter. Und doch ist...
              
            
      
         Romina Casagrande – Als wir uns die Welt versprachen
                In „Als wir uns die Welt versprachen“ schreibt Romina Casagrande über sogenannte Schwabenkinder – eine historische Tatsache, von der ich bislang noch nie gehört hatte. Edna und Jacob sind solche Schwabenkinder – Kinder aus armen Familien, die zum Arbeiten an reiche Höfe verkauft wurden. Unter extrem schwierigen Bedingungen freunden...
              
            
      
         Bregje Hofstede – Verlangen
                Nachdem Bregie Hofstedes „Verlangen“ in Bloggerkreisen letzten Herbst hoch gelobt wurde, habe ich es nun endlich auch gelesen – und bin maßlos enttäuscht! Die nach ihr selbst benannte Protagonistin Bregie erzählt über 40 Tage von ihrer Liebe zu ihrem Jugendfreund Luc, den sie im Verlauf der Zeit sogar geheiratet...
              
            
      
         Eshkol Nevo – Über uns
                In „Über uns“ beschreibt Eshkol Nevo das Leben dreier Menschen in Jerusalem, die im selben Haus wohnen. Es geht um Familienfehden, Begierde, den Alltag und Geheimnisse. Aufgeteilt ist das Buch in 3 Teile bzw. 3 Etagen in Anlehnung an Freuds Superego-Theorie, die ein paar Mal erwähnt wird. In jeder...
              
            
      
         Anne Prettin – Die vier Gezeiten
                In Anne Prettins „Die vier Gezeiten“ geht es um die Familie Kießling auf der kleinen Nordseeinsel Juist, deren Familiengeheimnisse durch das Auftauchen einer wohl der Familie zugehörigen jungen Frau nach und nach aufgedeckt werden. Zunächst einmal gefällt mir der Schreibstil Prettins sehr gut. Sie legt eine tolle Ausdrucksweise an...
              
            
      
         Ulla Mothes – Geteilte Träume
                Durch die Herkunft und Geschichte meines Mannes habe ich mich in den letzten Jahren verstärkt mit der der Teilung Deutschlands und der DDR befasst und freue mich deswegen, dass ich „Geteilte Träume“ von Ulla Mothes vorab lesen durfte. Morgen erscheint der Roman im Verlag Bastei Lübbe. Das Buch handelt...
              
            
      
         Romalyn Tilghman – Die Bücherfrauen
                Morgen erscheint die deutsche Übersetzung zu Romalyn Tilghmans „Die Bücherfrauen“ und ich durfte es vorab für euch lesen. Gehofft hatte ich auf ein Buch über die Liebe zu Büchern, die uns hier ja alle vereint. Das Thema Bibliotheken als Mittelpunkt eines Ortes zieht sich auch mehr oder weniger durch...
              
            
      
         Bernhard Schlink – Olga
                Eher schlicht und leise kommt Bernhard Schlinks „Olga“ daher. Das Covermotiv trifft es ganz gut, könnte tatsächlich die Romanfigur Olga zeigen, von hinten, mit Blick auf die unendlichen Weiten des Meeres. Der Roman ist in 3 Teile gegliedert, die das Leben der Protagonistin aus 3 Perspektiven schildern. Im ersten...
              
            
      
         Meir Shalev – Zwei Bärinnen
                Ich reise ja gerne in Form von Büchern in ferne Länder. Man erfährt so viel über eine Kultur, deren Lebensweise, deren Art zu denken, wenn man ein tolles Buch erwischt. Eines dieser absoluten Schätze ist „Zwei Bärinnen“ von Meir Shalev. Das Buch spielt in Israel und die Geschichte zieht...
              
            
      
         Johann Scheerer – Unheimlich nah
                In seinem autobiographischen Roman „Unheimlich nah“ beschreibt Johann Scheerer über seine Jugendzeit, die überschattet wurde von den Nachwirkungen der Entführung seines Vaters Jan Philipp Reemtsma. Nachdem sein Vater 1996 entführt wurde und heil wieder zurück zu seiner Familie kam, wurden entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen, sodass Scheerer in einem „Hochsicherheitstrakt“ wohnte...