Schlagwort: ausliebezumlesen

Chris Ferrie – Unsere 8 Planeten

Heute habe ich wieder mal ein Sachbuch für unsere Kleinsten: „Unsere 8 Planeten“ von Chris Ferrie in der Übersetzung von Silke Pöppel mit Illustrationen von Lizzy Doyle. Das erste Highlight des Buchs sind die kreisrunden, farbigen Ausschnitte, die sich durch alle Seiten ziehen und immer die Sonne im Zentrum...

Elif Shafak – Der Geruch des Paradieses

Jetzt habe ich tatsächlich auch endlich mein erstes Buch von Elif Shafak gelesen. In „Der Gesuch des Paradieses“ erzählt sie die Lebensgeschichte der Türkin Peri, die als Mutter und Ehefrau auf eine Dinnerparty in gehobener Gesellschaft in Istanbul eingeladen ist. Während sich die Handlung in der Jetztzeit nur über...

Adam Grant – Think again

Jetzt bin ich schon so weit gekommen, da kann ich doch nicht mehr umkehren? Oder etwa doch? Genau damit beschäftigt sich Adam Grant in „Think again – Die Kraft des flexiblen Denkens“. Wenn man dem Autor Glauben schenkt, lohnt es sich immer, umzudenken und neue Wege einzuschlagen. Dazu zeigt...

Alina Bronsky – Schallplattensommer

„Er sah traurig und hilflos aus, ein Gesichtsausdruck, der so schlecht zu ihm passte, dass er wie geliehen wirkte.“ Alina Bronsky konnte mich bislang mit ihren Romanen sehr begeistern, entsprechend heiß habe ich ihren neuesten Roman „Schallplattensommer“ erwartet. Die 17-jährige Maserati schmeißt mit ihrer dementen Oma eine Dorfkneipe. Als...

Julia Schoch – Das Vorkommnis

„Das schien mir ein Beweis zu sein, ohne dass ich gewusst hätte, wofür.“ Was passiert, wenn plötzlich jemand behauptet, die eigene Schwester zu sein? Was macht das mit dem eigenen Leben? Julia Schoch erzählt in ihrem Roman „Das Vorkommnis – Biografie einer Frau“ episodenhaft vom Leben einer Schriftstellerin, bei...

Alex Willmore – Der Farbenfrosch

Der kleine Farbenfrosch von Alex Willmore ist ein Künstler. Als er in seinem Sumpf keine Inspiration mehr findet, macht er sich auf den Weg. Dabei „verschönert“ er die Höhle des Bären, das Haus einer Schnecke und die Form einer Schlange. Doch diese sind nicht ganz so begeistert von seiner...

Melanie Breuer – Landhäuser

Heute hab ich wieder mal einen tollen Architekturband für euch: „Landhäuser – zeitgemäß wohnen, nachhaltig bauen“ von Melanie Breuer mit Fotos von Bodo Mertoglu aus dem Prestel-Verlag. Die Autorin widmet sich vorwiegend dem Bauen im Bestand und zeigt absolute Schmuckstücke, die die Bauherren aus teilweise Jahrhunderte alten Gemäuern geschaffen...

Claire Thomas – Die Feuer

Die australische Autorin Claire Thomas hat mit ihrem Roman „Die Feuer“ etwas Neues gewagt. Sie begleitet 3 unterschiedliche Frauen einen Abend lang in der Oper, während sich draußen Waldbrände durch den Busch fressen. Die betagte Literaturprofessorin sinniert über das Ende ihrer Karriere und ihre Familie. Ivy über ihr Mutterdasein...

Alina Bronsky – Baba Dunjas letzte Liebe

„Ich liebe dieses Land, doch manchmal bin ich froh, dass meine Kinder nicht mehr hier sind.“ Im Zuge des russischen Angriffs auf die Ukraine wurde hier mehrfach Alina Bronskys „Baba Dunjas letzte Liebe“ als Lektüre empfohlen – DIE Chance, es endlich von meinem SuB zu befreien. Baba Dunja kehrt...

Yasmina Reza – Serge

Yasmina Reza möchte in ihrem Familienroman „Serge“ die Frage beantworten, was jüdisch sein bedeutet. Die 3 Geschwister der Familie Popper begeben sich auf eine Reise nach Ausschwitz. Dabei wird in vielen Rückblenden und auf Nebenschauplätzen die Geschichte der gesamten Familie beleuchtet. Unterschiedlicher könnten die 3 Protagonisten kaum sein: Während...