Schlagwort: buchblogger

Kathleen Winter – Sein Name war Annabel

Während Kathleen Winters Roman „Sein Name war Annabel“ bereits 2010 in Kanada erschien, wurde jetzt auch die deutsche Übersetzung veröffentlicht und von einigen hier auf insta wärmstens empfohlen. In der kargen Tundra Labradors in Kanada wird in den 60er Jahren ein Kind geboren, dass Junge und Mädchen zugleich ist....

Tracey Corderoy und Tony Neal – Ist ja nur eins!?

Rhino bekommt ein Bonbon geschenkt und wirft das Papier achtlos hinter sich, denn „es ist ja nur eins“ – oder vielleicht doch nicht? Die anderen Tiere tun es ihm gleich und im Handumdrehen entsteht ein großer Müllberg. Tracey Corderoy erzählt in ihrem Kinderbuch von Achtsamkeit, Rücksichtnahme und auch ein...

Khuê Pham – Wo auch immer ihr seid

Khuê Pham zählt bereits zu den wichtigsten Stimmen junger deutscher Autoren. Für ihre journalistische Arbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet, mit „Wo auch immer ihr seid“ erscheint heute ihr Debütroman. Die 30-jährige Kiều wächst als Kind vietnamesischer Einwanderer in Deutschland auf. Als ihre Großmutter stirbt, kommt die Familie in den...

Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar – Gib mir mal die Hautfarbe

Wissen eure Kinder, was Rassismus ist? Divers erziehen ist das eine – auf Missstände in der Gesellschaft, wie Rassismus und Diskriminierung, hinzuweisen und dem entgegenzutreten, ist das andere. Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar haben deswegen ihr Buch „Gib mir mal die Hautfarbe – Mit Kindern über Rassismus sprechen“ geschrieben....

Anne Ameling – Die fabelhafte Welt der Mona Flint

Heute habe ich mal ein Buch für etwas ältere Kinder. „Die fabelhafte Welt der Mona Flint“ von Anne Ameling eignet sich für Kinder, die schon flüssig lesen können oder zum Vorlesen für Schulkinder. Mona Flint lebt zusammen mit 4 anderen Kindern bei Frau Blau. Als in ihrer Stadt plötzlich...

Judith und Marcus Weber – Babyleicht erklärt: Chemie

Nachdem ich aus der Reihe „Babyleicht erklärt“ schon das Buch über Physik vorgestellt habe (https://aus-liebe-zum-lesen.de/2021/08/23/judith-und-marcus-weber-babyleicht-erklaert-physik/), folgt nun Chemie. Judith und Marcus Weber erklären einfache chemische Vorgänge schon für die Allerkleinsten. Diesmal möchte Affe Toffi mit seinem Bruder Theo Kuchen backen. Dabei erklärt Theo, wie Backpulver wirkt und warum Zucker...

Ralf Daab – Deutsche Architekten

Ich liebe Architektur – und ihr? Mein neuester Bildband ist Ralf Daabs „Deutsche Architekten – 92 Prestigeobjekte von führendenden deutschen Architekten“. Jedes der vorgestellten 32 Architekturbüros wird auf einer Seite mit Portraitfotos, Objektbeispielen und einem kurzen Text zu Werdegang und Philosophie vorgestellt. Darauf folgen dann 2-3 Objekte aus deren...

Eva Stollreiter – Wir

„Wir können nicht bestimmen, wer mit wem ein Wir ist. Manchmal ist es so: Die, die im Kreis stehen sind ein Wir, der, der innerhalb des Kreises steht, ist ein Ich. Er ist allein.“ Für ihr Buch „Wir – Kinder philosophieren über unser Miteinander“ hat Eva Stollreiter in sechs...

Katharina Rogenhofer – Ändert sich nichts, ändert sich alles

Es ist bereits 5 nach 12 für unseren Planeten und scheinbar verschießt die Politik weiterhin die Augen davor. Die österreichische Fridays-for-Future-Organisatorin Katharina Rogenhofer hat zusammen mit Florian Schlederer einen umfassenden Überblick über das Thema Klimawandel geschrieben: „Ändert sich nichts, ändert sich alles! Warum wir jetzt für unseren Planeten kämpfen...

Niklas Neuffer – Nilpferdson und Erdmannson

Wisst ihr eigentlich, wie Nilpferde entstanden sind? Ganz einfach: ein Pferd und ein Nils haben ein Junges bekommen, das erste Nilpferd namens Nilpferdson. Auf der Suche nach seinen Stärken und einem Freund, begibt sich Nilpferdson auf eine abenteuerliche Reise, auf der er Erdmannson kennenlernt. Mehr verrate ich noch nicht...