Kategorie: Belletristik

Fatma Aydemir – Dschinns

Ja, auch ich konnte angesichts der Lobeshymnen nicht widerstehen und habe mir Fatma Aydemirs Roman „Dschinns“ aus der Buchhandlung meines Vertrauens geholt. Zum Inhalt muss ich wohl nicht mehr viel sagen: Es ist ein Familienroman über eine türkische Familie, die in den 70er Jahren nach Deutschlang immigriert. Aus Sicht...

Amanda Gorman – Was wir mit uns tragen

„Since the world is round, there is no way to walk away from each other, for even then we are coming back together.” Spätestens seit ihrem Gedicht „The hill we climb“ anlässlich des Amtsantritts von Joe Biden, kennt wohl jeder die junge Lyrikerin Amanda Gorman. Nun ist ihr Gedichtband...

Miranda Cowley Heller – Der Papierpalast

Mit mir und gehypten Büchern ist das immer so eine Sache. Miranda Cowley Hellers „Der Papierpalast“ hat mich trotzdem angesprochen und ich konnte dem Drang nicht widerstehen, zu erfahren, ob da wirklich was dran ist. Die Rahmenhandlung spielt an nur einem einzigen Tag in ihrem Familienferienhaus, dem Papierpalast, wo...

Seraina Kobler – Tiefes, dunkles Blau

Bleibt ihr euren Lieblingsgenres immer treu oder probiert ihr hin und wieder auch mal was anderes aus? Ich habs wieder mal mit einem Krimi versucht: „Tiefes, dunkles Blau – Ein Zürich-Krimi“ von Seraina Kobler. Die Szenerie könnte nicht traumhafter sein. Die Autorin beschreibt die Stadt absolut malerisch und in...

Alina Bronsky – Der Zopf meiner Großmutter

Mögt ihr etwas skurrile Figuren auch so gerne? Die Meisterin zum Erschaffen solcher ist und bleibt Alina Bronsky. So auch in „Der Zopf meiner Großmutter“. Eben diese Großmutter ist ein absolutes Unikat. Zusammen mit ihrem Mann und ihrem Enkel emigriert sie von Russland nach Deutschland. Aus Angst vor Keimen...

Ewald Arenz – Meine kleine Welt

Seit „Alte Sorten“ und „Der große Sommer“ bin ich ein Fan von Ewald Arenz und habe mich jetzt über seine Kolumnensammlung „Meine kleine Welt – Familiengeschichten“ gefreut. In den kurzen Episoden schreibt Arenz über seinen Familienalltag, den er mal mehr und mal weniger verfremdet, überspitzt oder weiterspinnt und auch...

Kristina Pfister – Ein unendlich kurzer Sommer

So langsam wird es Zeit für Sommerromane, oder? Kristina Pfisters Roman „Ein unendlich kurzer Sommer“ verheißt laut Klappentext und Cover ein solcher zu werden. Auf einem Campingplatz mitten in der Provinz treffen die vor der Trauer und ihrem bisherigen Leben weglaufende Lale, der griesgrämige Campingplatzbesitzer Gustav, der überbehütete Flo...

Diego Zúñiga – Camanchaca

Da ich vermehrt Indie-Verlage und auch unbekannte Autoren lesen möchte, habe ich mich mal wieder auf die Suche begeben und bin bei Camanchaca vom chilenischen Autor Diego Zúñiga aus dem Berenberg-Verlag hängengeblieben. Er erzählt darin aus dem Leben eines Jugendlichen, dessen Leben gerade auf dem schmalen Grat zwischen Zukunft...

Emma Straub – Die Launen des Lebens

Emma Straub erzählt in „Die Launen des Lebens“ die Geschichte der Familie Strick. Astrid beginnt über das Leben nachzudenken, als eine Bekannte vor ihren Augen überfahren wird und ihre Enkelin Cecilia nach einem Vorfall in ihrer Schule in New York bei ihr einzieht. Die Familie mit ihren sehr unterschiedlichen...

Ursula März – Tante Martl

Nachdem mir „Tante Martl“ von Ursula März mehrfach empfohlen wurde, konnte ich natürlich nicht widerstehen, zumal ich Familienromane recht gerne lese. Die titelgebende Tante Martl hat es wirklich gegeben und Ursula März hat sie und ihre Familie sehr authentisch porträtiert. Neben der kinderlosen, pragmatischen und aufopferungsvollen Tante, der der...