Julia Schoch – Das Vorkommnis
„Das schien mir ein Beweis zu sein, ohne dass ich gewusst hätte, wofür.“ Was passiert, wenn plötzlich jemand behauptet, die eigene Schwester zu sein? Was macht das mit dem eigenen Leben? Julia Schoch erzählt in ihrem Roman „Das Vorkommnis – Biografie einer Frau“ episodenhaft vom Leben einer Schriftstellerin, bei...
Claire Thomas – Die Feuer
Die australische Autorin Claire Thomas hat mit ihrem Roman „Die Feuer“ etwas Neues gewagt. Sie begleitet 3 unterschiedliche Frauen einen Abend lang in der Oper, während sich draußen Waldbrände durch den Busch fressen. Die betagte Literaturprofessorin sinniert über das Ende ihrer Karriere und ihre Familie. Ivy über ihr Mutterdasein...
Alina Bronsky – Baba Dunjas letzte Liebe
„Ich liebe dieses Land, doch manchmal bin ich froh, dass meine Kinder nicht mehr hier sind.“ Im Zuge des russischen Angriffs auf die Ukraine wurde hier mehrfach Alina Bronskys „Baba Dunjas letzte Liebe“ als Lektüre empfohlen – DIE Chance, es endlich von meinem SuB zu befreien. Baba Dunja kehrt...
Yasmina Reza – Serge
Yasmina Reza möchte in ihrem Familienroman „Serge“ die Frage beantworten, was jüdisch sein bedeutet. Die 3 Geschwister der Familie Popper begeben sich auf eine Reise nach Ausschwitz. Dabei wird in vielen Rückblenden und auf Nebenschauplätzen die Geschichte der gesamten Familie beleuchtet. Unterschiedlicher könnten die 3 Protagonisten kaum sein: Während...
Pajtim Statovci – Grenzgänge
Kennt ihr das, wenn ihr eure Meinung zu einem Buch gar nicht richtig in Worte fassen könnt, weil ihr so ambivalente Gefühle habt? So ging es mir mit Pajtim Statovcis „Grenzgänge“. Bujar wächst zusammen mit seinem besten Freund in Albanien auf. Um der Trost- und Chancenlosigkeit zu entkommen, beschließen...
Delphine de Vigan – Die Kinder sind Könige
Juhu – der neueste Roman von einer meiner absoluten Lieblingsautorinnen ist endlich verfügbar: Die Kinder sind Könige von Delphine de Vigan. Mélanie möchte berühmt werden, die Liebe von Massen erfahren und inszeniert deshalb ihr gesamtes Familienleben auf Social-Media-Kanälen. Die ledige Clara ist Polizistin und steckt ihre ganze Leidenschaft in...
Lucy Fricke – Die Diplomatin
Lucy Fricke beschäftigt sich in ihrem neuen Roman „Die Diplomatin“ mit zwischenstaatlichen Beziehungen und mit den Grenzen der Diplomatie. Frederike, genannt Fred, wurde nach Stationen in Bonn und Bagdad ins schöne Montevideo versetzt. Als eine Touristin verschwindet, muss sie handeln. Jahre später treffen wir sie in der deutschen Botschaft...
Anna Herzig – Die dritte Hälfte eines Lebens
Manche Autor*innen schaffen es auf 500 Seiten nicht, eine Geschichte zu erzählen. Anna Herzig dagegen skizziert in „Die dritte Hälfte eines Lebens“ die Geschichte eines ganzen Dörfchens über mehrere Jahrzehnte und lässt dabei gekonnt Themen, wie Rassismus und Diskriminierung sowie die Dynamik einer Dorfgemeinschaft mit all ihren Gerüchten, Traditionen...
Jasmin Schreiber – Marianengraben
„Gedanken sind oft so unkontrollierbar wie die Liebe, die sie auslöst. Und jetzt liebe ich dich nur noch gefangen in einer Zwischenwelt aus Präteritum und Konjunktiv in einer Realität, die vor deinem Tod ein Leben und danach nur noch ein Zustand war.“ Ja, gefühlt jeder Buchblogger hat schon was...
Kerstin Gier – Vergissmeinnicht
Meine Lieblingsautorin ist und bleibt Kerstin Gier. Ich habe jedes Buch von ihr gelesen und war natürlich entsprechend gespannt auf ihr neuestes Buch „Vergissmeinnicht – was man bei Licht nicht sehen kann“ – wieder ein Jugendroman, wieder der Start einer Trilogie. Optisch hat mich das Buch natürlich gleich überzeugt....