Schlagwort: ausliebezumlesen

Wieso Weshalb Warum? Erstleser – Unsere Erde

Die meisten Erstleser-Bücher, die ich bislang in der Hand hielt, waren Geschichtenbücher. Heute habe ich mal ein Sachbuch für Erstleser für euch: „Wieso Weshalb Warum? Erstleser – Unsere Erde“ aus dem Ravensburger-Verlag. Das Buch ist eingeteilt in 4 Kapitel, die jeweils mit einem Rätselblock abschließen. Die Inhalte sind in...

Grant Snider – Dein Bücherregal verrät dich

Grant Snider ist eigentlich Kieferorthopäde, aber seine Leidenschaft fürs Zeichnen hat er nicht aufgegeben und zeichnet Comics für die bekanntesten amerikanischen Zeitungen. Dass er auch bibliophil ist, zeigt sich in seinem neuen Buch „Dein Bücherregal verrät dich – Momente, die du nur kennst, wenn du Bücher liebst“, das eine...

Robert Seethaler – Der letzte Satz

Nachdem Robert Seethaler seit geraumer Zeit hochgelobt wird, habe ich seinen Gustav Mahler-Biografie „Der letzte Satz“ gelesen. Wir begleiten den österreichischen Komponisten Gustav Mahler auf seiner letzten Schiffsreise von New York nach Europa, auf der er uns an Erinnerungen aus seinem bisherigen Leben teilhaben lässt. Diese reichen vom Familienleben...

Jasmin Schreiber – Marianengraben

„Gedanken sind oft so unkontrollierbar wie die Liebe, die sie auslöst. Und jetzt liebe ich dich nur noch gefangen in einer Zwischenwelt aus Präteritum und Konjunktiv in einer Realität, die vor deinem Tod ein Leben und danach nur noch ein Zustand war.“ Ja, gefühlt jeder Buchblogger hat schon was...

Kerstin Gier – Vergissmeinnicht

Meine Lieblingsautorin ist und bleibt Kerstin Gier. Ich habe jedes Buch von ihr gelesen und war natürlich entsprechend gespannt auf ihr neuestes Buch „Vergissmeinnicht – was man bei Licht nicht sehen kann“ – wieder ein Jugendroman, wieder der Start einer Trilogie. Optisch hat mich das Buch natürlich gleich überzeugt....

Abbas Khider – Der Erinnerungsfälscher

Von Erinnerungsfälschung spricht man in der Psychologie, wenn jemand seinen eigenen Erinnerungen unabsichtlich verändert. Das passiert Abbas Khiders Protagonisten, Said Al-Wahid, in seinem neuen Roman „Der Erinnerungsfälscher“. Nach seiner Flucht aus dem Irak, fasst Said in Deutschland Fuß, gründet eine Familie und versucht sich als Schriftsteller. Als seine Mutter...

Maike Biederstädt – Das Wetter. Pop-up-Buch

Heute möchte ich euch ein ganz besonderes Kinderbuch vorstellen: „Das Wetter. Pop-up-Buch. Wie Stürme und Regen, Kälte und Hitze entstehen“ von Maike Biederstädt. Zunächst wird die Entstehung des Wetters erklärt. Auf den folgenden Seiten geht es dann um Meeresstürme, Tornados, Regen und Schnee und auf der letzten Seite wird...

Franziska Schutzbach – Die Erschöpfung der Frauen

Lest dieses unglaublich interessante und wichtige Buch! Alle! Franziska Schutzbach schreibt in „Die Erschöpfung der Frauen – Wider die weibliche Verfügbarkeit“ über die Dauerbelastung der Frauen durch systematische Ausbeutung durch das patriarchale System. Mehr denn je wird von Frauen verlangt, dass sie überall zu Verfügung stehen und teils sehr...

Claire Berest – Das Leben ist ein Fest

Zu meinem Geburtstag habe ich endlich „Das Leben ist ein Fest“ von Claire Berest über die Ausnahmekünstlerin Frida Kahlo geschenkt bekommen und jetzt endlich auch gelesen. Nach „Frida Kahlo und die Farben des Lebens“ mein zweiter biografischer Roman zu ihrem Leben. Die französische Autorin schreibt über das Leben und...

Christopher Beanland – Bauwerke, die nie errichtet wurden

Der Journalist Christopher Beanland hat sich in seinem Buch „Bauwerke, die nie errichtet wurden. Gescheiterte Visionen der Architektur“ den Plänen von Frank Lloyd Wright, Le Corbusier, Zaha Hadid und vielen weiteren Baumeistern gewidmet. Zu den vorgestellten Bauwerken gehören Paläste, Hochhäuser, rollende Gehsteige und ganze Stadtviertel oder Städte. Beanland zeigt...