Kategorie: Feminismus

Louisa Lorenz – Clit. Die aufregende Geschichte der Klitoris

Wie sieht denn die Klitoris aus? Wie eine kleine Perle – oder etwa nicht? Jein, die kleine Perle ist nur der äußere Teil, der Großteil der Klitoris liegt im Inneren des Körpers. Wenn ihr das nicht so genau wusstet, seid ihr nicht allein. So wie ich hätten die meisten...

Jessica Weber – Meine Vulva, das Einhorn

Heute habe ich ein Buch für euch, das eigentlich eher für jüngeres Publikum gedacht ist, aber ein bisschen Wissensauffrischung schadet ja nie, besonders, wenn es um den eigenen Körper geht. Im Orlanda-Verlag erschien kürzlich „Meine Vulva, das Einhorn – Mädchen entdecken ihren Körper“ von Jessica Weber. Die Autorin erklärt...

Leïla Slimani – Eine freie Frau

Heute habe ich wieder mal eine Graphic Novel für euch: „Eine freie Frau – Das außergewöhnliche Leben der Suzanne Noël – Ärztin. Feministin-. Hoffnungsträgerin“ von Leïla Slimani. Die französische Erfolgsautorin hat sich auf die Spuren einer absoluten Vorreiterin begeben: Anfang des 20. Jahrhunderts, in einer Zeit also, als Frauen...

Judith Allert – So sind Familien

Auf der Suche nach einem wirklich vielfältigen Vorlesebuch haben wir in der letzten Woche „So sind Familien – Lauter liebevolle Vorlesegeschichten“ von Judith Allert und Marie Braner aus dem Carlsen-Verlag gelesen. In 14 Geschichten lässt uns Autorin Judith Allert in die verschiedensten Familien blicken. Da ist z. B. Clara...

Tobias Moorstedt – Wir schlechten guten Väter

Endlich spricht mal ein Vater aus, was wohl die meisten Mütter denken! Journalist Tobias Moorstedt widmet sich in seinem Buch „Wir schlechten guten Väter – Warum Männer sich erfolgreich gegen Familienarbeit wehren – und warum wir das dringend ändern müssen“ einem ganz wichtigen Thema und das endlich mal von...

bell hooks – lieben lernen

Mein erstes Buch der im Dezember verstorbenen Feministin bell hooks ist „lieben lernen – Alles über Verbundenheit“, das nun, 20 Jahre nach seine Erscheinen, auch in der deutschen Übersetzung veröffentlicht wurde. Genau dieser Umstand macht die Lektüre gleich ein bisschen schwierig, weil einige der angesprochenen Themen sich mittlerweile entwickelt...

Susanne Mierau – New Moms for Rebel Girls

Als Mutter von 2 Töchtern stehe ich vor der großen Aufgabe, sie stark und selbstbestimmt großzuziehen, sodass sie dem Patriarchat und allen damit zusammenhängenden Widrigkeiten trotzen können. Da kommt Susanne Mieraus neues Buch „New Moms for Rebel Girls – Unsere Töchter für ein Gleichberechtigtes Leben stärken“ aus dem Beltz-Verlag...

Mareike Fallwickl – Die Wut, die bleibt

Passend zum heutigen Muttertag habe ich eine Buchempfehlung für euch, allerdings ganz sicher kein Wohlfühlbuch! Kennt ihr das, wenn ihr euch selbst in einem Buch wiederentdeckt? So ging es mir mit „Die Wut, die bleibt“ von Mareike Fallwickl. Meine innere Stimme hat fortwährend gebrüllt: Ja! Jaaaa! So siehts aus!...

Christine Olderdissen – Genderleicht. Wie Sprache für alle elegant gelingt

„Gendern ist […] das Bewusstmachen, wie männlich dominiert die deutsche Sprache ist […]. Und dann zu überlegen, wie können wir darin Frauen sichtbar machen?“ So definiert es Christine Olderdissen, Juristin, Journalistin und ehemalige Leiterin des Projekts „Genderleicht“ in ihrem gleichnamigen Buch aus dem Dudenverlag und ich finde die Definition...

Franziska Schutzbach – Die Erschöpfung der Frauen

Lest dieses unglaublich interessante und wichtige Buch! Alle! Franziska Schutzbach schreibt in „Die Erschöpfung der Frauen – Wider die weibliche Verfügbarkeit“ über die Dauerbelastung der Frauen durch systematische Ausbeutung durch das patriarchale System. Mehr denn je wird von Frauen verlangt, dass sie überall zu Verfügung stehen und teils sehr...