Alva Bengt – Frida und die Blaubeersuppe
Leni träumt schon vom Urlaub in Spanien am Meer mit der ganzen Familie, da eröffnet ihr die Mutter, dass sie ohne ihre coole, große Schwester ins vermeintlich langweilige und kalte Schweden reisen. Doch obwohl Leni alles an ihrem Urlaub und Schweden doof finden möchte, kommt es ganz anders als...
Andrea Juliane Bitzer – Green Rebels
„Green Rebels“ sind für die Autorin Andrea Juliane Bitzer Frauen, die den Mut hatten, sich mit einer grünen Geschäftsidee selbständig zu machen. 13 dieser Frauen stellt sie in ihrem gleichnamigen Buch vor. Jedes der 13 Kapitel widmet sich einer Gründerin, die sich für echte Nachhaltigkeit einsetzt. Darunter sind bekannte...
Lesejahr 2021
Was war das für ein Jahr! Ich blicke mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurück. Unser kleiner Sohn hat unsere Familie komplettiert. Zu fünft hatten wir dank Corona viel Zeit zuhause miteinander, nachdem mein Mann mit Home Office und Elternzeit viel zuhause war (ja auch aus einer Pandemie...
Sami – Dein Lesebär
Bei uns ist ein neuer Bewohner eingezogen: Sami dein Lesebär. Der gemütliche Eisbär mit Schal und Tasse liest die passenden Bücher von Ravensburger vor. Die Bedienung ist tatsächlich kinderleicht. Auf dem Kopf befindet sich der Ein-/Ausschalter, an den Ohren verstellt man die Lautstärke und das wars auch schon. Das...
Benjamin Fredrich – Die Redaktion
Wie gründet man eigentlich ein Magazin? Wie das im Fall von Katapult vonstattenging, erzählt Benjamin Fredrich in seinem Roman „Die Redaktion“. Zuerst war der Name da: Katapult – später reifte dann in Benjamin Fredrich die Idee, ein Magazin zu gründen und entgegen aller Wahrscheinlichkeit schlug das Katapult-Magazin ein wie...
Bruce Schoenfeld – Althea Gibson
Wo sind die Tennisfans hier? Ist euch Althea Gibson ein Begriff? Ich bin weder Tennisfan, noch kannte ich Althea Gibson und um das zu ändern, habe ich Bruce Schoenfelds Biografie „Althea Gibson – Gegen alle Widerstände. Die Geschichte einer vergessenen Heldin“ gelesen. Als erste Schwarze hat sie einen Grand...
Anne Gesthuysen – Wir sind schließlich wer
Mein erster Roman der hochgelobten Anne Gesthuysen ist „Wir sind schließlich wer“, in dem sie von Pfarrerin Anna und ihrer adligen Familie erzählt. Als das Leben ihrer Schwester Maria aus den Fugen gerät, rücken die beiden Schwestern wieder näher zusammen und müssen sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen. Anne Gesthuysens...
Florian Illies – Liebe in Zeiten des Hasses
Nachdem ich Florian Illies „Generation Golf“ vor Jahren gelesen und in guter Erinnerung behalten habe, war die Neugier auf sein neues Buch „Liebe in Zeiten des Hasses – Chronik eines Gefühls 1929-1939“ natürlich gleich da. Florian Illies schreibt über die kulturellen Größen der 20er und 30er Jahre, deren Liebesleben...
Jens Andersen – Astrid Lindgren. Ihr Leben
Offensichtlich liebt ihr Astrid Lindgren genauso wie ich. In meiner (natürlich nicht repräsentativen) Story-Umfrage haben 85 % von euch angegeben, dass ihr auch Fan der schwedischen Autorin seid und gerade jetzt zur Weihnachtszeit gehören die Bücher von Astrid Lindgren einfach dazu, oder? Wer mehr über ihr Leben erfahren möchte,...
Delphine de Vigan – Dankbarkeiten
Nachdem ich „Loyalitäten“ beendet hatte, habe ich gleich begonnen auch „Dankbarkeiten“ zu lesen. Als Michka nicht mehr alleine leben kann, verbringt sie ihre verbleibende Lebenszeit in einem Pflegeheim. Marie, die Nachbarstochter, die zeitweise von Michka aufgezogen wurde und der Logopäde Jérôme kümmern sich um sie. Trotz zunehmender Verständigungsprobleme aufgrund...