Sami – Dein Lesebär
Bei uns ist ein neuer Bewohner eingezogen: Sami dein Lesebär. Der gemütliche Eisbär mit Schal und Tasse liest die passenden Bücher von Ravensburger vor. Die Bedienung ist tatsächlich kinderleicht. Auf dem Kopf befindet sich der Ein-/Ausschalter, an den Ohren verstellt man die Lautstärke und das wars auch schon. Das...
Benjamin Fredrich – Die Redaktion
Wie gründet man eigentlich ein Magazin? Wie das im Fall von Katapult vonstattenging, erzählt Benjamin Fredrich in seinem Roman „Die Redaktion“. Zuerst war der Name da: Katapult – später reifte dann in Benjamin Fredrich die Idee, ein Magazin zu gründen und entgegen aller Wahrscheinlichkeit schlug das Katapult-Magazin ein wie...
Bruce Schoenfeld – Althea Gibson
Wo sind die Tennisfans hier? Ist euch Althea Gibson ein Begriff? Ich bin weder Tennisfan, noch kannte ich Althea Gibson und um das zu ändern, habe ich Bruce Schoenfelds Biografie „Althea Gibson – Gegen alle Widerstände. Die Geschichte einer vergessenen Heldin“ gelesen. Als erste Schwarze hat sie einen Grand...
Anne Gesthuysen – Wir sind schließlich wer
Mein erster Roman der hochgelobten Anne Gesthuysen ist „Wir sind schließlich wer“, in dem sie von Pfarrerin Anna und ihrer adligen Familie erzählt. Als das Leben ihrer Schwester Maria aus den Fugen gerät, rücken die beiden Schwestern wieder näher zusammen und müssen sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen. Anne Gesthuysens...
Florian Illies – Liebe in Zeiten des Hasses
Nachdem ich Florian Illies „Generation Golf“ vor Jahren gelesen und in guter Erinnerung behalten habe, war die Neugier auf sein neues Buch „Liebe in Zeiten des Hasses – Chronik eines Gefühls 1929-1939“ natürlich gleich da. Florian Illies schreibt über die kulturellen Größen der 20er und 30er Jahre, deren Liebesleben...
Jens Andersen – Astrid Lindgren. Ihr Leben
Offensichtlich liebt ihr Astrid Lindgren genauso wie ich. In meiner (natürlich nicht repräsentativen) Story-Umfrage haben 85 % von euch angegeben, dass ihr auch Fan der schwedischen Autorin seid und gerade jetzt zur Weihnachtszeit gehören die Bücher von Astrid Lindgren einfach dazu, oder? Wer mehr über ihr Leben erfahren möchte,...
Delphine de Vigan – Dankbarkeiten
Nachdem ich „Loyalitäten“ beendet hatte, habe ich gleich begonnen auch „Dankbarkeiten“ zu lesen. Als Michka nicht mehr alleine leben kann, verbringt sie ihre verbleibende Lebenszeit in einem Pflegeheim. Marie, die Nachbarstochter, die zeitweise von Michka aufgezogen wurde und der Logopäde Jérôme kümmern sich um sie. Trotz zunehmender Verständigungsprobleme aufgrund...
Delphine de Vigan – Loyalitäten
Ich habe ja bereits 2 Bücher von Delphine de Vigan gelesen und hier vorgestellt (No & ich sowie Ich hatte vergessen, dass ich verwundbar bin) und nun kommt das Dritte: „Loyalitäten“. Ich liebe den Schreibstil der Autorin. Ich habe selten erlebt, dass jemand durch das Unausgesprochene so viel sagt....
Alice Hasters – Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten
Ich habe ja bereits einiges zum Thema Rassismus gelesen und jetzt endlich auch Alice Hasters „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten“, das gefühlt jeder schon vor mir gelesen hat – was auch gut so ist. Alice Hasters beschreibt, wie sie als Schwarze Frau von...
Weihnachten mit der Maus
Wer liebt sie nicht, die Maus, den kleinen blauen Elefanten und die Ente? Und dieses Jahr dürfen wir mit ihnen zusammen Weihnachten feiern. Das Buch ist entsprechend der vier Adventswochen in vier Abschnitte gegliedert, die uns auf dem Weg zum Fest der Liebe begleiten. Neben ganz vielen einfachen Rezeptideen...