Nico Sternbaum – Blaukäppchen und der gute Wolf
Jeder kennt Rotkäppchen und vor allem kennt jeder den bösen Wolf und seit dieser vor einigen Jahren in unsere Breitengrade zurückgekehrt ist, herrscht Angst. Das sieht man wieder einmal, was Märchen so bewirken können. Zur Ehrrettung des Wolfes hat Illustrator Nico Sternbaum einen Gegenentwurf zum bekannten Märchen geschrieben: „Blaukäppchen...
Susanne Mierau – New Moms for Rebel Girls
Als Mutter von 2 Töchtern stehe ich vor der großen Aufgabe, sie stark und selbstbestimmt großzuziehen, sodass sie dem Patriarchat und allen damit zusammenhängenden Widrigkeiten trotzen können. Da kommt Susanne Mieraus neues Buch „New Moms for Rebel Girls – Unsere Töchter für ein Gleichberechtigtes Leben stärken“ aus dem Beltz-Verlag...
Chris Ferrie – Unsere 8 Planeten
Heute habe ich wieder mal ein Sachbuch für unsere Kleinsten: „Unsere 8 Planeten“ von Chris Ferrie in der Übersetzung von Silke Pöppel mit Illustrationen von Lizzy Doyle. Das erste Highlight des Buchs sind die kreisrunden, farbigen Ausschnitte, die sich durch alle Seiten ziehen und immer die Sonne im Zentrum...
Alex Willmore – Der Farbenfrosch
Der kleine Farbenfrosch von Alex Willmore ist ein Künstler. Als er in seinem Sumpf keine Inspiration mehr findet, macht er sich auf den Weg. Dabei „verschönert“ er die Höhle des Bären, das Haus einer Schnecke und die Form einer Schlange. Doch diese sind nicht ganz so begeistert von seiner...
Armgard Schörle – Spielend in die Kraft
Die Pädagogin Armgard Schörle aus ihrer jahrzehntelangen Erfahrung schöpfend das Buch „Spielend in die Kraft – Über das Erfinden stärkender Spiele und Geschichten in Therapie und Pädagogik“ für Eltern, Therapeuten und Pädagogen veröffentlicht. In einzelnen, Szenen genannten Kapiteln beschreibt die Autorin Möglichkeiten, in Spiele und Geschichten hineinzufinden. Dabei geht...
Nico Sternbaum – Mädchen können alles werden! Ein Mutmach-Malbuch
Heute gibt’s mal nichts zum Lesen, sondern zum Malen: Der Autor und Illustrator Nico Sternbaum hat ein Mädchen- und ein Jungs-Malbuch herausgebracht, in dem er Rollenklischees ad acta legt und spannende Berufe vorstellt. Wir haben das Mädchenbuch und dort gibt es z. B. Seiten für eine Chemikerin, Bauarbeiterin, Rennfahrerin...
Wieso Weshalb Warum? Erstleser – Unsere Erde
Die meisten Erstleser-Bücher, die ich bislang in der Hand hielt, waren Geschichtenbücher. Heute habe ich mal ein Sachbuch für Erstleser für euch: „Wieso Weshalb Warum? Erstleser – Unsere Erde“ aus dem Ravensburger-Verlag. Das Buch ist eingeteilt in 4 Kapitel, die jeweils mit einem Rätselblock abschließen. Die Inhalte sind in...
Kerstin Gier – Vergissmeinnicht
Meine Lieblingsautorin ist und bleibt Kerstin Gier. Ich habe jedes Buch von ihr gelesen und war natürlich entsprechend gespannt auf ihr neuestes Buch „Vergissmeinnicht – was man bei Licht nicht sehen kann“ – wieder ein Jugendroman, wieder der Start einer Trilogie. Optisch hat mich das Buch natürlich gleich überzeugt....
Maike Biederstädt – Das Wetter. Pop-up-Buch
Heute möchte ich euch ein ganz besonderes Kinderbuch vorstellen: „Das Wetter. Pop-up-Buch. Wie Stürme und Regen, Kälte und Hitze entstehen“ von Maike Biederstädt. Zunächst wird die Entstehung des Wetters erklärt. Auf den folgenden Seiten geht es dann um Meeresstürme, Tornados, Regen und Schnee und auf der letzten Seite wird...
Franziska Schutzbach – Die Erschöpfung der Frauen
Lest dieses unglaublich interessante und wichtige Buch! Alle! Franziska Schutzbach schreibt in „Die Erschöpfung der Frauen – Wider die weibliche Verfügbarkeit“ über die Dauerbelastung der Frauen durch systematische Ausbeutung durch das patriarchale System. Mehr denn je wird von Frauen verlangt, dass sie überall zu Verfügung stehen und teils sehr...