Schlagwort: patriarchat

Rebekka Endler – Das Patriarchat der Dinge

Mit Rebekka Endlers „Das Patriarchat der Dinge“ ist heute im Dumont-Verlag ein weiteres Buch zum Thema „die Welt ist von Männern für Männer gemacht“ erschienen. Was haben Hosentaschen mit dem Patriarchat zu tun? Rebekka Endler ihres Zeichens Journalistin, Autorin und Podcasterin zeigt in ihrem Buch viele Bereiche unseres mehr...

Franka Frei – Krötensex

Das Cover und der freche Titel „Krötensex“ haben mich sofort angesprochen. Zudem steht Franka Freis erstes Buch „Periode ist politisch“ aufgrund einiger Empfehlungen schon lange auf meinem Wunschzettel. In ihrem ersten Roman schreibt Franka Frei über das Leben der 20-jährigen Frieda, die ein Semester im Rahmen ihres privaten Studiums...

Emilia Roig – Why we matter

Heute erscheint Emilia Roigs „Why we matter – Das Ende der Unterdrückung“ im Aufbau-Verlag. Die Politikwissenschaftlerin zeigt darin, wie sich Diskriminierung durch nahezu alle Bevölkerungsschichten zieht und welche Auswirkungen dies hat. Die Bandbreite der dargestellten Blickwinkel ist absolut erstaunlich. So werden Diskriminierung, Rassismus und Unterdrückung von Frauen, People of...

Margarete Stokowski – Untenrum frei

SEX. MACHT. SPASS. UND PROBLEME. So wird der Inhalt des Buchs untertitelt. Margarete Stokowski bezeichnet sich selbst als Feministin und Anarchistin und darüber schreibt sie in ihrem Buch, das bewusst kein Manifest sein soll. Es geht um ihre Kindheit, die Wahrnehmung der Frauen, Freiheit und Macht. Mir gefällt der...

Mary Beard – Frauen & Macht

Um gleich im Thema Feminismus zu bleiben, habe ich mir mein erstes Weihnachtsgeschenk vorgenommen: Mary Beard „Frauen & Macht“, das als leidenschaftlicher Aufruf an Frauen, sich die Macht zu nehmen, angepriesen wird. Die Aufmachung des Buchs gefällt mir gut. Das knapp 100 Seiten dünne Bändchen enthält viele Abbildungen, sodass...

Chimamanda Ngozi Adichie – Liebe Ijeawele: Wie unsere Töchter selbstbestimmte Frauen werden

Mein absolutes Lieblingsgeschenk für frischgebackene Eltern ist Chimamanda Ngozi Adichies „Liebe Ijeawele: Wie unsere Töchter selbstbestimmte Frauen werden“. Ich habe das schmale Bändchen nach der Geburt unserer ersten Tochter während des Stillens gelesen – mehrfach, um mir auch wirklich alle wichtigen Punkte einzuprägen. Eigentlich handelt es sich hier um...